Muskelaufbau am Rücken/Brust

  • :winken:


    Ich pack das mal hier rein, weil es meiner Meinung nach weder in Gesundheit noch in den Sport passt.


    Als das Theater um Pepper anfing habe ich die TÄ mal auf ihre Bemuskelung angesprochen. Sie ist ansich nicht zu wenig bemuskelt, allerdings sollte sie (wenn möglich) am Rücken und evtl. auch an der Brust/Vorderhand etwas mehr Muskeln aufbauen.


    So und nun!? Wie genau stelle ich das an? Schwimmen wäre sicher gut, ist hier aber fast unmöglich (zumindest regelmäßig). Bergauf und -ab trabt sie schon. Bringt ziehen lassen was? Wenn ja, wie/was genau? Mich, das Rad, oder was anderes?


    Hat irgendwer Ideen? Das Ganze wird sicher nicht morgen begonnen, erstmal muß sie wieder fit werden. Aber auf lange Sicht hin, will ich schauen, dass sie wirklich mehr Muskeln aufbaut.



    EDIT: Oder kennt wer gute Seiten im Netz zu dem Thema (am liebsten mit einer Art Trainingsplan :D)?

  • Zitat

    :winken:


    Bergauf und -ab trabt sie schon. Bringt ziehen lassen was? Wenn ja, wie/was genau? Mich, das Rad, oder was anderes?
    .



    :winken:


    Hallo Kathrin,



    -Traben bringt leider nicht viel, zum gezielten Muskelaufbau ist langsames Schritttempo viel effektiver.
    Also müsstest Du Pepper erstmal an die Leine nehmen, und dann
    Hügel ( optimal sind Sandhügel) so langsam wie möglich rauf und runter.
    immer 4-5 Wiederholungen, und dann zwischendurch eine andere Übung
    oder Pause.
    Würde ich insgesamt 3-4 mal alle 2 Tage machen
    (Muskeltraining nur alle 48 Std)



    - Ernährung mit hochwertigem Protein


    -wenn schwimmen nicht möglich ist, dann wäre Unterwasserlaufband eine gute Alternative.
    Das werde ich mit Bonny im Winter auch wieder machen, wenn es zu kalt zum Schwimmen ist.




    Zitat

    Bringt ziehen lassen was? Wenn ja, wie/was genau? Mich, das Rad, oder was anderes?


    Du hattest doch mal geschrieben, dass Pepper einen Passgang hat?
    Was ist denn dabei herausgekommen?
    Woran lag das?


    Ob Ziehen oder Radfahren eine Möglichkeit ist., würde ich davon abhängig machen, ob sie gesundheitliche Einschränkungen hat.

  • Huhu,


    Lee hat den Paßgang, Pepper trabt sauber. Langsam laufen? Nee oder? Das macht sie zwar, aber nur wenn sie muß :roll: Bevorzugte Gangart ist lockeres traben..


    Sand haben wir nirgends, nur Wald/Wiesen oder Asphalt.


    Radfahren haben wir gemacht, bevor sie so abgebaut hat und daran hatte sie eigentlich auch Spaß. Und durch das Gelände hier, find ich das auch gut (man kann eben locker dem Asphalt ausweichen, zumindest soweit, dass der Hund ned drauf laufen muß).
    Beim ziehen komme ich ggf. in den Konflikt mit dem Geschirr. Dadurch wird ja ihre Pyodermie verstärkt, sobald sie es länger trägt. Ich müsste sie dann also wenn nur kurz ziehen lassen, dafür dann evtl. öfter. Ich hab aber keine Ahnung, ob das was bringt, wenn es eben nur kurz gemacht wird!?


    Wasserlaufband muß ich erstmal finden :lol:


    Ach wegen dem Futter..sie wird jetzt wohl auf IBDerma-Hyposens umgestellt.

  • Sorry, hatte nicht mehr in Erinnerung, dass es Lee mit dem Passgang war.. :hust:




    Zitat


    Langsam laufen? Nee oder? Das macht sie zwar, aber nur wenn sie muß


    Doch, leider..
    Ich finde das auch nervig, Bonny ist davon auch nicht begeistert.
    Deshalb leine ich sie beim Training auch an, sonst neigt sie dazu, zu
    schnell zu laufen.
    Ich habe das von der Physiotherapeutin, und auch von der Chiropraktikerin gelernt.
    Langsame, intensive Bewegungen sind wichtig.



    Zitat

    Bevorzugte Gangart ist lockeres traben..


    Das ist bei den meisten Hunden so, und zwar weil sie schlau sind.
    Denn lockeres Traben ist weniger anstrengend als langsames
    Gehen.



    Muskelaufbau ist leider eine äußerst aufwendige Angelegenheit..., die auch lange dauert.
    :roll:

  • Wie wärs mit so 'nem Wackelbrett? Darauf kannst du gezielt einzelne Muskelgruppen trainieren. Ist natrülich wahnsinnig anstrengend und langwierig, hilft aber in der Regel sehr gut.


    Ansonsten wäre da noch die Option "Wassertreten", was allerdings auch problematisch wäre, da ihr ja keine Gewässer in der Nähe habt.
    Ist aber genauso effektiv wie ein Unterwasserlaufband und billiger.


    Ich habe von diversen Spezialisten gesagt bekommen, dass der Hund im Trab mehr Muskeln aufbaut, andere sagen wieder, Schritt ist besser.
    Es hängt auch sehr viel davon ab, wie dein Hund im Schritt läuft.
    Viele Hunde schlampern da nämlich sehr, was wieder zu Fehlbelastungen, Verspannungen und Blockaden führen kann.


    LG, Anna

  • Zitat

    Wie wärs mit so 'nem Wackelbrett? Darauf kannst du gezielt einzelne Muskelgruppen trainieren. Ist natrülich wahnsinnig anstrengend und langwierig, hilft aber in der Regel sehr gut.



    Gute Idee.
    Haben wir beim Rehagility auch.




    Kathrin, hast Du die Möglichkeit, im Garten einen kleinen Parcour aufzustellen?


    Das hier ist auch eine gute Sache ( zusätzlich):


    http://www.teamsportbedarf.de/…nsystem/a-535-71-0-0-0-0/



    Zitat

    Ansonsten wäre da noch die Option "Wassertreten", was allerdings auch problematisch wäre, da ihr ja keine Gewässer in der Nähe habt.
    Ist aber genauso effektiv wie ein Unterwasserlaufband und billiger.


    LG, Anna


    Das ist leider nicht so.
    Habe ich auch mal gedacht, bis ich es ausprobiert habe.
    Wassertreten ist natürlich besser als nichts, aber ein Unterwasserlaufband ist damit keinesfalls zu ersetzen, und es ist für mich als HH ( der ja führen muss) äußerst anstrengend und vor allem einseitig belastend, besonders im Wirbelsäulenbereich.


    Leider.
    Sonst hätte ich mir schon etliche Kosten sparen können.



    Zitat


    Es hängt auch sehr viel davon ab, wie dein Hund im Schritt läuft.
    Viele Hunde schlampern da nämlich sehr, was wieder zu Fehlbelastungen, Verspannungen und Blockaden führen kann.


    Darauf muss ich als HH natürlich achten.


    Schlampern kann ein Hund aber auch im Trab, dort ist es nämlich noch einfacher, sich zu schonen, als im Schritt.

  • Das Wackelbrett ist schonmal ne gute Idee, die ich auch gleich umsetzen kann (und der Floh liebt das Teil) :^^:


    Wir haben an Wasser nur einen kleinen Bach und einen Tümpel (der heute sicher ausgetrocknet ist). Zumindest ist nur das jeden Tag erreichbar. Und ein Wassertretbecken :lol: Aber ich schau mal, wo hier in der Gegend ein Laufband ist..


    Schludern tut Pepper im langsamen Schritt eigentlich nicht. Aber es kotzt sie an :lol:


    Den Parcour kann ich sicher im Garten aufstellen, ich frag heute mal nach ;)


    Schonmal danke :bussi:

  • Zum Muskelaufbau:


    Du willst doch sicherlich die Muskeln nicht für die reine Show-Einlage haben, sondern für die Funktion. Deshalb würde ich sie möglichst immer in Bewegung trainieren, die dem Hund auch angemessen ist.


    Also beim Fahrradfahren lass sie mehr galoppieren. Das fördert Herz-Kreislauf und trainiert andere Muskelgruppen als der Trab (und auch deine EIGENE Kondition ;) )


    Bergauf- Bergab kann man eigentlich in allen Gangarten machen. Vielleicht ist der Wechsel sogar interessanter für sie.
    Hihi auf die Sandberge war ich noch gar nicht gekommen, bei uns in Hamburg gibt es tatsächlich ne Dünenlandschaft, das werde ich auch mal ausprobieren. Muss Frauchen da auch mit rauf und runter? (*Keuch!)
    Oder kann man da den Hund einfach nur apportieren lassen?


    Selbstverständlich baut Zugtraining auch die Muskulatur auf.
    Aber dazu musst du natürlich deinen Hund erstmal langsam dran gewöhnen, überhaupt Gewichte hinter sich herzuziehen.



    P.S.
    Zum Wassertreten fällt mir ein: Kannste für Pepper nicht so ein Kinderplanschbecken im Garten aufbauen? (gibt es auch mit relativ hohen Wänden) das müsste es doch auch tun, oder?

  • Ich finde das mit dem Galopp eine gute Idee, falls der Hund bereits über eine Grundkondition verfügt und nicht völlig unterbemuskelt ist.Meine hat als Junghund (völlig unbeabsichtigt) enorm Muckies aufgebaut, weil sie immer steile Hänge hochgerannt ist.... Lockerer Trab ist die Energiespargangart, da wäre schneller Schritt wirklich besser; es besteht allerdings die Gefahr der Verspannung, weil Hund eigentlich zum Trab wechseln möchte.

  • guck mal, hab n richtigen "Gartenpool" gefunden ;) - den könnt ihr dann auch mitnutzen ;)


    http://www.kaleidoshop.de/produktkatalog/14506895.html


    So ein Ding hatte ich - ohne Pumpe allerdings - war einfach klasse.
    Ohne Pumpe liegen die so um und bei 50 Euro



    http://www.proidee.de/shop?P=125740&H=shopzilla



    P.S.
    Das Wackelbrett ist gut für die kleinen, tieferliegenden Muskelgruppen und fördert auch die Koordination. Als Ergänzung sicherlich prima.
    Aber die großen Muskelgruppen erwischt du damit nur zum Teil. Also Wasserarbeit wär schon klasse, wenn du das irgendwie hinkriegst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!