Muskelaufbau am Rücken/Brust

  • Der große Pool geht gar nicht! Ich rede seit Jahren von so nem Teil und darf keins aufstellen. Der zweite ist aber vielleicht drin, schaun wir mal. Immerhin geht es ja um die Gesundheit des aaaaarmen Hundchen :lol:


    Und ja, die Muskeln sollen dauerhaft aufgebaut werden, nicht nur für kurze Zeit. Und klar fangen wir mit allem langsam an ;)


    Zitat

    Ich finde das mit dem Galopp eine gute Idee, falls der Hund bereits über eine Grundkondition verfügt und nicht völlig unterbemuskelt ist.Meine hat als Junghund (völlig unbeabsichtigt) enorm Muckies aufgebaut, weil sie immer steile Hänge hochgerannt ist.... Lockerer Trab ist die Energiespargangart, da wäre schneller Schritt wirklich besser; es besteht allerdings die Gefahr der Verspannung, weil Hund eigentlich zum Trab wechseln möchte.


    Grundkondition ist auf jeden Fall da und sie ist auch nicht unterbemuskelt. Die Bemuskelung könnte nur einfach noch besser sein. ;)


    Das mit der Verspannung hab ich auch im Kopf. Schritt kommt bei Pepper nur vor, wenn sie entweder komplett am Ende ist, oder eben an der kurzen Leine laufen muß. Ansonsten gibt es nur Trab und Galopp (bei Lee wird Trab übergangen).

  • Schritt wurde uns auch gesagt, Missy muss ja auch nen stärkeren Rücken und starke Hinterbeine haben.


    Dann wurde uns noch geraten, Missy gezielt stehen zu lassen. Möglichst alle Viere physiologisch ausgerichtet und dann anfangs unterstützend (bzw erinnernd) mal die Hand leicht unter den Bauch legen.


    Und dann stehen lassen.


    EDIT: Mit nem Leckerli auch mal den Kopf so ausrichten, dass Kopf und Rücken eine Linie sind - Schultern- und Nackenmuskulatur.


    Konnte Missy anfangs keine 30Sekunden.
    Und dann aus dem Stand eben gaaaaaaaaaaanz langsame Schritte vorwärts.


    Für die Geschmeidigkeit der Rückenmuskulatur dann langsam im Schritt Kreise gehen lassen.


    Erst ganz große, mit den Wochen dann kleiner werden lassen.


    Und entsprechend Entspannung natürlich nach dem Training.

  • Hallo!


    Ich weiß ja nicht, wie das bei euch aussieht, aber ich würde zu Anfang vielleicht eine Physiotherapeutin zu Rate ziehen. Von ihr würde ich mir Übungen zeigen lassen und den Hund ggf dort auf dem Unterwasserlaufband gehen lassen. Das kostet vielleicht am Anfang ein bisschen was, aber man trainiert wirklich geziehlt die Muskelpartien, die es am nötigsten haben.


    Nur ein Vorschlag, weil ich ja nicht weiß wie groß die Probleme wirklich sind.


    Hier bekommt man auch ganz oft Übungen zur Dehnung und Entspannung der Muskeln gezeigt. Es ist vielleicht ein bisschen effektiver.

  • na, ich denke, Pepper ist ja kein Reha-Fall, oder? :D



    Wenn du das zeitlich hinkriegst, könntest du sie parallel zu Wasserarbeit, Bergauf-und Bergab, Galopp am Fahrrad auch schon mal an Zugarbeit gewöhnen:
    Dazu bräuchtest du ein X-back, das gut sitzt. Und dann kannst du anfangen, dass sie in der Wohnung leichte Sachen hinter sich her zieht.
    Wenn das gut läuft, nach draußen verlagern und sie die unterschiedlichsten Sachen über unterschiedliche Untergründe ziehen lassen. Eigentlich wär jetzt Anfang September ne perfekte Zeit dazu.


    Danach werden bei der Zugarbeit die Gewichte, die sie ziehen soll, langsam gesteigert. Das fördert mit Sicherheit die Brust- und Rückenmuskulatur.



    Für Fortgeschrittene kann man irgendwann auch beim Bergauf Zugarbeit machen lassen.



    P.S.
    Wer weiß, vielleicht finden wir euch ja irgendwann in der Zughundeecke bei den Süchtigen wieder ;D

  • Muß das denn wirklich in der Wohnung angefangen werden? Meine Wohnung ist nicht unbedingt dafür geeignet :hust: Da bleibt das Gewicht sicher überall hängen :ops:


    Nein ein Reha-Fall ist sie sicher nicht. SO schlimm ist es nicht ;)

  • ne, du kannst das natürlich auch draußen versuchen.



    ich dachte nur, weil man da am wenigsten Ablenkung hat :)


    Das ist dann erstmal schon ne Umgewöhnung, wenn sie irgendwas hinten baumeln hat :)


    Kannst ihr n X-Back anziehen, was an der langen Leine hinten dranbinden, auf der Wiese sie zu dir locken, mit ihr mit dem Gebändsel hinten dran über die Wiese toben. Kurze Einheiten, dafür etwas öfter über den Tag verteilt wiederholen.


    Hauptsache, Wuffel hat Spaß...:D

  • Ich muß damit ja nicht direkt auf der Hundewiesen zw. 20 anderen Hunden anfangen :lol: Aber die normalen Wiesen bieten nur normale Ablenkung. Und wenn sie da ne saubere UO laufen kann, kann sie da sicher auch das ziehen lernen ;)

  • Kann man nicht mit dem Hund auch sowas wie Bodenarbeit machen? Ich weiß jetzt nicht genau, welche Muskelgruppen da genau angesprochen werden. Aber, bei Pferden wird das doch auch gemacht! Da kann man z.B. den Hund über Gegenstände steigen lassen, damit er seine Beine anhebt. dann vielleicht noch das Wackelbrett dazu. Da müsste man einfach mal im Netz nach suchen.


    Mit der Physiotherapie war ja nur so eine Idee! Ich weiß z.B. dass bei unserer Therapeuthin auch Muskelaufbau von Sporthunden angeboten wird. Außerdem steht denen ja auch ein Wasserlaufband zur Verfügung. Ich hatte jetzt nicht unbedingt den Reha-Bereich gemeint.

  • Wegen dem Laufband wird es wohl eh zur Physiotherapie gehen, weil privat hat sowas sicher keiner rumstehen und ein Hundeschwimmbad o.ä. gibt's hier nicht.


    Bodenarbeit ist sicher ne Idee, das war sicher auch die Idee von Ines als sie den Parcour verlinkt hat.


    Ich mußjetzt erstmal genug Infos sammeln und dann nen Plan ausarbeiten (lassen) und dann geht's los :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!