Wir wollen uns einen kleinen Münsterländer zulegen. FRAGEN!!
-
-
Huhu,
was heisst denn von morgens bis abends?
Wenn ihr einen Welpen wollt, reicht einmal am Tag eine Betreuung nicht und das alleinsein muss schrittweise geübt werden. Auch die Stubenreinheit wäre eine Sache. Das kann u.U. MONATE dauern?
Also müsstet ihr nachdem ihr 14Std oder so arbeiten wart mit dem Hund raus, ihn auslasten, erziehen UND die Wohnung jedesmal (zumindest bis er soweit ist) putzen.Es ist nicht bös gemeint, möchte nur zum nachdenken anregen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wir wollen uns einen kleinen Münsterländer zulegen. FRAGEN!!* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, das ist uns klar.
Wenn dann wollen wir ja, dass es dem Hund gut geht und er seinen Auslauf kriegt.
Und das Arbeiten mit dem Hund macht uns ja spaß
Welche Hunde kann man denn noch Empfehlen für unsere Situation?
-
Du hast geschrieben ihr seid beide "von morgens bis Abends im Geschäft".
Was heißt das denn genau?
Wann geht ihr aus dem Haus, wann kommt ihr wieder heim?
Und an wievielen Tagen der Woche ist das so?LG
Tina -
ich würde euch eher zu einem erwachsen Hund raten (1,5 bis 2 Jahre alt), kein Welpe, das werdet ihr nicht schaffen vom Zeitaufwand.
Und eher ne Hündin, da hat man weniger Komplikationen mit Revierverhalten.
P.S.
Könnt ihr den Hund ggf. mit ins Büro nehmen? -
Zitat
Du hast geschrieben ihr seid beide "von morgens bis Abends im Geschäft".
Was heißt das denn genau?
Wann geht ihr aus dem Haus, wann kommt ihr wieder heim?
Und an wievielen Tagen der Woche ist das so?LG
TinaMorgen bis Abends ist jetzt nicht ganz so schlimm...
Also der letzte wird das Haus so gegen 8 früh verlassen und gegen 16.30 Uhr ist auch wieder jemand daheim.
5 Tage die Woche...Das We würde dann ganz dem Hund gehören.
-
-
wenn ihr ne Tagesbetreuung organisiert, so wie ihr das überlegt habt,
dem Hund ausreichend Zeit zur Eingewöhnung gebt, dürfte das für einen erwachsenen Hund völlig ok sein. -
..., für einen Welpen oder Junghund könnte es allerdings problematisch bzw nicht machbar sein.
LG
Tina -
was mir grad noch einfällt:
Ihr könntet euch erstmal als Pflegestelle bewerben.
Dann könnt ihr sehen, wie ihr mit dem Tier klar kommt. Viele Pflegestellen behalten den Hund dann als den eigenen. Wenn es aber nicht klappen sollte, könnt ihr ihn ohne schlechtes Gewissen wieder zurückgeben. -
Bei so einer Arbeitszeit würde ich mir keinen Hund zulegen, daß ist ganz einfach zu lange.
Was ist wenn er mal krank wird?
Ich habe wegen meiner Hunde immer nur halbe Tage gearbeitet und dadurch auf viel Geld verzichtet, würde es aber immer wieder machen im Interesse des Hundes.
Im Winter geht ihr morgens fort wenn es dunkel ist und kommt wieder wenn es dunkel ist, und das die ganze Woche über, das würde ich keinem Hund antun wollen. -
Ich fürchte wir überfordern den/die TS gerade.
Gerade gedanklich noch zukünftige Besitzer eines Münsterländer Welpen sollen sie nun Pflegestelle für einen erwachsenen Dalmatiner in Not sein
(Btw die Frage, kann man problemlos Pflegestelle werden wenn beide Vollzeit berufstätig sind?)
Deshalb zuerst mal die Fragen,
könntet ihr euch mit dem Gadanken anfreunden einen erwachsenen Hund bei euch aufzunehmen statt einem Welpen (oder stand der Welpe eh noch nicht fest)?
Seit ihr flexibel genug auch andere Rassen ins Auge zu fassen?
LG
Tina -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!