Wir wollen uns einen kleinen Münsterländer zulegen. FRAGEN!!
-
-
Zitat
Oh, hab ich vergessen, Sayah ist ein Rhodesian Ridgeback.
Und im Vergleich zu ihr finde ich Dalmis weitaus "aufgeregter" und schwieriger auszulasten.
Aber das mag ein subjektiver Eindruck sein.LG
TinaNaja, mal ganz ehrlich, nen RR würde ich aber auch keinem Anfänger aufs Auge drücken. Unter Umständen kann der auch nen ordentlichen Jagdtrieb mitbringen.
Ich finde den Collie eigentlich ne gute Alternative.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wir wollen uns einen kleinen Münsterländer zulegen. FRAGEN!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Stimmt, an Collie hatte ich auch schon gedacht.
Das sind wirklich Anfängerhunde.Tanoz, du hast schneller gepostet - war grad am editieren
-
Also ich wuerde euch jetzt auch zu einem Collie, Dalmatiner, Kromfortlaender oder vielleicht noch Pudel raten.
Eben Rassen die keinen zu ausgepraegten Jagdtrieb haben. Wobei Pudel und Dalmatiner schon Jagdtrieb haben koennen, aber der sollte in den Griff zu bekommen sein.
Bei euren Arbeitszeiten kann ich auch nicht zu einem Welpen raten.
Ein Welpe kann nicht nach 6 Wochen schon so lange alleine bleiben.
Lg
Gammur -
Zitat
Also ich wuerde euch jetzt auch zu einem Collie, Dalmatiner, Kromfortlaender oder vielleicht noch Pudel raten.
Eben Rassen die keinen zu ausgepraegten Jagdtrieb haben. Wobei Pudel und Dalmatiner schon Jagdtrieb haben koennen, aber der sollte in den Griff zu bekommen sein.
Bei euren Arbeitszeiten kann ich auch nicht zu einem Welpen raten.
Ein Welpe kann nicht nach 6 Wochen schon so lange alleine bleiben.
Lg
GammurErzähl mal mehr zu dem Kromfortländer.
Der gefällt uns sehr und glaub ich würd von der Größe usw auch perfekt passen!
-
Ich bin überhaupt nicht der Meinung das RR keine Anfängerhunde sind.
Im Gegenteil, ein motivierter Ersthundbesitzer der sich mit der Rasse beschäftigt, die Eigenheiten respektiert und sich auf den Hund einstellt kommt oft viel besser mit einem RR klar als jemand der vorher Schäfis, Border oder Dobis führte.
Und das Halten (im Sinne von festhalten?) kann man auch nicht üben indem man vorher einen kleineren Hund hatte.
Denn 35/45 Kilo sind nunmal 35/45 Kilo.
Und auch wenn man körperlich in der Lage ist die zu halten tut man gut daran mit dem Hund so zu arbeiten das man Körperkraft in der Regel nicht einsetzen muss.Jagdtrieb ist natürlich ein Thema, aber hat man das nicht, mehr oder weniger stark ausgeprägt, bei jedem Hund?
Zumindest bei den Laufhunden?Aber ich komme vom Thema ab, sorry.
Wollte eigentlich nur sagen, viele RR die ich kenne sind Erst,- und Reitbegleithunde.
Und die machen sich sehr gutLG
Tina -
-
Zitat
Erzähl mal mehr zu dem Kromfortländer.
Der gefällt uns sehr und glaub ich würd von der Größe usw auch perfekt passen!
die Seite hast du wahrscheinlich schon entdeckt..
http://www.kromfohrlaender.deBilder:
http://www.kromfohrlaender.de/galerie_kromi/index_a.htm -
Also ich kenne nur einen Kromfohrlaender persoenlich. Dieser Hund ist ein sehr angenehmer Hund und ein sportlicher Begleiter. Er hat keinen nennenswerten Jagdtrieb, ist Fremden gegenueber etwas zurueckhaltend, aber nicht agressiv. Ein toller Begleiter.
Einziger Nachteil: Es gibt in deutschland nicht besonders viele Welpen pro Jahr. Die Wartelisten sind teilweise lang. Die Familie die ich kenne und die einen Kormfohrlaender hat, musste 2 Jahre lang auf den Welpen warten.
Erwachsene dieser Rasse wird man wohl kaum bekommen. Eben weil diese Rasse eben sehr selten ist.
LG
Gammur -
bei uns läuft auch einer rum, der ist allerdings rüpelig an der Leine und ist nicht leinenführig.
Wie bei allen Hunden: Es kommt aufs Herrchen/Frauchen und die Erziehung an.
Die meisten Hunde sind tolle Hunde, wenn sich Topf und Deckel gefunden haben
-
Muss es denn unbedingt reinrassig sein?
Es gibt soooooo viele tolle Mischlinge, die genau in euer "Beuteschema" passen. Die Tierheime sind voll mit Hunden, die genau zu euch passen würden.
Würde denn ein Tierschutz-Hund in Frage kommen?
-
Hi,
Ich finde den Kromfohrländer auch total toll!
Allerdings, wie schon gesagt, wartet man sehr sehr lange auf seinen Welpen (so ein bis zwei Jahre ist wohl normal) und Jagdtrieb soll zwar laut Zuchtziel nicht vorhanden sein, kann allerdings trotzdem vorkommen. Allerdings, wie schon geschrieben, Jagdtrieb kann bei jeder Rasse vorkommen - da muss man dann eben dran arbeiten!
Ich denke mal, es kommt eben drauf an, wann die Hundeanschaffung geplant ist bzw. wie lange ihr zu warten bereit seid.
Sehr schön beim Kromfohrländer finde ich auch, dass es in der Zucht wohl sehr familiär zugeht, die Züchter sind wohl alle sehr bemüht und die Kromi-Halter sind wohl eine richtige Gemeinschaft. Aber am Wichtigsten bleibt ja, dass der Hund zu euch passt, der Rest ist dann positiver Nebeneffekt.
lg,
SuB -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!