Wir wollen uns einen kleinen Münsterländer zulegen. FRAGEN!!

  • Ja, das wollen wir eh.


    Wir ziehen nächstes Jahr in eine neue Wohnung.


    Und da wollen wir dann schauen, ob es vielleicht in dem Wohnhaus Kinder gibt oder ältere Leute die sich gerne Nachmittags ein bisschen um den Hund kümmern würden.


    Dann wär er halt Vormittags allein, aber das muss auch bei einem Hund gehen.
    Also hier gibt es viele die ihren bis zu 6 Stunden ohne Problem allein lassen.


    Mit dem Welpen das stimmt schon.


    @ Cheekyta


    Wir sind eh von dem Kleinen Münsterländer abgekommen...


    Rein vom Wesen und auch Aussehen her würde uns ein Kromfohrländer gut gefallen.


    Aber wir werden jetzt erstmal Kontakt zu einem oder mehreren Züchtern aufnehmen und dann weitersehen.

  • Das ist sehr gut.
    Ich denke auch, dass der Hund das sehr wohl aushalten kann.
    Vielleicht könnt ihr warten, bis ihr umgezogen seid? Dann hättet ihr gleich die richtigen Leute zum Aufpassen.
    Ansonsten: versucht, ein Forum für Kromfohrländer-Halter zu finden. Die können Euch nicht nur von Anfang an tolle Tipps geben, sondern vor allem gute (!) Züchter vermitteln.
    Als nicht-Kenner ist es oft schwer, die richtigen zu erkennen. :gut:

  • Zitat

    Das ist sehr gut.
    Ich denke auch, dass der Hund das sehr wohl aushalten kann.
    Vielleicht könnt ihr warten, bis ihr umgezogen seid? Dann hättet ihr gleich die richtigen Leute zum Aufpassen.
    Ansonsten: versucht, ein Forum für Kromfohrländer-Halter zu finden. Die können Euch nicht nur von Anfang an tolle Tipps geben, sondern vor allem gute (!) Züchter vermitteln.
    Als nicht-Kenner ist es oft schwer, die richtigen zu erkennen. :gut:


    Ja, so war auch unser Plan.


    Aber man wird ja hier gleich als Tierquäler eingestuft ohne sich vorher alles an zu hören.


    Wir wollen bei der Sache ganz sicher nichts überstürzen.


    Und da wir auch schon Hunde hatten, wissen wir wie das mit dem alleine lassen ist.


    Darum werden wir auch warten bis zur neuen Wohnung.

  • Werdet ihr, wenn ihr in die neue Wohnung zieht, einen Garten haben?
    Parterre und Terasse wär schon gut.



    Zur Hundebetreuung:
    Ich würde meinem Hund nicht einfach irgendwelchen Kindern oder Rentnern anvertrauen, sonder mir sehr genau angucken, wie die mit den Hunden umgehen, welche Hundeerfahrung sie haben. Einfach mal auf nem Spaziergang mitgehen, da kann man schon vieles sehen.


    Hab z.B. schon oft erlebt, dass Kinder mit Hunden Ball gespielt haben, die an der Flexi waren, und dann den Hund voll in die Leine rennen ließen :kopfwand:



    hier sind ein paar Foren:
    http://kromi-forum.foren-city.de/
    (grad außer Betrieb:)
    http://www.carokee.com/forum/Kromi-Forum



    und hier noch etwas Unterhaltsames:
    "Der Hunderassentest"
    http://www.gone2thedogs.com/
    könnt ihr ja mal spaßeshalber machen und sehen, was dabei rauskommt ;)

  • Zitat


    Aber man wird ja hier gleich als Tierquäler eingestuft ohne sich vorher alles an zu hören.


    Siehs nicht so schwarz, hier wurden nur Meinungen wiedergegeben. Wenn du ehrlich bist, so haben diese dir bei der Entscheidung doch sehr geholfen.
    In keinem Post, vor obigem stand, dass ihr erst in eine andere Wohnung umziehen wollt und dann weiter schauen.


    Ich betitel dich auch nicht als Tierquäler, ich möchte nur zu bedenken geben, dass man sich auf Kinder nicht wirklich verlassen kann.
    Sich einen Hund anzuschaffen und gleich auf die Hilfe Dritter angewiesen zu sein, das finde ich sehr gefährlich.


    Ihr habt ja noch einige Zeit zu planen und vielleicht tut sich für euch ja doch noch eine verlässlichere Möglichkeit auf.

  • Ich glaube auch nicht, dass hier Euch jemand als Tierquäler eingestuft hat.
    Es ist ja auch immer schwer, so aus der Ferne und nur schriftlich über einen zu urteilen. Genauso ist es sehr schwer, seine Meinung schriftlich mitzuteilen, ohne gleich hart rüberzukommen.


    Ich finde es gut, wieviele Tipps Euch hier schon gegeben wurden. Und: auch ich hatte bereits viel Hundeerfahrung, aber einen Welpen vom Züchter hatte ich vor Nepomuk noch nie. Da war auch ich Neuling und über jede Hilfe dankbar.
    Wenn ihr zu Züchtern geht und ihnen Eure Situation beschreibt, werden sie am besten sagen können ob der Hund tatsächlich zu Euch passt.


    Ihr macht das schon sehr gut, dass ihr euch so früh erkundigt - das ist nicht immer selbstverständlich.


    Zur Pflegestelle: ich habe es euch schon vorhin geschrieben. Seid bitte sehr vorsichtig, wir sind da schon auf die Nase gefallen.

  • Ich melde mich hier nochmals als Kromi-Erfahrener.


    Ein Kromi ist eigen mit rudelfremden Menschen. Den kannst Du nicht immer mal so parken, Rentner, etc.
    Es handelt sich um eine eher distanzierte Rasse - im Leben würde ich die nicht "irgendwelchen" Kindern anvertrauen.


    Unser hatte viele wunderbare Eigenschaften, aber er war garantiert nicht "everybody´s best friend".


    Hier nochmals eine Beschreibung:

    Zitat

    Fremden gegenüber ist der Kromfohrländer ein zurückhaltender Hund. Kinderfreundlich ist der Kromfohrländer nur bedingt, was jedoch erheblich mit der Aufzucht beim Züchter zu tun hat. Ein an Kinder gewöhnter Hund wird mit Kindern gut zurecht kommen.


    Unbedingt muss der Kromfohrländer in der Wohnung gehalten werden. Auch wenn er auch mal wenige Stunden alleine bleiben kann, so sucht er doch die ständige Nähe zu seinem Herrn. Sprünge aus dem Stand bis in Brusthöhe sind Ausdruck größter Freude. Der Kromfohrländer will überall dabei sein, und das hat er- soweit es möglich ist- auch verdient. Niemals sollte er zu lange alleine sein! Dies dankt er einem durch seine unglaubliche Treue und Anhänglichkeit


    Quelle:http://www.von-der-aragorner-hoehle.de/kromfohrlaender.htm


    Passt auf unseren 1 zu 1.


  • :gut: :gut: :gut: Danke für diesen Beitrag! Genau so sehe ich das auch!


    Doris

  • @schlaubbi und agil:
    Danke für die netten Worte! :gut:
    Da macht es dann nichts mehr, vom TE als schwachsinnig etc. beschimpft zu werden! :roll:


    Aber das hat mich in meiner Meinung über den TE und seine Einstellung zum Hund bestätigt.
    Ich hätte mir gewünscht, es wäre anders, aber meine Intuition war dann leider wohl doch richtig. :/


    Danke an Schnaudel,
    dass sich auch mal jemand gemeldet hat, der mit Kromfohrländern Erfahrung hat und diese auch an den TE weitergeben konnte. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!