Passion ZHS - Wie bekomm ichs raus?

  • Hallo!


    Mein Zugterrier hatte ja eine Gelenks-OP und soll nicht mehr ziehen. Da ich aber abends immer in Stall radeln muss nehme ich sie im Körbchen mit. Auf der Hinfahrt kein Problem, auf der Rückfahrt unmöglich...


    .... es ist kühl, der Duft der Wildtiere liegt in der Luft, der Terrier erwacht zum Leben.


    Ich kann sie im Korb nicht halten, das ist zu gefährlich, also lasse ich sie nebenher laufen. Ihr geht es wieder richtig gut. Sie hatte ein Geschirr an und noch nicht viel Bewegung am Tag gehabt. Ich fuhr wie immer schön langsam, konnte aber bereits den Willen meines Terriers spüren :D


    Ich war selber schuld.. hauchte ein leises "go" und wollte danach wieder anhalten. Das go klappte sofort und Nelli zog los. Allerdings funktionierte das "easy" nicht mehr. Mein Hund legte sich ins Zeug, es war so toll, obwohl sie eigentlich nicht sollte. Sie hatte SO einen Spaß, dass ich sie ein paar Meter flitzen ließ. Dann reichte es mir.. doch ihr noch lange nicht. Ich konnte nicht mehr anhalten, da ich die Leine in der rechten Hand (Rückbremse) hielt und mit der Vorderbremse keinen Stop hinlegen konnte. Auch wollte ich am Feld nicht anhalten, es war so gruslig.


    Alle Richtungswechsel funktionierten wie früher, sie hat die Strecke von 400 Metern nicht weniger passioniert wie ein Husky gezogen.


    :( wie bekomm ich das jemals wieder raus? :(


    Sie und ich wollen den ZHS eigentlich nicht aufgeben, die Tierärzte meinten aber dass aller Sport, der aufs Gelenk geht Gift für meine Kleine ist.


    Was meint ihr denn dazu? Wie kann ich es ihr und mir abgewöhnen? Sollte ich nochmal mit einem anderen TA reden?
    Habt ihr Erfahrungen mit gelenkkranken Hunden im ZHS?


    GLG
    Nikki

  • Guck dich doch mal in den diversen Schlittenhundforen um...ich weiß definitiv von HD-kranken Hunden, die Zugarbeit machen! Natürlich keine Sprints bei voller Geschwindigkeit, aber Zugarbeit in einem flotten Trab soll wohl eher dem Muskelaufbau dienen, als gelenkschädigend zu sein!
    Alternativ:
    Warum lässt du sie nicht einfach ohne Leine am Fahrrad laufen, dann hat sich das Problem mit dem Ziehen doch eh erledigt...und zusätzlich schaffst du dir noch einen Husky aus einer Arbeitslinie an... :D

  • Hallo!


    Sie hatte eine OP am Karpalgelenk (Knochensplitter wurden entfernt und das Gelenk wurde gespült).


    Ich kann sie niemals ohne Leine am Rad laufen lassen.. wenn die einen Hasen sieht ist sie weg und über eine Bundesstraße müssen wir auch. Das geht nicht.. sie lässt sich zwar oft abrufen, aber niemals zu 100%. Ist halt doch ein Jagdhund.


    Im Stall sind Katzen.. da zieht se sich schon auf.. und wenn wir dann fahren, "darf" sie endlich jagen.. das macht ihr natürlich besonders Spaß (hab das Ziehen ja nur über den Jagdinstinkt aufgebaut).


    Ja.. Ende nächsten Jahres kommt ein Zweithund wenn es geht. Vielleicht doch ein Husky... ?? :roll:


    LG
    Nikki

  • Einer meiner Rüden hat schwere HD und läuft auch.
    Die Muskulatur trägt dabei vieles.


    Ach und außerdem gibt es geschlossene Körbchen fürs Rad.
    Wäre eine Alternative.

  • Zitat


    Ach und außerdem gibt es geschlossene Körbchen fürs Rad.
    Wäre eine Alternative.


    hihi, das wäre dann ein Rad-Käfig.... ein Hamsterrad :D DAS wäre doch die Lösung! *kleiner Spass*


    Ich würde mich mal mit einer Tierphysio in Verbindung setzen. Viele Gelenk-kranke Hunde ziehen in moderatem Tempo Lasten für den Muskelaufbau. Evt. kannst du deinen Vollgasterrier auf gemächliches Arbeiten umtrainieren?

  • *hihi* Vollgas-Tier :D


    Normalerweise klappt das "easy" auch... nur eben letztens nicht!


    Ich werde mich mal mit einem Tierphysiotherapeuten in Verbindung setzen. Hab auch schon überlegt ob ich einen Hundeanhänger kaufe. Die Gitter-Körbchen gehen nicht, weil:
    1. Hund zu groß
    2. finde ich es viel zu gefährlich (wenn ich stürze, kann mein Hund nicht abspringen)


    LG
    Nikki

  • Zitat


    hihi, das wäre dann ein Rad-Käfig.... ein Hamsterrad :D DAS wäre doch die Lösung! *kleiner Spass*


    Pööööhse Kathrin! :D
    ... und dann nen Dynamo anschließen für die Beleuchtung :lachtot:


    *********


    kann man mit regelmäßiger Röntgenkontrolle nicht sehen, wie sich das Gelenk verhält?
    Ist denn schon die Knochensubstanz stabil?
    Warum meint denn dein Arzt, dass Zugtraining nicht mehr geht?
    Ich dachte, die Splitter seien sauber entfernt.




    Björn,
    bei HD kannste was über die großen Beinmuskeln machen. Beim Karpalgelenk ist die stützende Muskulatur ja nich so üppig ..

  • wegen der Arthrose-Gefahr. Sie wird früher Arthrose bekommen, als andere Hunde.. aber ich hab auch schon gehört dass das nicht sein muss..


    :gott: im Prinzip: KEIN PLAN :gott:


    Nelli hat eine Sportbandage, vielleicht geht es damit. Es hilft nix.. ich muss die Ärzte nochmal fragen. Röntgenkontrolle wäre schon super.. wie oft würde man das machen alle 6-12 Monate? Das wäre noch im (geschrumpften) Budget :hust:


    Die pööhse Jessi schickt mir schon Husky-sucht-Zuhause-Links... tztztztz...


    LG
    Nikki


    und das mit dem Hamsterrad wäre ne nette Idee.. aber wer baut mir eins?

  • na, Athrose, ist ja nix, das so plötzlich auftaucht.
    Also 1 Jahr Abstand würde ich schon mindestens halten. Nicht, dass du aus Angst vor Arthrose deinem Hund durch die Strahlenbelastung Krebs einbrockst ;)
    Auch hier besser den TA fragen...


    P.S.
    und ich hab mir gestern nen 8monatigen braunen sib. Husky-Welpen angeguckt ....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!