Gleich auf Akte 09
-
-
Gleich kommt ein Berricht zum Thema Tiere einschläfern wegen Finanzkrise.....
Da können die Leute keine OP zahlen weil sie von der Stütze ect. leben,wird interessant! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Auf welchem Sender genau und wann genau?
-
Schon vorbei.;)
Ziemlich kurz und uninteressant.
Lief auf Sat 1.
-
Ich bin immer zu spät
-
Ich habe es gesehen & war wirklich sehr entsetzt
Wie kann man sich ein Tier anschaffen, wenn man vom Staat lebt & genau weiss, dass man die Kosten (vor allem TA Kosten) nicht decken kann :zensur:
Der Foxterrier - ein wirklich sehr sehr ungepflegtes Tier - tat mir besonders Leid. Dass die Besitzer kein Geld haben zum Arzt zu gehen & ihn dann erstmal mit Schmerztabletten vollpumpen
Und die Aussage, dass sie wüssten, dass sie kein Geld für den Hund haben, aber die Kinder mit einem Hund aufwachsen sollen haben mich echt zur Weissglut getrieben!!!
Auch der arme Mopswelpe, der so schnell wie möglich den Nabel operiert bekommen sollte & das (arbeitslose) Frauchen sagte, sie habe die 140€ nicht, sie müsste erstmal schauen, ob sie die irgendwo herbekommt & dann würde sie es auch machen, aber erstmal muss sie schauen
Die KAtze, die eingeschläfert werden sollte, weil sie krank war & die Behandlung nachher zu teuer werden könnte *grrrrr*
Die TÄ fand ich aber toll, dass sie sofort sagte, dass sie das niemals tun werde, solang noch Hoffnung besteht, dass das Tier gesund wird.Ich kann verstehen, dass Leute zur Zeiten der Weltwirtschaftskriese ihren Job verlieren & dann arbeitslos mit Tieren sind & ihr Geld dann zusammenhalten müssen. ABER: Wieso kauft man sich ein Tier, wenn man weiss, dass man nicht gernug Geld hat, dieses richtig zu versorgen? Wieso dürfen sich Arbeitslose Tiere neu anschaffen? Ich werde es nie verstehen - die Leidtragenden sind mal wieder die Tiere :zensur:
-
-
Zitat
Wieso dürfen sich Arbeitslose Tiere neu anschaffen? Ich werde es nie verstehen - die Leidtragenden sind mal wieder die Tiere :zensur:
...weil auch Arbeitslose ein Recht auf Leben und Sozialkontakte (welcher Art auch immer) haben!
Arbeitslos heißt doch nicht zwangsläufig, sein Tier nicht mehr ausreichend zu versorgen!So eine pauschale Aussage finde ich sehr fraglich und fast schon frech.
ZitatWieso kauft man sich ein Tier, wenn man weiss, dass man nicht gernug Geld hat, dieses richtig zu versorgen?
Vielleicht weil es ein Problem unserer heutigen Gesellschaft ist, sich alles gleich anschaffen zu müssen, was man haben will ... ohne nachzudenken?!
Hat aber, meiner Meinung nach, nichts mit der Problematik der Arbeitslosigkeit zu tun.
-
Zitat
...weil auch Arbeitslose ein Recht auf Leben und Sozialkontakte (welcher Art auch immer) haben!.. wenn ich mir diese Sozialkontakte aber nunmal nicht leisten kann, dann muss ich es sein lassen. Tiere sind nunmal mit Kosten verbunden & soweit sollte jeder Mensch denken können.
Ich kann mir als Arbeitsloser halt kein teueres Hobby leisten. Ich weiss wovon ich rede, ich war auch 3 Moante arbeitslos, allerdings ohne Tiere, hätte ich mir einfach nicht leisten können - genug Zeit hätte ich gehabt.Ich finde es eine Frechheit, dass ICH als arbeitender Mitbürger für die Tiere von Arbeitslosen aufkommen muss. Denn von meinem eingezahltem Geld wird das Tier finanziert :zensur: Und viele Menschen, die einer Arbeit nachgehen, können sich einfach keinen Hund leisten - da stimmt doch was nicht, oder?
Wie gesgat, ist das Tier schon da, wenn der Job flöten geht, ist es was ganz anderes... aber neu anschaffen empfinde ich als Frechheit.
Auch finde ich es wirklich toll, wenn man selber spart, um das Tier vernünftig zu versorgen, trotzdem kann ich nicht verstehen, dass man sich in einer solchen Situation ein Tier neu anschafft!
Ich hätte auch gern ganz viele Sachen, kann sie mir aber nicht leisten & Tiere sind nunmal inzwischen Luxus (besonders Hunde durch die Hundesteuer).
-
Am besten sind ja die, die sich das Tier zu Zeiten der Arbeitlosigkeit kaufen, weil "jetzt hab ich ja Zeit", und "plötzlich" doch tatsächlich wieder einen Job angeboten kriegen, und dann auch noch Vollzeit - dann muß das Tierchen natürlich weg.....
Denn: "Hundesitter kosten ja so viel Geld, da arbeitet man ja nur noch für den Hund"....
Ich geh da völlig konform mit Dir: wenn ich derzeit kein Geld habe, kann ich halt net in der Karibik Urlaub machen für 8 Wochen, und eben auch keinen Hund/Katze o.ä. anschaffen. Schließlich liebt man das Tier ja auch und WILL ihm helfen, wenn´s krank ist - dachte ich zumindest....
Bei aller Liebe zur Gleichberechtigung, aber wozu braucht ein Langzeit-Arbeitsloser z.B. Urlaub (Wovon will er sich erholen, tut doch nix? Oder gar einen neuen Wagen mit Abwrackprämie??? Tut´s da net ein Gebrauchter alter für 1000 € auch??) ? Da hört bei mir die Gleichberechtigung auf, wenn ich dafür mitzahlen soll.....Ich leiste mir dieses Jahr keinen Urlaub - und ich arbeite den ganzen Tag. Klar muß auch ein Arbeitsloser von irgendwas leben - aber nicht im Luxus, den ich mir vom Munde abspare!
LG,
BieBoss -
mal unabhängig von der arbeitslosenproblematik...
man kann mit einem guten tierarzt auch normalerweise ratenzahlung vereinbaren....
snoopy war im märz in der tierklinik, auch wenn ich vollverdiener bin hätte ich mir die 1.000 € kosten die auf mich eventuell zugekommen wären (zum glück ist es für snoopy besser ausgegangen und er musste nicht operiert werden) nicht auf einen schlag leisten können. Ich habe in der tierklinik gleich mit offenen karten gespielt und sie haben mir sofort angeboten das auf 2-3 mal zu zahlen...
zu dem tv-thema: mir fällt jetzt keine richtige formulierung ein, aber anstatt sich noch länger finanziell mit einem tier zu quälen wird es halt lieber eingeschläfert.....
-
Zitat
mal unabhängig von der arbeitslosenproblematik...
man kann mit einem guten tierarzt auch normalerweise ratenzahlung vereinbaren....
erstens das ... oder man schließt eine OP-Versicherung ab
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!