Inwiefern mischt ihr euch ein?

  • Hallo Mehrhundebesitzer!


    Mischt ihr euch in die "Beziehung" euerer Hunden ein?
    Wann würdet ihr euch einmischen, wann nicht?


    Bei uns ist es so dass unser 2jähriger Hund das Sagen hat, der "Kleine" ist 12 Monate alt und ordnet sich auch unter.


    Z.b. Darf er nicht an das Fressen gehen und auch nicht über den Älteren steigen, sonst gibt's Haue! ;)


    Wenn ich den Jüngeren streichele und der andere drängt sich dazwischen drücke ich den Drängelnden sanft aber bestimmt weg weil ich in dem Moment bestimme wen ich streichele. Das ist dann auch ok.


    Jetzt gibt es aber Momnete wo ich nicht weiss ob ich reagieren soll oder nicht...


    1. Wir liegen im Bett. Ranghöherer Hund liegt neben dem Bett, Rangniedriger will sich die andere Seite neben das Bett legen, dort wo er meistens liegt, allerding liet der Ranghöhere ihm im Weg und er müsste drübersteigen. Da er weiss dass der Ranghöhere es nicht mag wenn er über ihn steigt steht er verstohlen in der Tür. Würde aber auch gerne ins Zimmer kommen.


    2. Rangniedriger Hund spielt mit dem Tauseil, das den Ranghöhere nicht interessiert hat. Weil der Rangniedrige damit spielt wird es interessant und er nimmt es ihm weg und behält es für sich!


    3.Ich bereite das Futter in der Küche vor.
    Ranghöherer Hund steht neben mir und schaut sich das an. Der Rangniedrige kommt nicht mal in die Küche weil er schon 2mal vom Ranghöheren angeschnautzt wurde als er es "wagte" in die Küche zu kommen als das Futter zubereitet wurde.


    So, bin mal gespannt auf euere Antworten! ;)

  • Ich mische mich bei den Dingen ein, die ICH für richtig halte. Das ist mein einziges Entscheidungskriterium.
    Ich nehme mir das Recht heraus zu bestimmen, was mir passt und was nicht. Wenn ich zu einem gewissen Zeitpunkt den einen Hund streicheln will, dann tue ich das, ganz egal was der andere davon hält. Egal wie die Rangordnung unter den Hunden aussieht. Die oberste Instanz bin ich.


    Im Fall des Tauseils würd ich persönlich die Hunde entscheiden lassen. Allerdings hätte ich auch kein Problem, es zu unterbinden wenn es mich stören würde.

  • also wir haben unsere 2. ja erst seit ein paar tagen und bis jetzt hab ich im allgemeinen 2 sachen festgestellt bei denen ich auch echt am überlegen bin.


    das erste ist die schlafenszeit. normalerweise hat sandy immer, wirklich IMMER, direkt vor der schlafzimmertüre gepennt. (hunde dürfen bei uns nicht ins schlafzimmer) jetzt macht das franka, und nicht nur dass sandy nicht mehr auf ihrem platz schlafen darf - nein- sie liegt sogar in einem anderen raum wenn ich morgens aufwach. ich war anfangs auch ziemlich unsicher ob das nicht irgendwie gemein der sandy gegenüber ist, aber ich denke solche sachen sind denen ihre sache, ich denke nicht dass sandy sich als mobbingopfer fühlt sondern dass das für sie normal ist, eben rudelverhalten.


    bei dingen wie z.B futter sind beide zum glück voll problemlos, wobei ich gestehen muss dass sie zwar in einem raum zusammen fressen, aber wenn sandy schneller fertig ist nehm ich sie kurz in einen anderen raum wo franka sicher ist. bzw sandy, weil ja franka so "der chefe" is :D


    grundsätzlich würde ich sagen: manche sachen die halt so im hundealltag passieren lass ich auch passieren, da misch ich mich nicht ein.
    aber z.B wie auch oben schon gesagt - wenn ich den einen hunde gerade streicheln will und der andere meint er muss jetzt deswegen stänkern unterbinde ich das, das entscheide immernoch ich.

  • also ich würde mich beim 1. und beim 3. mit einmischen, da ich persönlich nicht möchte, dass mein ranghöherer hund bestimmt, ob der niedere sich frei bewegen kann oder nicht....

  • hallo,


    bei 1. und 3. würde ich mich auch einmischen.


    streit ums futter/küche geht gar nicht, da bin ich der boss. der rangniedere darf auch unbehelligt in die küche oder beide warten draußen, dafür würde ich sorgen.


    wenn der hund ans bett will und der andere liegt schon da, würde ich den ranghöheren ein wenig zur seite schieben. ich bin der boss.


    gruß von korki

  • Zu 1. - da würd ich mich einmischen, bei uns hat jeder seinen Platz, den bestimme ich, wenn die untereinander tauschen is mir das ziemlich schnuppe aber wenn einer nich rein kommt find ich das doof, dann würd ich das Rangniedrigere passieren lassen und dann den Ranghöheren ins Bett schicken. So muss er nicht dulden das jemand über ihn steigt, was immerhin sein gutes Recht ist und es gibt kein Gezicke.


    Zu 2. Selbst ich mach das manchmal. Wenn die Kleene mit was spielt was ich lustig find dann nehm ichs ihr weg und spiel mit Sway damit. Das is einfach Pech... gehört zum Leben dazu das mal was blöd läuft. ;)


    Zu 3. Also erstens entscheide auch definitiv ich wer in die Küche darf und wer nicht. Und ich wär heilfroh wenn mir Sway mal beim durchgreifen helfen würde weil Kimmi ist bei der Fütterung eine absolute Oberkatastrophe. Es erschöpft mich sogar soweit das ICH Sway in die Küche lass zum zugucken und die Kleene im Schlafzimmer einsperr weil ich sonst so dermassen wütend werde das ich dem kleinen Wuff am liebsten gar nix mehr geben würd. X(


    Aber was macht Sway? Des Dotscherl geht weg. oO Sonst hat die dumme Nuss mich immer unterstützt und nun lebt sie nach dem Motto: "Sieh selbst zu wie du damit fertig wirst, du wolltest es ja, ich wurd nich gefragt." ;)

  • Also zum einen kann ich nirgendwo bei uns eine Rangordnung erkennen.
    Und auch in anderen Hundegruppen bzw. Lockeren gassigruppen die sich aber kennen, auch nicht.
    Was ich erkennen kann sind Hunde die z.B. Ressourcen neidern/beschützen und Beziehungsgefüge die fester sind oder lockerer etc.


    Ich mische mich immer dann ein wenn ich merke/oder weiß, das meine Hunde mit etwas nicht zurecht kommen und es selbstständig nicht geschissen kriegen bzw. kriegen würden.
    Z.B. bei Streitereien die mal aufkommen. Dann trenne ich oder greife schon vorher ein.
    Wenn es um Futterplatz geht, hat jeder seinen und Napfroulette darf erst dann gespielt werden wenn die Näpfe "aufgegeben" wurden.
    gerade die Neuzugänge müssen das immernoch lernen, weil die leztzten zwei Welpetten aus einem napf gefüttert wurden und deswegen sehr schlingen um "satt zu werden" bzw. aus Angst ihnen wird was genommen.
    Aber Clou hat es gerlent und auch Baileys wird es lernen und hat schon gut kapiert.


    Zudem mische ich mich ein wenn einer der Hunde zu sehr genervt wird und der andere ihn "nicht ernst nimmt" wenn er sagt "lass mich jetzt". gerade die jüngeren beiden finden es manchmal witzig die älteren bzw. ruhigeren zu "Ärgern".
    Tschaaa und dann ergreife ich Partei, ganz einfach.
    Ansonsten lasse ich sie das klären was sie klären können, unter sich. Alles andere übernehme ich bzw. wir bzw. geben Hilfestellung.


    Nina

  • hmm....ich entscheide meist situationsbedingt,ab wann ich mich einmische...wenn ich sehe,des es von dem einen oder andern eher ein ärgern und reizen ist,dann geh ich dazwischen....allerdings muss ich da och nur auf meine beiden hitzköpfe achten...pinot regelt immer alles sehr fair und hat nur einzelne prinzipien,die er für sich vertritt und das darf er dann als ranghöchster bei den dreien untereinander auch und wird auch absolut von den andern beiden akzeptiert....aber wie gesagt,zwischen rüdiger und louise "vermittel" ich schon des öfteren...früher hab ich das so gehalten,des ich mich kaum eingemischt habe und fazit waren schlägereien zwischen den beiden..seitdem ich für sie die angelegenheiten regele haben wir alle ruhe und ein feines beisammensein

  • Ich mische mich eher wenig ein, wobei Lucy auch selten wirklich deutlich wird. Aber so subtile Machtspielchen zeigt sie auch. Ab und an liegt sie ebenfalls Grisu bewusst im Weg. Da hat er von meiner Seite aus in der Regel halt Pech gehabt. Würde Lucy das ständig tun oder ihn bestimmte Räume überhaupt nicht mehr betreten lassen, würde ich mich aber einmischen. So habe ich eher den Eindruck, sie zeigt ab und an mal, wer die Hosen an hat, Grisu akzeptiert und für die nächsten Wochen passiert dann auch nichts weiter in der Richtung. Da einzugreifen würde meiner Meinung nach nur unnötig Stress zwischen den Hunden schaffen.


    Das mit dem Spielzeug darf Lucy auch handhaben, wie sie will. Meist ist es bei uns aber so, dass Grisu das Spielzeug erobert, Lucy spielt kurz mit, verliert dann das Interesse, Grisu behält das Spielzeug. Ab und an aber knurrt sie kurz und ernsthaft, Grisu geht auf Abstand, Lucy legt sich neben das Spielzeug und Grisu muss die Distanz wahren. Wäre für mich auch nur ein Problem, wenn sie das ständig machen würde.


    Das mit der Küche: das Futter ist erst mal meins, so lange ich es nicht für die Hunde freigegeben habe. Wenn einer der Hunde anfängt, mein Futter zu bewachen, würde er aus der Küche gedrängt werden, Tür zu, fertig

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!