Inwiefern mischt ihr euch ein?
-
-
Hallo!
Die Situationen 1 und 3 kommen bei uns gar nicht vor. Keiner der beiden Hunde würde auf die Idee kommen den anderen einzuschränken. Lieg wahrscheinlich dadran, dass ich bestimme wer wo hingehen darf. Bei mir ist es so, dass jeder Hund seinen festen Platz hat und diese so gewählt sind, dass der eine gar nicht erst an dem anderen vorbei muss. Ansonsten tollieriert Bobby es, wenn Emma an ihm vorbei gehen will.
In der Küche würde cih es gar nicht zur Maßregelung der hunde untereinander kommen lassen. Solange ich das Futter vorbereite ist es immernoch MEINS. Da hat kein Hund den anderen zu maßregeln und zu verscheuchen. Das gibt es bei mir nicht und das wissen meine Hunde. Wenn das Futter steht gibt es auch keinen Stress. Jeder Hund hat seinen eigenen Napf und NUR daraus wird gefressen. Der Napf des anderen ist tabu!!! Futterneid kennen meine Hunde nicht, weil halt jeder seinen Napf hat und Leckerchen werden von mir zugeteilt. Jeder hat sein Knochen etc und ich achte darauf, dass die Hunde das so einhalten. Geklaut beim anderen wird nicht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ansonsten tollieriert Bobby es, wenn Emma an ihm vorbei gehen will.
Vorbeigehen ist kein Problem, es geht ums drübersteigen!
Auf jeden Fall zu der Bettszene
: Mein Freund hat den Ranghöheren etwas zur Seite geschoben und sich zwischen die Beiden gestellt und den Rangniedrigen Hund aufgefordert vorbeizugehen was dann auch geklappt hat.
Beim Spielzeug sage ich nichts.
Ich mache das jetzt so, dass der Ältere vor der Küchetür warten muss bis ich das Futter zubereitet habe, was er auch einhält.
Das Problem ist dass er von Welpe an so futterneidisch ist, er frisst in einem Wahsinnstempo seitdem wir wieder einen Zweithund haben.
Als wir noch unsere Dogge hatten war der jetzt Ranghöhere ja ein Welpe und die Dogge hat ihm das Futter nie geklaut, er frass trotzdem so schnell. Als unsere Dogge dann gestorben ist, ging es mit der Fressgeschwindigkeit. Jetzt haben wir wieder einen zweiten Hund und er schlingt wie verrückt, dabei ist ein Babygitter zwischen den Beiden so dass der Rangniedrige gar nicht an sein Futter kommen kann!Und das obwohl jeder seinen eigenen Napf hat, obwohl ich bestimme dass keiner an den Napf des anderen Datf, obwohl ich Leckerlis verteile, obwohl jeder seinen eigenen Knochen hat!
-
Dann würde ich dem Schlinger das Futter häppchenweise servieren.
Oder vielleicht reicht das Gitter nicht aus! Die Hunde können sich sehen. Hast du die möglichkeit in verschiedenen Räumen zu füttern ohne, dass die Hunde sich sehen können? Oder du fütterst nacheinander und nimmst den zuerst gefütterten Hund einfach mit dir mit, so kann der andere in Ruhe alleine futtern.Drübersteigen wird kaum ein anderer Hund akzeptieren. So eine Handlung wird bei Hunden nicht gedultet (vorallem bei Ranghöheren). Es kommt natürlich darauf an, wie eure Wohnung aufgeteilt ist. Ich würde aber versuchen den Hunden solche Plätze zuzuweisen, dass der eine gar nicht über den anderen steigen muss, um ins Zimmer (oder seinen Platz) zu gelangen.
Bei meinen Hunden ist es im Moment noch so, dass Bobby (fast 9 Jahre) der Ranghöhere ist. Ich denke aber, dass das in den nächsten Monaten kippen wird. Da wird Emma (gestern 10 Monate) da Zepter in der Pfote halten. Das wird für Bobby aber völlig ok sein, weil er eher der Typ ist, der sich leiten lässt. Er ist eher tolerant und lässt der "Kleinen" viele Freiheiten. Sie ist halt eine richtige Hexe
-
Hi,
wenn er so futterneidisch ist und sein Futter schlingt, würde ich ihn in einem anderen Zimmer füttern.
Habe ich mit unserer mittleren Lady auch gemacht.
Die ältere und die jüngste haben in 1 Raum gefressen und die mittlere eben in einem anderen und dann frisst sie auch langsam und kaut.
Und Mobbing, wozu für mich das wegnehmen des Seils auch gehört, NUR weil der Troll es hat, mag ich nicht und unterbinde das.
Liebe Grüße
Alexandra -
Ich mische mich auch nur dann ein wenn ich meine das es für mich nicht ok ist was der "boss" da macht.
Habe zwar momentan nur einen Hund und einen 10 tage alten welpen, aber meine Mama hat noch 2 Hunde die öfters hier sind und auch mal über mehrere Tage hier sind.
Bei den 3 "erwachsenen Hunden" ist es so das der kleine meiner Eltern der rang hörer ist bei dem großen meiner Eltern.
Bei unserer Hündin ist es aber so das sie rang höher ist als der kleine meiner Eltern und der große meiner eltern rang höher ist wie emily.Nun war mal eine situation das Dusty (der große meiner Eltern) und Tristan (der kleine meiner Eltern) bei uns geschlafen hatten.
Dusty liegt immer am Bett ende zwischen den beiden Fenstern im Schlafzimmer, Emily neben meinem Bett in ihrem Körbchen und Tristan bei uns im Bett.
Das war immer so, und das wird auch so bleiben.
Nun mußte Emily eben an Dusty vorbei laufen um eben in ihrem Körbchen zu gelangen.
Dusty meinte aber das Emily zu ihm wollte und hat sie angeknurrt und wollte sie verscheuchen.
Da habe ich eingeschritten und ihm klar gemacht das er die kleine da eben vorbei lassen muß.
Seid dem ist das auch kein Thema mehr.
Die haben die Rangfolge unter sich geklärt und seid dem gibt es auch keine probleme mehr, es sei denn Dusty hat mal wieder schiß weil gewitter oder so ist, dann darf emily nicht in seine nähe, da wird er richtig böße.
Da muß man dann schon aufpassen.
Einmal mußte ich da auch bei eingreifen.
Denn Emily ist eben ein Hund der mir immer folgt.
So war es dann auch das ich aufs Klo mußte und Dusty liegt bei Gewitter immer bei uns in der Dusche (ich weiß ein bisle dumm der Hund) nunja, ich dann aufs klo was eben auch bei der Dusche ist, und Emily mir hinter her und auch in das Klo rein.
Aufeinmal springt Dusty auf und stürzt sich knurrender weise auf emily.(er hat ihr bisher nicht weh getahn sonder macht eben seinen Boß part klar). Da hab ich dann auch mit ihm schimpfen müssen, denn sowas geht nicht.Aber wie gesagt einschreiten tu ich nur wenn ich meine das es nötig ist.
Da gibt es noch etliche beispiele wo ich eingreife und einem der Hunde klar machen muß das es so eben nicht geht.
Emily zb. will immer Tristans futter auffressen.
Das geht nicht, und wird unterbunden, denn jeder hat sein eigenes futter.
Emily hat Dusty nicht permanent zu ärgern, denn man muß streit ja nicht provozieren.Sie darf ihn kurz begrüßen, aber wenn ich merke Dusty wird es zu viel, hat sie ihn in ruhe zu lassen.
Wenn ich jemanden streichel, hat der andere sich zurück zu halten und ist dann dran wenn ich meine das ich mit dem einen fertig bin.Wenn du meinst das das war eure Hunde unter einander klären so ok für dich ist, dann ist es doch gut.
Wenn nicht schreite ein und mach dem Hund klar das er für sowas nicht zu klären hat was der andere darf und was nicht, sondern das du klärst wer hier was darf und was nicht. -
-
Zitat
Sonst hat die dumme Nuss mich immer unterstützt und nun lebt sie nach dem Motto: "Sieh selbst zu wie du damit fertig wirst, du wolltest es ja, ich wurd nich gefragt."
Könnte mein Barry seinDurch die Gasthunde war er es gewöhnt das ich alles regele (wenn wir allein waren gab es, außer Hundebegegnungen, kaum etwas).
Als Ashkii einzog hatte ich ja gehofft er erzieht ihn ein wenig. Denkste.Sein Gesicht sagte genau das oben markierte aus.
So ist es auch geblieben. Rangordnung unter den Hunden interessiert mich nicht wirklich. Das Einzige wo ich einschreite, und da konsequent, wenn sie sich ernsthaft "in die Flicken" bekommen (würden). Bis zu einem Punkt dürfen sie sich "aussprechen", ansonsten kommt ein "ey" und Ruhe ist.
Wenn man Ashkii und Barry so beobachtet, könnte man meinen der Kleine hat die Hosen an. Hat er aber nicht. Wenn Barry etwas wichtig ist reicht ein Knurren und der Kleine zeigt sich sofort devot. Wenn Barry mit dem "Kleinen" tobt, dann demonstriert er seine Macht und macht unmissverständlich klar wer wirklich das sagen hat.
Ansonsten kann Ashkii liegen wo er will, Barry geht halt dahin wo Platz ist. Ashkii stürmt immer vor Barrys Nase rum, Barry lässt sich von ihm Futter klauen (außer es handelt sich um Dinge die er mit Sicherheit nicht teilen will). Im Großen und Ganzen sprechen Barrys Blicke Bände: "was hast du mir da angetan".
Nun wird Ashkii "erwachsener" und Barry akzeptiert ihn dadurch immer mehr. Mit Welpen und Jungspunds kann er so gar nichts anfangen.
Ich mische mich da ein wo ich es für richtig halte. Da ist ziemlich wurscht wie die Hunde untereinander was regeln wollen.
Ashkii frisst in seiner Box. Da hat Barry (und der Kater) seine Ruhe und Ashkii frisst dadurch viel "manierlicher". Ashkii hat ja nicht nur geschlungen, er hat "aufgesogen". Er hat seine Ruhe, braucht nicht aufzupassen das er etwas verpasst (denn er kommt an die anderen Näpfe nicht heran). Und ja, er kann auch ohne Box manierlich fressen und hält sich von den anderen Fern. Aber er ist merklich "unruhiger". Würde aber sagen das sich das auch mit der Zeit gibt. Da haben wir Geduld und Zeit.
-
Sonst leg doch einfach über das Babygitter eine decke, damit sie sich nicht mehr sehen können, vielleicht hilft das ja damit er nicht mehr so girig frißt
-
Kurzes OT: @ babyjana: Dein Hund ist vermutlich gar nicht so dumm! Viele Hunde suchen bei Gewitter die Nähe von Wasserleitungen. Man nimmt an, dass sie sich statisch aufladen (Ich hab keine Ahnung von sowas, vielleicht kann jemand nochmal genau erklären, wie das physikalisch so ist.) und das beängstigend/unangenehm finden. Es wird empfohlen, diesen Hunden bei Gewitter eine Kette umzubinden, die bis auf den Boden hängt und sie auf leitende Böden zu bringen. OT Ende
-
Zitat
Sonst leg doch einfach über das Babygitter eine decke, damit sie sich nicht mehr sehen können, vielleicht hilft das ja damit er nicht mehr so girig frißt
Ist eigentlich kein richtiges Babygitter, eher eine 90cm hohe Sperrholzplatte die wir als Tür angebracht haben zwischen Flur und Wohnzimmer. Sie können sich also nicht sehen. Vielleicht pendelt sich das ja noch ein, der "Kleine" ist ja noch nicht solange bei uns, wenn nicht, versuche ich mal einen der Beiden in einem anderen Raum zu füttern, mal sehen...
-
Zitat
Ist eigentlich kein richtiges Babygitter, eher eine 90cm hohe Sperrholzplatte die wir als Tür angebracht haben zwischen Flur und Wohnzimmer. Sie können sich also nicht sehen. Vielleicht pendelt sich das ja noch ein, der "Kleine" ist ja noch nicht solange bei uns, wenn nicht, versuche ich mal einen der Beiden in einem anderen Raum zu füttern, mal sehen...
Achso, ok, dann sieht das natürlich anders aus ;-)
Trillian: Nein dumm ist der Hund sicher nicht.
Wenn man ihm die möglichkeit geben würde wärend einem Gewitter ins Auto zu gehen.
Würde ers ofort ins auto springen und sich da einigermaßen sicher und wohl fühlen.
Wie gesagt bei uns legt er sich dann meistens in die Dusche sofern die Tür zum Bad offen ist.
Bei meinen Eltern verkrümmelt er sich dann hinter dem sessel an die heizung, -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!