Deutscher Pinscher - Rüde oder Hündin als Erstlingshund?
-
-
also ich denke jeder hund brauch seine erziehung und das ist nicht nru bei DP so.
ich nehme das ganze jetzt nicht so locker wie es vielleciht klingt und bin auch bereit viel zeit an der erziehung an dem hund und an mir zu investieren.
wenn mir aber natürlich so sehr von dieser rasse abgeraten wird muß ich wohl doch nocmal darüber nachdenken.
ich war eben von anfang an begeistert vom DP was ich bisher alles so gelesen habe.
also würdest du sagen das ich es lieber lasse sollte und es auch nict mit hundeschule usw. etwas werden würde?
mfg
sven
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Deutscher Pinscher - Rüde oder Hündin als Erstlingshund?* Dort wird jeder fündig!
-
-
als ich mir meinen DP als Welpe geholt habe, habe ich bereits 2 Hunde erzogen. Aber bei meinem DP bin selbst ich an meine Grenzen gekommen und habe vieles dazu gelernt.
Gerade als er 1 Jahr als war, war ich sehr oft am verzweifeln, dieser kleine Giftzwerg. Heute mit etwas über 2 bestandener BH-Prüfung einigen mehr oder weniger guter Leistungen auf Turnieren, ist er Mama´s Lieblingspinscher.
Er reagiert und agiert wahnsinnig schnell, eigentlich müsstest du immer einen Gedankengang vor dem DP sein, sehr schwer zu erreichen.
Man sagt ja nicht umsonst er ist sensibel, damit ist gemeint, dass wenn du eine klitze kleine veränderung der stimme, laune etc. machst, reagiert ein pinscher extrem drauf. Wo ein anderer Hund, z.b. Schäferhund (hab ich ja auch) nicht so extrem abgeht.
Hier passt das Arme hoch reißen und Hund muss auf seinem Platz bleiben. Da müsstest du bevor die Person die Arme hoch nimmt im richtigen Augenblick Platz/Bleib etc. nochmal sagen.LG
-
Huhu,
also ich würde den Pinscher jetzt nicht so schwarz malen.
Ich sehe durchaus Vorteile an einem etwas älteren Hund. Denn hier kennst du schon den Charackter und weißt in etwa wie der Hund sich weiter entwickelt.
Auf der DPI Seite findest du regelmäßig Hunde in diesem Alter die zu vermitteln sind (auch gut erzogene, wegen allergie o.ä.). Einfach mal rumguckenZitatBesucher werden verbellt, möglicherweise angezwickt. Gut, du sagst, dir, dann kommt Hund auf seinen Platz. Womit du nicht rechnest: der Besuch steht auf oder reißt in Freude oder weil er gerne gestikuliert die Arme hoch. Schneller als der Blitz steht der Pinscher neben ihm und zwickt ihn. Was machst du?
Wenn der Hund auf Besuch reagiert, kann man ihn auch erstmal auf seinem Platz anbinden und so mit ihm arbeiten. Wenn der Hund so "unberechenbar" gegenüber anderen ist, würde ich das sowieso tun
Zitatklassisches Alter, in dem der Jagdtrieb ausbricht. Du machst Schleppleinentraining. Zum Spielen machst du die Schleppe jedoch ab, wegen Verletzungsgefahr. Aus dem Spiel raus nimmt dein Hund eine Fährte auf und ist weg. Du kannst aber für die täglichen Gassigänge auch nicht auf Wege ausweichen, auf denen du niemanden triffst. Was machst du?
ein eingezäuntes Grundstück suchen. Solange der Hund nicht freilaufen kann, sollte er das auch beim spielen im freien nicht tun. Einfach nur leichtsinnig, nicht nur wegen dem spielen....können ja auch mal Autos o.ä. kommen.
ZitatDein Rüde wird erwachsen. Wegen dem vielen Schleppentraining hat er in letzter Zeit relativ wenige Hunde getroffen, sodass er beim Anblick fremder, intakter Rüden unsicher wird und Theater an der Leine macht. Die anderen Halter scheren sich nen Sch*** und lassen ihre Hunde laufen. Was machst du?
Hundekontakt ist natürlich wichitg und unumgänglich. Schleppleine hin oder her. Zudem finde ich kann man auch an Leinenaggression prima arbeiten und ein Pinscher ist jetzt auch keine Dogge, man kann ihn immer und überall gut halten, egal wie nah der andere Hund kommt.ZitatPinscher sind Wachhunde. Du hast eine neue Freundin (hypothetisch). Der Pinscher schläft nachts in deinem Zimmer oder sonstwo. Wenn deine Freundin nachts aufs Klo oder was trinken geht, verbellt/-knurrt dein Hund sie. Sie bekommt Angst. Was machst du?
Wieso kann ein anderer Hund nicht bellen/knurren/beißen?
Zudem glaube ich, dass sich ein Hund relativ schnell an neue Familien/Rudelmitglieder gewöhnt und diese dann auch nicht stellt. Und wenn doch, muss man daran halt arbeiten.Ich will die Pinscher damit jetzt nicht verharmlosen, aber ich würde das ganze nicht dramatisieren. Sie sind am Ende doch "nur" Hunde
-
Was ist denn nun aus dem welpen geworden?
Habt ihr euch nun einen geholt?
Wenn ja, ist es der rüde oder die Hündin geworden? -
Huhu,
Fabiana: das war auf Tom gemünzt, und ich habe extra drüber geschrieben, dass ich mal schwarz male.
Keiner von uns kann einschätzen, was Tom für eine Person ist. Wenn er aber in solchen Situationen nicht souverän agiert, besonders bei diesen "Schutzgeschichten", dann wird es schwierig. Nicht unbedingt sofort beim Welpen, aber wie gesagt, bei Hunden zwischen Junghund und Erwachsenenalter. Noch schlimmer, wenn er einen "Gebrauchten" übernimmt.
Es KANN, es MUSS nicht; aber gerade Rüden haben da mE noch eher eine Veranlagung dazu als Hündinnen. Es gibt Züchter, die sich aus diesem Grund die Welpenkäufer "nach Geschlecht sortieren".Viele Grüße
Silvia -
-
Ich hab auch einen Pinscher Welpen als Ersthund genommen.
Jetzt ist er eineinhalb Jahre und es war gar nicht sooo schlimm.
Er ist sehr wachsam, bellt aber kaum.
Er hängt extrem an mir, bleibt aber problemlos 5 Stunden alleine und auch mal übers Wochenende beim Hundesitter.
Er ist selbstbewusst, kommt aber mit allen anderen Hunden wunderbar klar.
Er hat Jagdinstinkt, lässt aber alle Katzen unserer Umgebung zufrieden.
Er braucht viel Beschäftigung, hat aber in der Wohnung nichts, kein einziges Stück kaputt gemacht.Ich würde mir jederzeit wieder einen Pinscher holen, am liebsten in einem Jahr eine zweijährige Hündin dazu. Ältere Hunde gibt es immer wieder bei der DPI anzugeben. Und es gibt schliesslich auch innerhalb einer Rasse solche und solche ...
ABER: Es stimmt schon, er ist ein Racker und überlegt schon mal ob das Kommando jetzt wirklich sinnvoll war - für ihn!
Und er ist blitzschnell! Im Denken und in der Bewegung.
Also ganz sicher kein Hund für Phlegmatiker und Sofasitzer. -
Also mein Hund hat einen recht starken "Schutztrieb". Gerade bei Kindern muss ich bei ihr sehr aufpassen. In der Wohnung, wenn jemand fremdes kommt sowieso. Also ich weiß da schon wovon ich spreche.
Das die Fragen nicht auf mich bezogen waren weiß ich, allerdings finde ich die Reaktionen hier teilweiße schon übertrieben. Natürlich können wir nicht hinter den PC gucken, aber er will sich hier doch gerade informieren und da muss man doch nicht nur negative Sachen aufzählen. Die Wahrheit würde genügen, man brauch ja nicht immer alles schwarz zu malen.
Pech kann man mit jedem Hund haben; ob Schäferhund, Pudel oder Pinscher. -
Is schon klar, Fabiana,
aber es hilft genauso wenig, den Leuten, die sich als erstes in die Optik verliebt haben, zu sagen: jaja mach mal, passt schon.
Zucker in'n Allerwertesten kriegen sie bei "tollen" Züchtern noch genug.Mein Beitrag war eher so gemeint, dass ich Tom dazu bringen wollte, über sich selber nachzudenken - wie konsequent kann er sein, wie schnell lässt er sich aus der Ruhe bringen... sowas halt.
Im Endeffekt kann es ihm sowieso keiner verbieten. Wenn er Bock drauf hat und meint, er schafft es, holt er sich den Hund.Grüßle
Silvia -
so also dann mal zu meiner person
ich bin ein eher ruhiger typ der nicht so schnell aus der ruhe zu bringen ist.
also nach dem ganzen was ich bisher gelesen habe stell ich mir das auch nicht so einfach vor einen DP zu erziehen.aber das es wirklich sooo schwer ist ein DP zu erziehen schreckt mich dann doch langsam ab
hab vorhin mal bei DPI reingeschaut, da gibt es beispielsweise einen 5 jährigen pinscher. ist das in dem alter denn auch noch so mit der erziehung?
mfg
sven -
Das ist wie bei uns Menschen. Wir können auch bis ins hohe Alter lernen, nur vielleicht halt nicht mehr so schnell wie ein Kind. Und es kommt auch immer auf die richtige Motivation an - als besorg dir gute Leckerlis
Nochmal: ein Pinscher ist keine lahme Tröte, sondern ein Hund mit Wespen im Hintern und jede Menge Grips.
Du schrebist du bist eher ruhig. Wenn du damit meinst: gelassen und nicht aufbrausend, dann hast du wunderbare Voraussetzungen und einem Pinscher gerecht zu werden. Wenn du damit meinst, du verbringst deine Wochenende am liebsten ruhig auf dem Sofa, dann wirst du mit einem DP ganz sicher nicht glücklich werden.Also viel Spass beim Abwägen und Entscheiden.
Und wenn du Fragen hast, dann meld dich einfach. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!