Katzenleckerchen für den Hund?!
-
-
Hallo liebe Foris,
ich hab mal eine etwas doofe Frage:
Aus reiner Neugier habe ich mal die Zusammensetzung von Hundeleckerchen und Katzenleckerchen verglichen.
Großartig unterschieden haben die sich nicht. Zum Teil gab es gar keinen Unterschied.Ich hab natürlich keine Leckerchen für Katzen gekauft und sie meinem Hund gegeben, da hab ich mich jetzt vor gescheut.
Jetzt könnte man natürlich fragen: warum fragst du sowas, kauf deinem Hund einfach die Leckerchen für Hunde, davon gibt es genug und fertig.
Klar, weiß ich doch
Aber würde das theoretisch gehen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich gebe meinen Hunde öfter diese weichen Kitbits von Whiskas. Die haben die perfekte Größe zum schnell fressen. Eignen sich gut für Ausstellungen, weil sie nicht patzen oder fetten und trotzdem für die Hunde halbwegs gut riechen.
Das es etwas ausmacht kann ich mir nicht vorstellen. Gerechnet auf die Tagesration macht das vielleicht 1-4% aus. Ich denke das kann man vernachlässigen.
-
Ja ich hatte halt mal überlegt, wie es mit diesen kleinen Kissen ist, weil die gut portionierbar sind, aber wie gesagt, ein bisschen scheue ich mich davor, wobei man dem Hund sowieso nicht so viele Leckerchen geben soll am Tag , mach ich ja auch nicht - meinen Hund mit Leckerchen vollstopfen.
Allerdings ist in so vielen Leckerchen Zucker enthalten.. ich achte extra schon drauf, dass kein Zucker drin ist, Getreidefreie Leckerchen gibt es ja auch nur sehr selten.
Dann wiederum denke ich, dass in Obst auch Fruchtzucker ist
Ein bisschen verunsichert bin ich da schon. -
Hallo,
Hunde fressen Katzenfutterartikel mitunter sehr gern. Ich würde meinem aber nix davon geben, da bei Katzen oft am Futtergeruch rummanipuliert wird. Außerdem finden sich darin oft Weichmacher wie Karamell oder Zucker. :/
-
Also ganz ehrlich, wenn ich jetzt großzügig rechne, dass mein Hund pro Tag 2% seines Futters als Leckerlie bekommt, ist es auch wenn es reines Getreide wäre, vernachlässigbar.
Ich versuche meine Hunde gut zu ernähren, aber irgendwo hat es auch seine Grenzen. Zumindest aus meiner Sicht.
-
-
Zitat
Hallo,
Hunde fressen Katzenfutterartikel mitunter sehr gern. Ich würde meinem aber nix davon geben, da bei Katzen oft am Futtergeruch rummanipuliert wird. Außerdem finden sich darin oft Weichmacher wie Karamell oder Zucker. :/
Ja, das Problem hat man aber eben auch bei Hundeleckerchen..
Was ich öfter mal in Hundezeitschriften gelesen habe: man kann dem Hund MAL als Superleckerchen ein bisschen Katzennassfutter geben.
EDIT:
Also an sich stimmt das ja, der geringe Prozentsatz dürfte nichts Enormes ausrichten..
Aber stehen deine Hunde denn mehr auf Katzen- oder auf Hundeleckerlies? -
Also für´s Training stehen sie auf Menschenleckerlies
Der eine auf Extrawurst und der andere auf Leberwurst.Ansonsten stehen sie mehr auf Katzenleckerlies (Hundeleckerlies schauen sie eigentlich gar nicht an).
-
In Katzenfutter ist mehr Taurin drin.
Aber ein paar Brocken als Belohnung mach gar nichts
-
ich habe 2 Katzen und 2 Hunde......und alle vier bekommen die gleichen Leckerlies........kleine Trockenfleischstücke, die sind ohne Zusätze.....und die mögen sie alle die Katzen genauso wie die Hunde....
-
Also Paula bekommt momentan auch Trockenfleisch, aber als "Hierhin"-Leckerchen.
Allerdings finde ich die nicht gerade günstig.Aber da das mit den Leckerchen wirklich eine ganz geringe Menge ist, werd ich es vllt mal mit Katzenleckerchen probieren.
Paula frisst zwar fast alles, aber ich hätt gern mehr Auswahl bei den "Superleckerchen".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!