Hund verwertet Futter nicht richtig?

  • Hallo,


    mal wieder eine Frage zum Thema Futter...


    Also ich füttere jetzt schon seit längerem Lupovet Sporty und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Jetzt ist aber das Problem, dass ich das Gefühl habe, es reicht dem Hund irgendwie nicht. Er ist ja jetzt (fast) 2 Jahre alt, d.h. es wird natürlich mehr mit ihm gemacht, gestern z.B. waren wir sehr lange reiten. Gerade eben kam meine Nachbarin und hat gemeint, sie findet, der Hund ist viel zu dünn. Das hat mich noch mal zum Nachdenken angeregt. Also bisher bin ich so verfahren, an Tagen, wo viel gemacht wurde, einfach mehr zu füttern. Da ich aber so schon mehr als die doppelte Menge der Fütterungsempfehlung (!!!) verfüttere, geht das ja so auch nicht weiter. Je mehr ich reinstecke, desto mehr kommt hinten wieder raus, direkt gesagt :D Aber der Hund wird nicht wirklich dicker bzw. hört auf zu dünn zu sein.


    Diego ist 64 cm hoch und wiegt 30 kg. Man sieht die Rippen und es ist halt wirklich kein gramm fett dran. Ich glaube, man sollte die Rippen fühlen, aber nicht sehen.


    Also jetzt meine Frage: Sollte ich noch mal ein anderes Futter suchen, eventuell mit mehr Protein? (Sportler müssen ja immer fleißig Proteine zu sich nehmen :p )


    Ansonsten hatte ich als Alternative bisher gedacht, dass ich so einfach mehr zwischendurch gebe z.B. Kauleckereien oder mal n Magerquark. Kann ich da auch so Flocken reinmischen? ODer ist das quatsch und ich brauche ein anderes Futter bzw



    Glaubt ihr, dass mein Hund das Futter, das er bekommt, nicht richtig verwertet ?



    Sorry, dass es so lang geworden ist. Ich hoffe, ich habe nicht zu wirr geschrieben.

  • Nimm doch zu dem Lupovet noch ein anderes Futter dazu, und dann fütterst du das im Wechsel.
    Wenn dein Hund zunehmen soll, könntest du z.B. Platinum dazu nehmen.
    Oder du fütterst noch Naßfutter dazu.
    Es gibt noch viele Möglichkeiten, einen Hund zu füttern.
    Nur Trockenfutter würde ich nicht füttern. :smile:

  • Hast du mal beim TA ein Blutbild mit Schwerpunkt Bauchspeicheldrüse und Schilddrüse machen lassen? Sind die Werte OK?


    Viiiieeel Output und keine Gewichtszunahme bei hoher Futtergabe könnten auf ein Problem der Bauchspeicheldrüse hinweisen


    LG Appelschnut

  • Lupovet (das ich auch super finde!) ist, wie die meisten kaltgepressten Futter, sehr moderat im Energiegehalt.


    Bei einem sehr aktiven Hund, der viel verbrennt, kann es durchaus sein, dass es ihm nicht reicht. (Dem Durchschnittshund reichts meist).


    Wenn du SO viel fütterst (also mehr als das Doppelte), dann würde ich eher auf ein energiereicheres Futter umstellen, denn die Massen belasten die Organe ja auch.


    Und: Ich würde nicht das Eiweiss so enorm hochschrauben (ist natürlich wichtig, keine Frage), sondern die Energielieferanten des Hundes. Und das sind Fett und Kohlenhydrate. Fett ist aber artgerechter.


    Darum würde ich mal zB solche (sehr hochwertigen) Futtersorten in Betracht ziehen.


    http://www.arden-grange.de/sho…php/info/p59_PREMIUM.html


    http://www.platinum-hundefutter.de/zusammensetzung1.php


    http://www.futterfreund.de/fut…plj5n8rdbm9sacnk79d4p4beh

  • So, erst mal vielen Dank für die Antworten, die wie immer sehr hilfreich sind. :gut:


    @ Balljunkie: Ja, hatte mir sowieso schon überlegt, vielleicht mal einen Tag in der Woche oder so Fleisch zu füttern bzw. bei Feuchtfutter muss ich mich erst mal umgucken, was da so gut ist.


    @ Appelschnut: Also ein Blutbild mit Schwerpunkt Bauchspeicheldrüse und Schilddrüse haben wir noch nie machen lassen, letztes Jahr wurde ihm Blut abgenommen, weil er nicht richtig aufstehen konnte, dabei ist Borreliose raus gekommen. Ich denke mal nicht, dass man aus diesem Blutbild auch die WErte für Bauchspeicheldrüse heraus lesen kann? :???:
    Gibt es noch andere Anzeichen dafür, dass was an der Bauchspeicheldrüse ist bzw. Sympthome? Wie viel kostet denn so ein Blutbild? Werd den TA auf jeden Fall nächstes Mal drauf ansprechen.


    @ Hummel: Danke für die Links, die lese ich mir mal in Ruhe durch und werde sicherlich auch mal das ein oder andere ausprobieren. :smile: Was hältst du denn von Wolfsblut? http://www.wolfsblut.com Das hatte ich mir gestern noch angesehen und das sagt mir eigentlich auch zu. Hat einen Fettgehalt von 16 %, vielleicht werde ich erst mal damit anfangen. Zu viel auf einmal ist sicherlich auch nicht so gut...



    Ich habe jetzt mal gerade ein paar Fotos gemacht. Dann könnt ihr euch selbst mal seine Figur angucken.


    Beim Wälzen


    Nein, er hat nichts an der Hüfte, er wollte sich bloß die ganze Zeit hinsetzen und fand komisch, dass man jetzt auf einmal stehend posen muss :D


    Noch mal stehend


    Noch mal liegend/wälzend

  • Wolfsblut ist auch okay. Kannst du genau wie die anderen Sorten nehmen.


    Aber da gibt es nur eine einzige Sorte mit einem akzeptablen Rohaschegehalt (salmon war es, glaub ich). Die anderen haben echt SEHR hohe Werte um die 10%! Das ist, wenn man es als Alleinfutter und ohne ein anderes Futter gibt, schon echt arg viel und belastet die Organe.


    Die anderen genannten Futter haben ähnlich Werte aber auch die anderen Werte sind sehr gut. Darum hatte ich persönlich jetzt diese vorgeschlagen.

  • Im liegen finde ich schon, dass er zu dünn ist. Aber wenn er steht finde ich seine Figur völlig in Ordnung. Das mag aber vielleicht auch daran liegen, dass ich dicken oder übergewichtigen Hunden nichts abgewinnen kann. Ich steh dann schon mehr auf dünne bzw. schmale Hunde.

  • Hallo Nastasja,


    ich habe auch so einen Hungerhaken und füttere zum Zunehmen Platinum Puppy Chicken,weil meine Bounty das Platinum Chicken wegen des Maisgehaltes nicht verträgt und Lamm &Reis nicht genug Fett hat.
    Wolfsblut habe ich auch schon gefüttert und werde ich wahrscheinlich auch wieder mit Platinum im Wechsel füttern.Meine Hündin ist 18 Monate alt,wiegt heute 23 kg und mißt 63 cm SH.


    Liebe Grüße


    Andrea

  • @ Hummel:
    Danke für den Hinweis. Auf die Rohasche hatte ich Depp gestern abend gar nicht mehr geguckt :headbash: jetzt noch ne Frage. Wo finde ich bei Platinum und Arden Grange den Fleischgehalt in der Trockenmasse? Find das gerade irgendwie nicht.


    @ ramber: Ja, ne? Im Stehen finde ich es auch ok.


    @AndreaR: Ok. Im Wechsel füttern werde ich jetzt auch mal ausprobieren.




    Also noch mal danke für eure Antworten, die helfen mir wirklich weiter. =)

  • Arden Grange kommt auf etwas über 30 % und Platinum (aber Achtung! Da ist auch Doppelt soviel Feuchte drin!!) auf 55%. Dieser hohe Prozentsatz liegt aber eben daran, dass es halbfeucht ist. PN hat 70% Frischfleisch und bei AG meine ich es seien nur ein paar Prozentpunkte weniger. Nimmt sich nicht viel. Dafür hat AG imA auch sehr sinnvolle Zusätze.


    Ist eigentlich egal. Beides sehr gut.


    Edit: Ich hab mal vor einer Weile bei beiden Firmen angefragt, daher hab ich die Zahlen. Kann sein, dass die um ein paar Prozentpunkte falsch sind, ist das, was ich noch im Kopf habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!