Warze oder Gerstenkorn auf Unterlid - wer kennt das?
-
-
Hallo Ihr Lieben,
heute muss ich Euch mal um Hilfe bitten. Jacky hat seit dem Wochenende auf einem Unterlid eine Hautveränderung, etwas größer als Stecknadelkopfgröße. Es juckt nicht, nässt nicht und stört nicht, da es nicht direkt auf dem Lidrand ist, sondern etwas drunter.
Ich nehme an, dass es sich um ein Gerstenkorn oder eine Warze handelt. Seitdem ich es entdeckt habe, ist es noch ein bissl gewachsen.
Da es nicht akut stört, möchte ich erst noch ein wenig zuwarten, bevor ich mir einen Termin bei einem Spezialisten in Dortmund ausmachen werde, sollte es weiter wachsen oder beginnen zu stören.
Ich einer benachbarten Hundehalterin habe ich erfahren, dass dies wohl bei Hunden sehr verbreitet ist. Manche Warzen sollen von allein wieder verschwinden, manchen müssen operiert werden, manche kommen danach sogar wieder.
Ich habe mir jetzt erstmal Thuja D6 Globuli aus der Apotheke besorgt, damit habe ich bei den Warzen meiner Tochter auch gute Erfolge erzielt.
Habt Ihr noch Tipps für mich?
lg Andrea
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
mein Golden Retriever hatte das mal. Die Warze war am Innenlid und schrappte praktisch ständig über die Pupille.
Mein damaliger TA hat sie dann unter Vollnarkose entfernt, sonst hätte das Auge blind werden können. Gab keinerlei Probleme.Wenns bei deinem Hund (noch) nicht so schlimm ist, probier es ruhig mit den Globuli.
Gute Besserung!
Elke
-
Unser Labbi-Mix hat ebenfalls seit ca. 5 Wochen etwas oberhalb des rechten Auges so eine stecknadelgroße Stelle, die wir erst für einen Stich hielten.
Da sie aber immer dicker (nicht größer) wurde, waren wir vor ca. 2 Wochen beim Tierarzt, der aber keine Diagnose nach so kurzer Zeit abgeben wollte. Hat uns eine Salbe gegen Allergien verschrieben, die leider gar nicht gewirkt hat. Im Gegenteil - jetzt wurde die Stelle eindeutig größer.
Habe nun meine eigene leichte Cortisonsalbe benutzt (Triam der Fa. Liechtenseint), die ich derzeit wg. einer Allegie auf dem Lid benutze (TA war einverstanden) und siehe da - erst zog sie sich wie ein Pickel zusammen, ging über Nacht dann wohl auf und ist nun zwar noch nicht ganz weg, aber wesentlich kleiner.
Also, versuch es doch einmal mit einer leichten Cortisonsalbe, falls die Globuli nicht helfen!Gruß + gute Besserung Tina
-
Danke nochmal für Eure Tipps.
Das Wachstum dieser "Warze" bei Jacky ist gottseidank zum Stillstand gekommen, also nicht weiter Richtung Auge gewachsen, soweit ich das nach einer Woche beurteilen kann.
So recht trau ich mich mit Kortisonsalbe nicht dran, da die Stelle wirklich fast auf dem Augenlid ist. Leider ist meine Kamera nicht gut genug um eine Nahaufnahme zu machen.
Ich hatte auch über Thuja-Urtinktur nachgedacht, aber auch diese soll man im Augenbereich meiden.
Danke Euch
lg Andrea -
Hallo!
Mein Hund hatte das auch schon mal und musste operiert werden. Wenn das noch weiterhin wächst, würde ich dir raten damit zum TA zu gehen. Die Haut am Augenlied ist nicht dehnbar. Du solltest also beachten, dass bei einer OP ein Stück der Haut entfernt werden muss. Sollte das also noch weiter wachsen, müsste ein größeres Stück Lied entfernt werden.
Meinst du mit dem TA in Dortmund den DR. Brahm??? Dort bin ich mit meinem Rüden auch in Behandlung. Ihn kann ich immer wieder empfehlen. Habe am Dienstag auch wieder ein Termin mit Bobby. Lass ihn besser mal draufschaun! Vielleicht muss es nicht operiert werden. Ich habe mit Dr. Brahm die Erfahrung gemacht, dass er nicht so schnell schneidet.
Bobby ist bei ihm mit einen kronischen Erkrankung in Behandlung. Eine OP wäre hier nicht erforderlich. Vorher war ich mit ihm deswegen in der Tierklinik, wo sie ihn gerne auf dem Tisch gehabt hätten.
-
-
einer unserer Rüden hatte das vor 3 Monaten auch. Am unteren Agenlid. Sind dann in die Tierklinik und die wollten gleich operieren. Ich hab gesagt, dass ich es noch beobachten will, weil es nicht nach innen wächst. Es hat sich dann zu einem festen Knubbel entwickelt, den ich beim Augen auswischen einfach mit abgewischt habe. Und seitdem ist es weg und man sieht überhaupt nichts mehr.
LG
Elke -
Nochmals Danke für die Resonanz.
Ja, ich meine Dr. Brahm in Dortmund. Habe bisher nur Gutes gehört. Ist ja schonmal sehr beruhigend, wenn er mit Schneiden nicht so schnell ist, da ich auch noch etwas abwarten will.
Dass die Haut am Unterlid nicht dehnbar ist, wusste ich z.B. auch nicht. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass sowieso die Haut nur eröffnet wird,und die Warze darunter weggenommen wird. Dass dies größflächig geschieht unter Beteiligung der Oberfläche, ist mir neu, aber logisch, wenn, dann muss auch wirklich alles weg.
Werd einfach mal für die nächste Woche einen Termin vereinbaren.
lg Andrea
@yvonne&bobby
was musstest Du für die OP zahlen, nur damit ich mich schonmal drauf einrichten kann, was da so auf mich zukommt?
-
mein alter hund hatte sowas auch mal und es wurde nur unter leichter betäubung weggeschnitten. also nur örtlich betäubt.
gegen warzen helfen die thuja globulis super
-
Hey Sine,
ist das nach dem Schneiden nochmal wiedergekommen?
lg Andrea
-
Je nachdem was das ist, sollte es schon großflächiger geschnitten werden. Ich hatte es das erste mal bei meiner TÄ machen lassen. Sie hatte es auch nur aufgeschnitten. Bei ihr habe ich so um die 150 EUR bezahlt. Nach ein paar Wochen kam das jedoch wieder und ich musste ihn noch einmal operieren lassen. Habe das in der Tierklinik Duisburg Asterlagen machen lassen. Dort hat mich der Spaß (bitte hinsetzen) mal eben so 360 EUR gekostet. Ich muss aber dazu sagen, dass ich noch eine Röntgenaufnahme der Hüfte machen lassen. Also musst du noch mal 80 EUR abziehen. Das fand ich schon heftig.
Nur, seit dieser OP (oder kurz danach) hat Bobby eine chronische Entzündung der Augen. Deshalb sind wir jetzt schon seit über einem Jahr bei Dr. Brahm. Im vertraue ich in der Behandlung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!