kippt staendig ihr wasser aus..
-
-
hallo leute,
habe ein problem mit meiner sunny... und zwar kippt sie staendig ihren napf mit wasser aus, entweder schwart sie mit ihrer pfote darin oder sie zieht an dem deckchen auf dem ihr napf steht und und und...
naja auf jeden fall hab ich dann immer den kompletten boden nass
ich weiß nicht genau wie ich das unterbinden kann, da der hund ja immer zugang zu frischem wasser haben soll... den ganzen tag beim trinken beaufsichtigen kann ich schließlich auch nicht da sie sich im haus ja frei bewegen kann/darf...
vll hat jmd ein tipp für mich
viele grüße
jan -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hol ihr doch so eine höhenverstellbare Futterstation. Da kann sie nix mehr auskippen und ausserdem "wächst" die mit dem Hund mit.
-
Also meiner (6 Monate) der sabbert den ganzen Boden rund um den Wassernapf voll. Er steckt auch die gesamte Schnauze, inkl. Nase in den Napf, statt mit der Zunge zu trinken. Und dann schaut er sich um, oder tappt durch die Wohnung mit der tropfenden Schnauze. Ich habe immer eine riesige Überschwemmung. Habt ihr evtl. einen Tip, wie ich ihm das schöner trinken angewöhnen könnte? Es ist ja nicht tragisch, aber nach 4 Monaten die er jetzt bei mir ist, ist mein Plattenboden heller geworden, durch das ständige Wasser dass da rumliegt, und ich befürchte ich muss meinen Boden entkalken
-
Jau mimoli, meine >Aruna könnte auch nach dem Trinken Blumen gießen gehen, so sehr sabbert sie!
Wir haben das so gelöst, dass wir eine ausrangierte Badematte unter ihre Futterstation gelegt haben, und ihr nach dem Trinken, das "Stop" konditioniert haben. Am Anfang haben wir sie immer kurz fest gehalten, wenn sie getrunken hatte, und dann "Stop" gesagt, inzwischen weiß sie, dass sie nach dem Trinken einmal kurz über dem Napf inne halten soll. Das hat aber eine ganze Weile gedauert und mindestens ein Kilo Leckerchen gekostet. -
Danke für den Tipp Aruna. Da er morgens alleine zu Hause ist, könnte das schwierig werden, das dauerhaft umzusetzen, aber ich werds mal versuchen.
Vielleicht lernt er ja eines Tages mit wachsendem Alter auch von selbst, dass er nicht den ganzen Kopf baden muss um zu trinken
-
-
Ich kenne das Problem auch nur zu gut. Meine Kleine taucht in ihren narrischen Minuten immer den ganzen Kopf in die Schüssel (und sie ist auch noch ein Langhaar
) Ansonsten bleibt der Halbe Napfinhalt auf ihrem "Bart" kleben, so tropft sie uns immer den ganzen Boden voll. Ich muss sie immer mit nem Handtuch abtrocknen... Das mit dem Stop ist wirklich eine gute Idee
-
ja klingt ganz gut, aber wie gesagt sehe ich meinen hund nicht staendig beim trinken, sie geht selbststaendig in die kueche zu ihrem napf und trinkt ich sehe dann bzw merke dann die pfütsen erst wenn ich rein trete
-
Haha witzig. Cleo blubbert immer in ihren Napf. Dann schmeckt das Wasser scheinbar besser
Wir haben auch einen höhenverstellbaren Napf und außerdem noch eine Matte darunter.
Trotzdem lassen sich Sabbertropfen nicht vermeiden :/
-
Zitat
ja klingt ganz gut, aber wie gesagt sehe ich meinen hund nicht staendig beim trinken, sie geht selbststaendig in die kueche zu ihrem napf und trinkt ich sehe dann bzw merke dann die pfütsen erst wenn ich rein trete
Wie wäre es erst mal mit einem anderen Trinkgefäß bis er es gelernt hat vernünftig zu trinken z.B. aus schwerem Ton oder so, damit er nicht umkippt?
Somit entfällt auch erst mal das Handtuch darunter, was sie ja nur dazu animiert daran zu ziehen.Unser Fussel ist auch so ein Tropfenhund und ich habe immer ein Handtuch bereit um gleich nachzuwischen.
Aber das mit dem Stop ist auch eine gute Idee!
-
Ja, gegen das umkippen würde ich auch mal etwas schwereres ausprobieren. Mein Hund hat im Haus einen 5 Liter Eimer und draußen einen Wäschekorb.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!