Wie lange Futter einweichen?
-
-
Das mit dem NaFu is an sich ja keine schlechte Maßnahme.
Da geht's dann aber mit den Probs weiter. Ok, momentan soll er auf Grund einer Behandlung eh etwas weniger Protein bekommen, aaaaaaaaaber er hat an sich einen eher hohen Proteinbedarf. (zumindest m.E.n.)
Und ich hab gerade mal geschaut (ab und an bekommt er ja ne Dose), da sind dann 10-11% Rohrprotein drin (im Vergleich: die Sorten TroFu, die wir füttern haben 20-26%). DAS ist auf Dauer für Merlin definitiv zu wenig. Proteinmangel führt seinerseits dann ja wieder zum Muskelabbau, Anämie und Immunschwäche (wenn man Pech hat). Irgendwie also auch nicht die prickelndste Lösung.Das mit 3-4l am Tag trinken kommt mir auch arg viel vor. Weder Merlin noch ich würden das an einem Tag schaffen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab hier noch einen Link....ich hoffe ich darf ihn reinsetzen,ansonsten bitte löschen.
http://www.treffpunkt-haustier…hte-ernaehrung-von-hunden
und einen ähnlichen....
http://www.alle-futterwahrheiten.de/default.html
da bitte links "warum TroFu" anklicken.
EDIT:Wenn man doch TroFu einweicht und es eine Pampe ist,warum soll das nicht ausreichen?Wird denn dem Körper des Hundes nochmals Wasser entzogen,wenn er die Pampe verdaut?Kann ich mir gar nicht vorstellen,dass das so sein soll!
-
Also den ersten Link find ich irgendwie seltsam... nix ist wirklich begründet oder erklärt.. z.B. sterben angeblich die Darmzotten systematisch ab, wenn man TroFu füttert... warum bleibt offen. Einzige Erklärung, die ich nur spekulieren kann: der Hund leidet unter einer Zöliakie (dann sterben nämlich beim Menschen die Darmzotten mit der Zeit ab)
"5.Die Ausscheidungen des Tieres bringen es dann ans Tageslicht. Und zwar in Bezug auf die Kotmengen, sowohl beim Trockenfutter, als auch beim Einheitsnassfutter. Anders wiederum bei den artgerechten Nassfuttern."
Was ist mit den Kotmengen? Klar kann auch ich nen Unterschied beobachten bei Futterwechsel. Aber das ist, wie ich durch lesen hier im Forum erfahren hab, von Hund zu Hund absolut verschieden. Merlin hat durch Josera deutlich weniger Kotabsatz, ander Hunde hier im Forum haben deutlich mehr. Aber ne Erklärung dafür fehlt auch hier... hmm...
Soweit nur mal ein Auszug meiner Gedanken zu der Seite... könnt noch mehr schreiben, hab ich aber grad keine Lust zuZum zweiten Link:
Nachteile:
- sehr schwere VerdaulichkeitDarüber fehlt mir das Wissen (auch über die Verdaulichkeit im Vergleich zum barfen usw.)
- permanenter Wassermangel
Soweit mein medizinisches Wissen reicht, führt Wassermangel beim gesunden Lebewesen zu Durst... Da ein Hund den ganzen Tag frisches Wasser zur Verfügung haben soll, seh ich da eigentlich nicht wirklich ein Problem.
- extrem schlechte Verwertbarkeit
Da fehlt mir auch das Wissen, aber ich denke das ist a) abhängig von den Inhaltsstoffen und wie sie verarbeitet sind und b) abhängig davon wie der Hund grundsätzlich verwertet, oder?
- Gifte durch Konservierung
Na die kann man doch wohl wunderbar umgehen, wenn man vernünftiges Futter kauft und sich etwas mit der Thematik auseinander setzt.
- Milben als Allergieauslöser
In meinen Augen abhängig vom Hersteller (Wolfsblut wirbt z.B. damit absolut milbenfrei zu sein) und sicher auch von der Lagerung (also ob die überhaupt in's Futter komen)
- ein äußerst hoher Denaturierungsgrad durch Produktionsart
Zu einem gewissen Grad lässt sich das wohl nicht vermeiden (gerade bei Extruderfutter)
Edit: das mit dem zusätzlichen Wasserentzug kann ich mir auch nicht vorstellen irgendwie... klar, wenn das TroFu nicht komplett einweicht (also die 2 Stunden mindestens
) dann isses innen noch trocken und saugt sicher noch nach, aber ich geb Merlin z.B. immer nahezu ne Suppe, weil ich das "Restwasser" was nicht aufgenommen wurde, ja mit im Napf lasse.
-
Also ich denke auch,wenn das TroFu lange genug eingeweicht wurde und sich ganz aufgelöst hat,dass zur Verdauung dem Körper kaum noch Wasser entzogen wird.Eigentlich quellt das aufgelöste TroFu ja nicht mehr weiter auf.
Als ich früher regelmäßig TroFu gab,habe ich das Josera Festival genommen,Wasser hinzugefügt,etwas NaFu oder Joghurt und gedünstetes Gemüse und / oder pürriertes Obst zugegeben.Auch mal ein rohes Eigelb dazu.Meine vertrugen es beide sehr gut und ich denke mal,dass sie auch genug Flüssigkeit bekamen.
-
Also ich füttere ja z.B. Platinum. Das kann ich einweichen wie ich will da quillt nix, ist halt kaltgepresstes, halbfeuchtes Futter. Lilly geht zwischendurch immer mal trinken und frißt dann weiter. Ich kann mir nicht vorstellen, das sie nun unter Wassermangel leidet.
So ganz leuchtet mir das mit dem Trofu einweichen immer noch nicht ein. Zumal bei den langen Zeiten ist das doch nur noch eine Pampe und nix anderes mehr, Ich finds ziemlich eklig.
-
-
Zitat
Das mit dem NaFu is an sich ja keine schlechte Maßnahme.
Da geht's dann aber mit den Probs weiter. Ok, momentan soll er auf Grund einer Behandlung eh etwas weniger Protein bekommen, aaaaaaaaaber er hat an sich einen eher hohen Proteinbedarf. (zumindest m.E.n.)
Und ich hab gerade mal geschaut (ab und an bekommt er ja ne Dose), da sind dann 10-11% Rohrprotein drin (im Vergleich: die Sorten TroFu, die wir füttern haben 20-26%). DAS ist auf Dauer für Merlin definitiv zu wenig. Proteinmangel führt seinerseits dann ja wieder zum Muskelabbau, Anämie und Immunschwäche (wenn man Pech hat). Irgendwie also auch nicht die prickelndste Lösung.Du hast einen Denkfehler!!
Im Nassfutter ist rund 70% Feuchte im Trockenfutter nur rund 10%. Daher die große Divergenz. Man kann keine Werte von Nass- und Trockenfuter 1:1 vergleichen.
Ein Stück Muskelfleisch hat (um ein paar punkte schwankend) knappe 20% verdauliches Rohprotein. rund 2/3 Wasser und dann noch etwas Fett.
Wenn du das Wasser rausnimmst bleiben Eiweiss und Fett. Überleg mal, wieviel die dann ausmachen (denn auch das getrocknete Stück sind ja wieder 100% - und die dann aufgeteilt in Eiweiss und Fett).
Vom TroFu füttert man ja auch gewichtsmäßig weniger, als vom NaFu. Grund: Der unterschiedliche Feuchtegehalt.
Und es gibt auch große Unterhschiede bei den Dosen. Du kannst auch Dosen mit 15% RP bekommen. Es hängt 1. Von der Fleischmenge ab, die drin ist und 2. davon, ob es hauptsächlich Muskelfleisch ist oder nicht. Ein Hund braucht KEINESfalls nur Muskelfleisch. Aber zwischen 50 und 70% sollten es sein.
Wenn du ganz genau sein willst, kannst du auch den Eiweissbedarf deines Hundes ausrechnen. (Oder korrekt: Den Bedarf an verdaulichem Rohprotein - und der am besten tierischen Ursprungs) - und dann je nach Futter die Menge anpassen.
Wenn du immernoch Tipps für hochwertiges NaFu mit hohen RP Gehalten brauchst, sag bescheid.
PS: Wenn dein Hunde einen besonders hohen Bedarf an Eiweiss hat (warum??), dann hat er auch einen höheren Bedarf an Fett! Das solltest du dann berücksichtigen!
-
Na aber wenn TroFu komplett eingeweich ist, bzw. zur Hälfte, weil 3 Stunden einweichen doof ist, dafür aber noch reichlich Wasser (und Merlin trinkt das zwischen dem Futter raus, bevor er frisst, ist ja lecker), dann meine ich auch eine seeeeeehr hohe Feuchte zu kommen (zwar zum Teil nicht im Futter selbst, aber nach dem fressen trinkt er ja auch nochmal was aus dem Wassernapf).
Aber ich bin eben eh der Meinung, dass ein Hund sehr wohl den Flüssigkeitsverlust (sofern dieser denn wirklich besteht) durch TroFu ausgleichen kann, sofern ihm was zu trinken zur Verfügung steht. Glaube nicht, dass ein Hund vor nem vollen Wassernapf an Dehydrierung stirbt, also bei nem sonst gesunden Hund natürlich.
Das mit dem höheren Proteinbedarf, hat mir unsere Hundetrainerin gesagt. Merlin ist ein echtes Powerpaket (Huskymix) und verbraucht natürlich dementsprechend viel. Wird zu wenig zugeführt, kommt es also zum Mangel und der ist bei weitem nicht gesund.
Wenn ich da jetzt auch falsch liegen sollte, dann lass ich mich gerne eines besseren belehren.(auch nach den ersten 2 Jahren mit Hund lernt man gerne weiter dazu)
Bisher hatte ich an sich immer Futter mit nem RP-Gehalt von ca.25%, jetzt auf Grund seiner Behandlung bekommt er etwas weniger (normal 20% bis max. 24%) ganz so wild sei es nicht, wenn er "normal" Protein bekommt, aber besser ist's halt, wenn's erstmal weniger ist.Wie kann ich denn relativ genau ausrechnen, wieviel Protein er braucht? Bzw. natürlich auch Fett?
Tips für hochwertiges NaFu mit einem gegebenenfalls höheren RP-Gehalt hätte ich natürlich gern. Vielleicht schwenk ich ja doch wieder etwas um in der Fütterung
-
Hier sind viele Infos rund ums Eiweiss:
http://www.hundohneleine.de/hu…nahrstoff-protein-eiweis/
Hat dir dein Trainer auch erzählt, dass dein Hund Energie braucht?
Die Energiequellen des Hundes sind Fett und Kohlenhydrate. Fett ist artgerechter und effizienter.
Es stimmt schon, dass Hunde, die viel powern mehr Energie und Eiweiss brauchen. Man muss es nur auch trotzdem dosieren. Denn: Was rein geht, muss auch raus. Übersetzt: Man kann einen Hund auch hochpushen, in dem man zuviel Energie zuführt.
Aber hier mal ein paar Beispiele, für hochwertiges Dosenfutter, zT auch mit einem höheren Eiweissgehalt.
Mac`s zum Beispiel. Ein Futter aus der Eifel - gute Qualität und um die 12 %. das ist ein sehr gutes Zeichen, weil 60% Fleisch drin sind. (gibts bei http://www.sandras-tieroase.de
Oder das Dosenfleisch bei http://www.futterfundgrube.de (zB den "Hirsch")
Da würd ich dann noch was püriertes Gemüse zugeben wegen der Ballaststoffe. Ansonsten auch preiswert und trotzdem sehr empfehlenswert.Noch eine Möglichkeit: Du holst dir wirklich reine Fleischdosen zB in sehr guter Qualität bei http://www.lunderland.de - dazu gibst du frisch etwas Gemüse (je nachdem ein Omega3-reiches Öl) und natürlich Calcium. Am besten in Form von Knochenmehl für den natürlichsten Ca-Ausgleich und das richtige Ca:P Verhältnis.
Nicht online und trotzdem wirklich gute Qualität (wenn auch einen RP Gehalt zwischen 10 und 11%) haben die Real Nature Dosen.
Ansonsten gut - und bei http://www.Futterfreund.de erhältlich zB Granatapet, Terra Canis, Terra Pura, Herrmanns, Kiening, Boos... u.v.m.
Aber eigentlich sind alle Menü-Dosen ab 10% völlig in Ordnung und reichen deinem Hund voll aus! Vor einem Muskelschwund und Problemen mit dem Immunsstem brauchst du da 1000%ig KEINE Angst zu haben.
Bei Dosen solltest du keine haben, wo der Fettgehalt unter 6,5 ist. Du kannst auch ab und zu einen Löffel Lachsöl zugeben - oder Walnuss, Hanf oder Flachsöl zB auch.
Ich persönlich finde Nassfutter in guter Qualität für den Hund auch deutlich besser als Trockenfutter. Es ist natürlicher, der Hund bekommt Feuchtigkeit schon in der Nahrung, es riecht nach Nahrung, es verdaut sich wie "frische Lebensmittel"...
Aber das nur als Denkanstoß.
Bin mal gespannt, ob dir etwas davon zusagt.
Aber zum Schluss: Weniger die MENGE, als die Qualität des Eiweiss ist entscheidend!! Minderwertiges tierisches Eiweiss oder pflanzliches Eiweiss ist ebenfalls unter "Rohprotein" zusammengefasst. Wie übrigens alle stickstoffhaltigen Verbindungen - also auch Federn, Horn etc...
Darum: Eher auf Qualität als auf Quantität achten (und nicht alle "Nebenerzeugnisse" sind per se "böse und schlecht"!). Alle Futter, die nicht gerade extra reduziert sind in Eiweiss oder Fett (seniorfutter, Light Futter, Nierenschonendes Futter etc), sind meistens ausreichend. Manchmal wird ein "Leistungsfutter" nötig - aber eigentlich nur bei arbeitenden Hunden.
-
Hab mir gerade die Seite mal angeschaut und auch schon den einen oder anderen Artikel gelesen. Danke auf jeden Fall für den Link! Werd mich da noch weiter durchwühlen.
Da steht jetzt ws von 5% Protein in der Gesamtfütterungsmenge reicht.
Hmmm... ok. Soweit so gut.
Ist ein Hund, der die vom Hersteller angegebene Menge Futter bekommt und noch reeeiiichlich Leckerchen als Belohnung bei Übungen und nicht zunimmt evtl. ein Indiz dafür, dass er sehr viel Energiebedarf hat?
Zur Berechnung vom Nährstoffbedarf hab ich auf der Seite noch nichts gefunden. Gibt es da etwas? Oder kannst du mir sagen, wie ich das berechne?Zum NaFu: werd mir die von dir genannten Sorten mal anschauen, Real Nature NaFu steht schon hier im Schrank, das bekommt er ja ab und an mal. Ab jetzt dann wohl öfter, wenn er damit gut versorgt ist.
Macht eine Fütterung von morgens TroFu, abends NaFu evtl. Sinn im Bezug darauf, dass er ja eh scheinbar (wenn ich das jetzt richtig verstehe) nicht so viel Protein, Fett etc. benötigt um seinen Körper gesund zu erhalten?Fragen über Fragen und ständig neue
-
Hab jetzt grad nicht mehr so viel Zeit. Nur kurz: Dein Hund braucht natürlich genug Eiweiss und Fett! Ich bin nicht der Meinung, dass man das runterspielen sollte. Nur sind eben die Qualtiät und Herkunft fast noch wichtiger, solange man den Bedarf deckt.
Ich rechne mit 3 Gramm vRP pro kg KG/Tag (füttere frisch)
Und nochmal, weil ich glaub, das hast du noch nicht verstanden: In Dosenfutter ist NICHT pauschal weniger Eiweiss als in Trockenfutter. Die Werte sind immer niedriger, weil der Feuchteanteil um Welten höher ist.
Hast du das mit der fehlenden Feuchte verstanden?
Dein Hund bekommt mit Real Nature nicht weniger Eiweiss.
Edit: Die angegebenen Fütterungsmengen der Hersteller sind IMMER nur Mittelwerte. Hunde, die besser verbrennen oder schlechter, mehr oder weniger brauchen fallen allesamt immer aus dem Raster.
Da muss man immer anpassen, das ist nicht unnormal oder ein Hinweis auf einen Hund, der unbedingt Leistungsfutter braucht.
Natürlich ist es wichtig zu wissen, in welchen Ausmaßen sich das befindet - bzw wieviel mehr du füttern müsstest, damit er ohne Leckerlie das Gewicht hält. Wenn es doppelt so viel ist, solltest du Fett und KH Anteil erhöhen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!