Bracken jagen rot
-
-
Zitat
Ich hätte auch mal ne Frage, hab nämlich keine Ahnung vom "Jägerlatein".
Warum heißt Blut bei den Jägern Schweiß?
(Ich habe mich nämlich eben kurz gefragt wie man 250ml Schweiß von einem Wildschwein abzapft :denken: bevor mir einfiel :kopfklatsch: "da war doch was".)
LG
TinaOh, das wüßte ich auch gerne. :yes:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jägersprache: schweißen = bluten
-
Moin,
die Jägersprache ist eine der ältesten Zunftsprachen der Welt. Jagd war früher eine sehr angesehene Tätigkeit, da die Adelshöfe viele Jahrhunderte auf ausreichendes Wild zur Versorgung des Hofes und seiner Menschen angewiesen waren.
Um die Dinge unter sich zu besprechen wurde für vieles ein Fachwort eingeführt, damit nicht jeder Strauchdieb wusste, was die Jäger so besprechen.
Bei Hunden gibt es das ja auch noch, die Behaarung an den Ruten heißt Fahne, die an den Ohren Behang. Wenn der Hund sein Häufchen macht, sagt man "er löst sich". So ist das bei der Jägersprache auch noch.
Schweiß - ist immer Wildblut, und der Begriff Blut ist dann den Haustieren vorbehalten. Das aber wissen auch nicht mehr alle Jäger, so reden sie dann mitunter oft von Kuhschweiß..... das wird dann albern. Angeschweißt bedeutet, das Wild ist getroffen worden. Schweißfährte ist die Fährte auf der das Wild geflüchtet ist und Spuren hinterlassen hat.
Fährtenschuhe sind Gebilde in die ein Fuß vom Wildtier eingeklemmt wird und mit dem man dann durchs Gelände geht und Bodenverwundungen hinterlässt, die der Hund nacharbeiten soll. Man kann sich diese Dinge unter den eigenen Schuh schnallen. Dann wird zusätzlich mit Schweiß oder Blut getupft oder gespritzt.... die Fährte soll so naturnäher werden. Ich denke aber, das ein Hund genau weiß, ob die Fährte echt ist oder künstlich. Zumindest wenn er ein wenig Erfahrung hat.
Nochmals liebe Grüße
SundriP.S. es gibt unglaublich viele Alltagsbegriffe, die einen jagdlichen Ursrpung haben, "durch die Lappen gehen" gehört dazu, ebenso wie "Schürzenjäger" der früher mit Mädels (jedenfalls nicht mit Menschenmädls) nichts zu tun hatte.
-
Zitat
Jägersprache: schweißen = bluten
Huhu Lieblingsfreundin!
Ja, das wissen wir doch, die Frage ist warum....
Vielleicht finden jäger die ganze Sache doch ein bisschen ekelig und brutal und wollen das ganze ein wenig verniedlichen...
Ups, das hat sich überschnitten...
Sundri, Du bist ein Quell des Wissens
-
Nei leider nicht :
Der Begriff geht auf das altnordische Wort „Sveiti“ zurück, welches sowohl „Schweiß“ (in allgemeinsprachlicher Bedeutung) als auch „Blut“ bedeutete. In einigen Sprachstufen der Germanen gibt es teilweise für das Verb „schwitzen“ auch die Bedeutung „quellendes Blut von Tieren“.
das sagt wiki dazu ...
-
-
Weil ich grad in so harmoniebedürftiger Stimmung bin, möchte ich glauben, dass Ihr beide Recht habt und die alten Jäger sich bei der Kreation ihrer "Geheimsprache" der altnordischen Sprache bedient haben.
Ihr Quellen des Wissens
-
Jau, das stimmt, viele der altjadlichen Begriffe gehen auf "alte" Sprachen zurück. Mittelalterliches Hochdeutsch "atzen" zum Beispiel für Essen, wir Falkner sagen das immer noch, wen wir unsere Vögel füttern.... der Falke wird geatzt. Klingt doch viel versierter
Und auch ja, maches kommt daher, das es lieblicher klingt. "Der Falke schmelzt" klingt doch salonfähiger als würde ich sagen "der Falke scheißt"
Aber Jägersprache ist Kulturgut und somit wandlungsfähig und der Zeit unterworfen, wie das mit Traditionen eben so ist.
Nochmals liebe Grüße
SundriP.S. Noch ein Tipp, wenn Jäger sich begrüßen und der eine sagt "Waidmannsheil" und der andere sagt "Waidmannsdank" dann hat letzterer etwas erlegt, antwortet er mit "Waidmannsheil" ist er leer ausgegangen. So können Jäger schon so mitteilen, das sie Beute gemacht haben. Angler tun dies auch, glaub ich..... und Falkner ebenso.
-
OT: Du bist Falkner? Wie spannend.... (Wenn mir Vögel nicht so unheimlich wären, fänd ich das einen richtigen Traumjob...)
-
Zitat
OT: Du bist Falkner? Wie spannend.... (Wenn mir Vögel nicht so unheimlich wären, fänd ich das einen richtigen Traumjob...)
DU hast Angst vor Vögel????
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
DU hast Angst vor Vögel????
Schöne Grüße noch
SheltiePowerAngst ist übertrieben... Aber beklemmend finde ich es schon, wenn sie so um mich rumflattern...
Deshalb hatte ich mir ja mal Wellis angeschafft. Zur Desensibilisierung. Aber am Ende waren nur meine Wellis ok, den rest fand ich immernoch fragwürdig.
(Darf man eigentlich in seinem eigenen Thread ungestraft ins OT abgleiten?)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!