Konflikte zwischen erst und zweit Hund
-
-
Ich sehe es auch wie bentley.
Halte selber zwei gleichgeschlechtliche Hunde.
Keiner wird bevorzugt - keiner benachteiligt.
Ich persönlich sehe bei unseren Beiden überhaupt keinen "Rang".
Jeder hat seine Ressourcen, die durchaus mal verteidigt werden könnten.
Wichtig ist, dass der Mensch es erkennt und entsprechend handelt zw. vorbeugt.
In diesem Fall denke ich, dass der Dackel zu wenig Aufmerksamkeit erhält, weil ein Welpe einzog, auf den sich der TS hauptsächlich konzentriert hat.
Menschlich gedacht, wie "maanu" es beschrieben hat.
Da liegt wahrscheinlich der Fehler - der Dackel hat Frust.
Sein Tagesablauf und die menschliche Aufmerksamkeit ihr gegenüber haben sich mit Einzug des Welpen drastisch verändert.
Ich glaube nicht, dass es die Lösung ist, den Dackel nun erheblich zu bevorzugen.
Gerade bei der Vergabe von Fressbarem habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass es weniger Stress gibt, wenn jeder etwas bekommt.
Wir haben dadurch keinen Futterneid bei den Hunden, obwohl einer sehr verfressen ist. Er hat einfach gelernt, dass er hier nicht zu kurz kommt und jeder seine Ration erhält.
Auf's Sofa darf sowieso keiner. Also gäbe es in der Hinsicht auch keinen nennbaren Lösungsansatz, um die "Rangordnung" zu klären.
Hunde haben eine Ordnung, bei unseren gibt es nicht DEN Chef.
Jeder hat bei uns unterschiedliche Ressourcen.
Wem ich gerade meine Aufmerksamkeit schenke, bestimme ich, ggf. wird der Andere weggeschickt. Bin ich fertig, kommt irgendwann Nr. 2 an die Reihe.
Wir sind bisher gut damit gefahren.Gruß
LeoPS:
Das habe ich noch gefunden, das spielt sicher eine große Rolle in der Problematik:Zitatund unseren ersten Hund Ina, Ina ist ein Zwergdackel, 5 1/2 Jahre alt, schüchtern gegenüber anderen Hunden, da sie schlechte Erfahrungen mit diesen in der Hundeschule gemacht hat.
Mein Hund meidet große Hunde, da sie in der Hundeschule von sollchen beim Spielen immer eins über die Rübe gekommen hatDie Dackeldame ist völlig verunsichert ....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich persönlich sehe bei unseren Beiden überhaupt keinen "Rang"
Das kann gut sein, dass du keine Rangordnung erkennen kannst. Aber Hunde haben immer eine Rangfolge. Die können gar nicht gleichberechtigt nebeneinander leben. Das ist bei Pferden genauso. Wahrscheinlich sind die Anzeichen nur sehr gering, wenn keine Rangfolge erkennbar ist. -
Paar Wochen/ Monate später,
also einen Hundetrainer konnten wir uns nicht leisten, dennoch hat sich einiges gebessert.
Ina schläft nun 2 Tage alleine bei mir und Tax in der Küche, ich gehe immer nur mit Ina und Tax zusammen raus.
Eigentlich muss ich sagen, behandel ich immer noch beide gleich, auch wenn ich imzwischen ein größeres Augenmerk auf Ina lege und aufpasse das sie sich nicht ungerecht behandelt vorkommt.
Auch wenn das bei Belohnungen nicht so leicht ist.da kleben dann beide an meiner Hand.
Aber noch mal ganz ehrlich ._. ich glaube ich hätte es nicht geschaft einen von beiden immer wegzuschicken, bei Ina habe ich es ja auch nicht gemacht.
Nja und Tax ist mein erster "zweit Hund".Danke für die Hilfe
-
Zitat
Das kann gut sein, dass du keine Rangordnung erkennen kannst. Aber Hunde haben immer eine Rangfolge. Die können gar nicht gleichberechtigt nebeneinander leben. Das ist bei Pferden genauso. Wahrscheinlich sind die Anzeichen nur sehr gering, wenn keine Rangfolge erkennbar ist.Ich weiß, der Beitrag ist alt, aber ich MUSS da jetz einfach was dazu sagen.
Klar haben die Hunde untereinander eine Rangfolge, aber die is mir total latte!
Ich bevorzuge immer den ruhigsten/bravsten Hund. Das klappt super (Methode nach Patricia McConnell). Und das WECHSELT! Beim rausgehen is eher Dunja die Ruhigste, beim Füttern Milo...usw.
Ich bin der tatsächliche Führer, was der Rest macht, is mir wurscht und gestritten bzw. untergebuttert wird hier auch nicht, wobei natürlich jeder seine Individualdistanz einfordern darf bzw. wenn er das nicht so kann (Dunja ist einfach schon sehr alt und hatte lange Jahre gar keinen Hundekontakt) greife ich auch mal ein.Zu Quirrel:
Du musst keinen wegschicken. Wenn Du magst, probier mal das aus, was ich oben beschrieben habe. Bevorzuge immer den Hund, der grade "lieber" ist. Wenn Du mit dem einen schmust, schick den Anderen weg, lass kein dazwischendrängeln zu. Und beschütze Deine Ina ab und zu vor Tax, ein junger, quirliger Hund kann für eine schon ETWAS ältere Dackeldame totaaaaal nervig sein!
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!