Umstellen von Frolic auf Josera
-
-
Hallo zusammen!
Also, am Sa übernehmen wir einen 1 jährigen Mini-Havaneser Rüden wo die Familie festgestellt hat, dass sie doch nicht genügend Zeit für den Süssen haben. Pelly versteht sich so gut mit ihm, dass er zu uns ziehen darf. Bis jetzt bekommt der Zwerg Frolic, was ich auf keinen Fall weiter füttern werde. Er soll genauso wie Pelly ernährt werden. Sprich drei Tage die Woche TroFu, Josera Festival und die restlichen vier Tage BARF. Nun ist mir klar, dass ich kein extruder mit kaltgepresstem Futter mischen darf bei der Umgewöhnung. Aber wie ist nun Frolic einzuordnen? Ist es halbfeucht oder
? Oder sollte ich da am Besten einfach von heut auf morgen umstellen?
Danke schonmal für die Hilfe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Umstellungen von minderwertigem Futter auf hochwertiges relativ problemlos ablaufen.
Ich würd von einem auf den anderen Tag das neue Futter geben. -
Ich find gut dass du umstellst
also ich würd das Frolic ned mischen.
Sondern vll Josera erst als Leckerli füttern und dann die morgendliche oder abendliche Mahlzeit durch Josera ersetzen.Ich persönlich stell immer radikal um. Gibt nie Probleme.
Kann sein dass er das Josera zuerst nicht frisst. Dann würd ich einfach hart bleiben und ihm erst wieder was geben bis er das Josera weg hat....
Frolic hat halt lecker Duft und Geschmacksstoffe
Lg
-
Ich kann mir vorstellen, dass eine Umstellung von Frolic schwer wird.. Sind halt sooooo viele Geschmacksverstärker, Lockstoffe und Zucker drin. Wer isst schon gerne Salat, wenn er auch von Hamburgern leben kann?!
Darum würde ich auch nicht mischen, denn die gefahr besteht wohl eher, dass er Frolic rausfrisst, Josera drin lässt. Ich würde in DEM Fall radikal umstellen
-
Ich habs bisher auch immer auf die schnelle Tour gemacht, sowohl bei den Katzen als auch beim Hund, bisher bin ich damit gut gefahren. Es kann natürlich auch Probleme geben, aber darauf könntest du dann reagieren.
Achja, was verstehst du denn unter einem Mini-Havaneser? Die sind doch normal schon recht klein. *wunder*
-
-
Danke für die schnellen Antworten. Da er das Josera schon als Leckerli versucht hat, werd ich wohl das von heut auf morgen umstellen versuchen.
Das Frolic geht mir total gegen den Strich! Ein Hund in der Nachbarschaft bekommt das (leider) auch und man erkennt immer sofort welche Häufchen von ihm sind, wenn man durch den Wald läuft. Die sind ziemlich rötlich. Wie das Frolic eben.
TanNoz: Ich kenn ne Havaneser-Dame, die schon größer ist, also längere Beine hat als der Miky jetzt. In dem Kaufvertrag wo die Leute ihn gekauft haben steht unter Rassenbezeichnung auch Mini-Havaneser. Da ich die Leute noch nicht soo lang kenn, weiß ich leider nicht ob es damals ein seriöser Züchter war.
-
Hallo,
wenn im Kaufvertrag "Mini-Havaneser" steht, dann handelt es sich keinesfalls um einen seriösen Züchter, sondern eher um einen Vermehrer, der nur drauf aus ist, das schnelle Geld zu verdienen, denn es gibt definitiv KEINE Mini-Ausgabe dieser Rasse.
Von solchen Leuten sollte man auf gar keinen Fall einen Welpen kaufen, denn das ist wie russisches Roulette, es kann gut gehen, d.h. der Hund kann gesund sein, er kann aber auch ebenso gut schwer krank sein.
Das Risiko besteht zwar auch bei einem Welpen aus seriöser Zucht, aber bei Vermehrern ist das Risiko, einen kranken Welpen zu bekommen, um ein Vielfaches höher.
Daher auf jeden Fall HÄNDE WEG von s. g. "Mini-Havanesern", "Mini-Yorkies", "Mini-Maltesern" usw., denn die gibt es definitiv nicht...
LG
Macy -
Zitat
wenn im Kaufvertrag "Mini-Havaneser" steht, dann handelt es sich keinesfalls um einen seriösen Züchter, sondern eher um einen Vermehrer, der nur drauf aus ist, das schnelle Geld zu verdienen, denn es gibt definitiv KEINE Mini-Ausgabe dieser Rasse.
Von solchen Leuten sollte man auf gar keinen Fall einen Welpen kaufen, denn das ist wie russisches Roulette, es kann gut gehen, d.h. der Hund kann gesund sein, er kann aber auch ebenso gut schwer krank sein.
LG
Macy
Ich gebe dir sicherlich in allen Bereichen Recht, allerdings habe ich es so verstanden, dass der Hund aus einer "überforderten" ( mir zwar sehr unverständlich) Familie übernommen wird.
Sprich, das Kind ist eh schon in den Brunnen gefallen, und von daher Hut ab vor dieser Entscheidung des TS pelly
Die ursprüngliche Frage war die Futterumstellung, und dabei sollten wir auch bleibenFrolic ist für mich ein absolutes No-Go--Futter
, und ich würde es definitiv ab sofort und gleich weglassen, ohne jegliches wenn und aber....
Notfalls mal ein paar Hungertage und etwas Düpnnpfiff einkalkulieren, aber das macht auf jeden Fall dauerhaft Sinn.
Frolic geht gar nicht, und die ganzen furchtbaren Zusatzstoffe, so wie Sternenflut bereits schrieb, würden den kleinen Kerl immer davon abhalten das andere Futter zu akzeptieren.Alles Gute für den Hund und dein Durchhaltevermögen
LG Britta
-
Ich denk auch die sofortige radikale Umstellung sollte problemlos laufen.
Ich hab Weihnachten zwei Pflegehunde aufgenommen - da wußte ich nichtmal genau, was die vorher zu fressen bekommen haben.
Also gabs das, was auch meine beiden Hunde bekommen.Bissi weicheren Kot gabs die ersten zwei Tage - kann aber auch von dem allgemein mit Reise und neuem Zuhause verbundenen Stress gewesen sein.
-
Danke Britta2003, du hast das richtig verstanden. Weiß auch nicht warum die "überfordert" sind, aber klar ist, dass der Hund bei den jetzigen Besitzern max. 20 min pro Tag nach draußen kommt und fast den ganzen Tag allein ist.
Werd auf jeden Fall sofort umstellen und auch bissl Durchfall in Kauf nehmen. Das Frolic kommt mir nicht ins Haus. Danke für eure Hilfe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!