Brauche mal Infos - ob wir das gleich vergessen sollten? ;-)
-
-
Zitat
Ich würde mich ja dafür interessieren allerdings habe ich alles andere als beste Voraussetzungen für diesen Sport...
Max ist 7 Jahre alt, wiegt 14 Kg und wir haben ihn vor einigen Monaten aus dem Tierheim aus Celle geholt.
Ich wiege fast 80KGGibt es trotzdem da was für uns oder müsste man sich erst ne kräftige Hundeunterstützung holen um da überhaupt was machen zu können??
Hi, dein Hund ist 7 Jahre alt, kennt den Zughundesport noch gar nicht.
Ums kurz zu machen, lass die Zugarbeit lieber sein und beschäftige dich sonst irgendwie mit deinem Hund.
Lass ihn die letzten Jahre (hoffe es werden noch viele sein) genießen.
Solange er mag kann er neben dem Rad herlaufen, ziehen wird er dich nicht auf dem Schlitten.Star
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Brauche mal Infos - ob wir das gleich vergessen sollten? ;-)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Nein das war schon richtig aber ich wusste nicht das man den Hund vor das Fahrrad spannen kann?! (Wie schon geschrieben habe ich da echt noch keine Ahnung von)
Klar geht das.
Ich mache das nun schon sehr viele Jahre. Als das die letzten Jahre in "Mode" kam, nannten es die Menschen "Bikejöring". Da gibt es auch ein Thema darüber hier im Forum. Ich hab mich selbst noch nicht durch alle Themen durchgewühlt.
Wobei ich das mehr als Freigeist von Menschen mit Freigeist erlernte. Meine Hunde machen das überall wo ich mit dem Fahrrad unterwegs bin. Auch in der Stadt. Den Hunden, denen das Spaß macht, werden dahin gehend ausgebildet und trainiert.
Das kann auch jeder Hund, in jedem Alter erlernen. Kommt eben darauf an, wie agil dein Hund ist. Wichtig ist auch, das seine Knochen und Gelenke gesund sind. Ansosnten steht dieser Idee doch nichts im Wege.
Ich arbeite gerade mit einem achtjährigem Schäferhund. Der macht das auch noch richtig gut, eben alles gediegener und im Trab. Er muss ja keine Rennen gewinnen, sondern Spaß und gesunde Bewegung soll er haben.
-
Zitat
Hi, dein Hund ist 7 Jahre alt, kennt den Zughundesport noch gar nicht. Ums kurz zu machen, lass die Zugarbeit lieber sein und beschäftige dich sonst irgendwie mit deinem Hund.
Danke für deine ehrliche Antwort das habe ich ja auch schon gedacht - aber vielleicht werde ich das später - wenn Max mal nicht mehr ist
- mit meinem "neuen" Hund versuchen.... (Hört sich irgendwie gemein an ich hoffe ich habe ihn noch SEEEEHR LANGE! - aber Hundelos will ich nie wieder sein
)
-
nicht den Kopf hängen lassen
Radtouren sind doch auch schönwobei ich schauen würde, wenn er eben vorm Rad laufen mag und zieht, dann würd ichs eventuell doch mal probieren
man kann ja mittrampeln, so hat er nicht viel Gewicht
aber bevor du mit einem Hund Sport machst, solltest du ihn auf HD und ED röntgen lassen
dies kostet natürlich einiges und ist genau nur mit Narkose (ohne Narkose geht auch bei den wenigsten Hunden, die so liegen bleiben und wird eben ungenau) und das wären noch mehr Kosten und vor allem ein großes Risiko für ältere Hundedaher: überleg es dir einfach genau, was du jetzt möchtest
-
Da brauch ich nicht lange überlegen: ich will das es Max gut geht
Und deshalb lasse ich es lieber sein. Denn er ist nach 4 KM nach hause laufen (von der Arbeit) immer schon fix und fertig...Am Fahrrad zieht er überhaupt nicht obwohl ich schon langsam mit ihm fahre..
-
-
Zitat
Hi, dein Hund ist 7 Jahre alt, kennt den Zughundesport noch gar nicht.
Ums kurz zu machen, lass die Zugarbeit lieber sein und beschäftige dich sonst irgendwie mit deinem Hund.
Lass ihn die letzten Jahre (hoffe es werden noch viele sein) genießen.
Solange er mag kann er neben dem Rad herlaufen, ziehen wird er dich nicht auf dem Schlitten.Star
Ich würde es auch eher lassen. Mein Zughund (übrigends der beste Zughund der Welt
)
ist etzt 8/9 Jahre (geschätzt) und ich merke schon, dass es nicht mehr so läuft wie früher :/
Er kann einfach nicht mehr so lange und die Geschwindigkeit auf längeren Strecken hat auch sehr abgenommen!
Natürlich liebt sie es dennoch über alles und das ist auch das Problem.
Ist denn Herz etc. überhaupt schon gründlich untersucht worden? -
Zitat
Ist denn Herz etc. überhaupt schon gründlich untersucht worden?
Nein wurde es nicht. Auch nicht seine Hüfte ect... das hätte ich alles noch machen müssen. Wollte mich doch nur mal informieren was es da überhaupt so alles gibt. -
Sorry, hab deinen Beitrag jetzt erst entdeckt.
Wer wird denn gleich so negativ denken? Natürlich könnt ihr Zughundesport machen, und zwar Canicross!Anfängerhund generell nicht vors Fahrrad spannen, das kann zu bösen Stürzen führen!
Um Fahrrad oder Roller zu ziehen, ist der Hund wohl etwas klein.
Beim Canicross jedesmal, die Befehle "Stop" und "Go" beim Anhalten, bzw. Loslaufen üben.Da kannst du dem Hund die Grundlagen beibringen und tust gleichzeitig was für deine Kondition. Hier sind Fotos von annia beim Canicross und erste Erfahrungsberichte, https://www.dogforum.de/ftopic61266.html
Du brauchst:
Ein Geschirr (würde dir zu "Safety" raten), eine Zugleine mit Ruckdämpfer und einen Bauchgurt, der nicht hochrutscht, damit du beim Laufen die Arme frei hast. Kriegst du alles bei
http://www.uwe-radant.com/Anleitung für das Laufpensum, also, wie baue ich am besten die Trainingseinheiten (in diesem Falle für dich
) auf?
Gibt es unter http://www.spass-mit-hund.de (dann wellness-zone > joggen mit hund, im Text Link "Trainingsleitfaden" anklicken und das PDF, das dann aufgeht auf dem Rechner speichern.Der Unterschied ist bloss zum Joggen mit Hund, dass dein Hund vorne weg läuft und du die Leine unter leichter Spannung beim Laufen hälst.
Du kannst natürlich zur Gewöhnung auch erstmal mit schnellem Schritt anfangen bevor du das Lauftraining beginnst. Der Hund hat am meisten Spaß, je schneller du läufst ;).
Also parallel zu dem o.g. Trainingsplan auch immer mal im Sprint antreten oder auch mal Sprints einbauen.
Immer wenn dein Hund zieht, SCHNELLER werden. Das ist dann seine Belohnung
Die Zugleine bleibt aber unter Spannung!!P.S
Du hast nix zu deiner Körpergröße geschrieben auf die sich das Gewicht verteiltMacht ja einen Unterschied, ob man 1,60, 170 oder 1,80 m groß ist
-
Zitat
P.S. Du hast nix zu deiner Körpergröße geschrieben auf die sich das Gewicht verteilt
Macht ja einen Unterschied, ob man 1,60, 170 oder 1,80 m groß ist
Ich bin 1.74m groß...Puh das hört sich aber anstrengend an
Ich lese mir den Thread zuhause mal in Ruhe durch - weil ich doch hier im Büro bin -
hihi,
eigentlich ist Zughundesport - solange man es nicht als Leistungsport oder gar Hochleistungsport mit Rennambitionen betreibt (da nutzt man technische Hilfsmittel wie Quad und Motorkarussel) - ja grad deshalb so toll, weil du MIT deinem Hund Sport treibst - und auch noch die Trainingszeiten selber bestimmen kannst.;)
P.S.
80 kg bei 1,74 gehen doch!--- da haste gleich Gelegenheit, auch ein bisschen was für DICH zu tun ;), wenn ihr Canicross macht
Da dein Hund eh schon zieht, brauchst du eigentlich nur noch an deiner eigenen Kondition zu arbeiten (für Wuffel ist das Trainingspensum wohl konditionsmäßig erstmal n Scherz) und ihm die Kommandos STOP und GO beibringen.
Später dann Kommandos für links ("haw") und rechts ("gee").VIEL SPASS!!!
für den Anfang kannste auch erstmal Wandern (Dog trekking) mit Hund ausprobieren:
http://www.youtube.com/watch?v=rXWI5esLkw0
und im Winter:
http://www.youtube.com/watch?v=tZMECMeJLDI
weitere Infos:
http://www.dogtrekking.at/joom…task=view&id=13&Itemid=72
http://www.dog-trekking.info/
http://schlittenhunde-vogtland.de/outdoor/index.htmhier gibt's nette Videos aus Spanien vom Canicross-Rennen in Madrid
https://www.dogforum.de/ftopic66999.html -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!