Hund ignoriert jeden Befehl, wenn er keine Lust hat
-
-
Also jetzt rein von dem Verhalten das du beschreibst und den Bildern, kann ich auch nur sagen: der Hund steht unter Stress. Und das schon seit längerer Zeit, nicht erst seitdem er bei euch ist.
Wenn ich mir das Fell ansehe (und die anderen Farben auf den Fotos scheinen gut rüberzukommen) ist es stumpf, strähnig und hat "Glanzflecken". Die Augen kann ich nicht genau erkennen.Sind die Augen manchmal leicht gerötet?
Wie sieht sein Stuhl aus?
Hat er öfter weiße Spucke im Mund beim Spazierengehen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Grüße,
hört sich vom Verhalten her einfach absolut Typisch nach Herdenschutzhund an.
Informiere dich über Herdenschutzhunde, die sind weder mit anderen Rassen vergleichbar, noch so zu erziehen
gruß
sabineHallo Moglie,
ich denke auch du hast dir ein HSH ins Haus geholt
Da ist die Erziehung in einigen Punkten ganz anders. Ein HSH denkt immer zuerst, ob dein Befehl in der jetzigen Situation Sinn macht. Für dieses Verhalten wurde er gezüchtet. Suche dir einen kompetenten Trainer, vor allen Dingen einen, der sich mit HSH auskennt. Alles andere kann ganz schnell nach hinten los gehen. Als kleinen Tipp kann ich dir noch geben, nicht in die Schutzhundeausbildung mit ihm zu gehen, du läufst ansonsten Gefahr, schlafende Hunde zu wecken.
Ich habe selbst einen HSH-Mix, wäre es meine erste Hündin gewesen, ich wäre verzweifelt. Obwohl sie nicht mein erster Hund war, bin ich schon nach drei Wochen in die Hundeschule (in diesem Punkt hatte ich Glück, die Trainerin hat selbst einen HSH). Spielen hält meine July für totale Zeitverschwendung. Handelsübliche Leckerlies, und wenn sie noch so toll waren, hat mir July regelmäßig vor die Füße gespuckt. Ich habe jetzt auf kleine Käsewürfel umgestellt, die nimmt sie ganz gerne.
LG
Anja -
Zitat
wegen der rasse, bzw dem mischling: wir sind überhaupt nicht nach rasse gegangen. wir sind einfach ins tierheim gegangen, fanden ihn toll, weil er so ruhig war.
zugegebenermaßen haben wir schlichtweg die problematik übersehen ,dass man bei ihm nicht weiß, was drin ist...Dann würde ich mir an Eurer Stelle dringend Informationen zu Herdenschutzhunden besorgen! Das sind sehr spezielle Hunde, die sich nicht so erziehen lassen wie andere Hunde. Das heißt nicht, dass man sie nicht erziehen kann, aber da gibt es aufgrund ihres angezüchteten Verhalten (z.B. sollen diese Hunde ihrem Besitzer nicht folgen und keine enge Beziehung zu diesem aufbauen!) einiges zu beachten.
-
brush: also das fell ist besser geworden, glänzt mehr, rote augen hatte er noch nie, zumindest hab ich das nicht gesehen.
er schlabbert recht viel, aber weiße spucke hat er nicht... und stuhlgang ist unterschiedlich. manchmal macht er bei langen spaziergängen drei mal, wobei die erstenbeiden fest sind, der dritte dann etwas weicher.hm, ich muss ja ehrlich sagen, dass ich immer auf husky oder wolfshund oder irgendwas anderes gehofft hatte... nur nicht HSH
naja, aber ehrlichgesagt sind die signale ja eindeutig...
-
Hallo,
vom Aussehen her würde ich auch dezent auf Kangal tippen. Wir hatten uns auch mal für einen Kangal interessiert (allerdings hat uns das TH dann für 'unwürdig' erklärt und ohne Begründung abgesagt). Daher empfehle ich dir, dich hier anzumelden: http://www.kangal.de/forum/index.php dort wirst du auf jeden Fall Unterstützung bekommen.
Gruß, Kerstin
-
-
Zitat
brush: also das fell ist besser geworden, glänzt mehr, rote augen hatte er noch nie, zumindest hab ich das nicht gesehen.
er schlabbert recht viel, aber weiße spucke hat er nicht... und stuhlgang ist unterschiedlich. manchmal macht er bei langen spaziergängen drei mal, wobei die erstenbeiden fest sind, der dritte dann etwas weicher.hm, ich muss ja ehrlich sagen, dass ich immer auf husky oder wolfshund oder irgendwas anderes gehofft hatte... nur nicht HSH
naja, aber ehrlichgesagt sind die signale ja eindeutig...
Hallo Moglie,
auch wenn ich mich bei allen anderen Foris jetzt in die Nesseln setze: Wenn du nicht bereit bist einen Haufen Arbeit, Menge Zeit noch mehr Frustation zu investieren bring ihn ins TH zurück. Wenn du einen Hund willst, der den Boden anbetet auf dem du gehst, der dir blind vertraut, mit dem du Hundesport betreiben willst, gib ihn zurück. Ansonsten machst du dich und den Hund nur auf Dauer unglücklich.
Ansonsten kannst du mich gerne fragen.
LG
Anja -
anpawli: das mit dem haufen arbeit ist nicht das problem, mir war schon klar, dass ein hund arbeit macht, ist ja nicht so, dass ich nie mit hunden zu tun hatte, das ist nur eindeutig der erste hund, der so extrem anspruchsvoll ist. aber ich finde deine einstellung gut, wobei ich natürlich -wenn wir uns entscheiden ihn abzugeben- erstmal versuchen würde einen andern platz zu finden.
mir ist bewusst, dass ich mit so einem hund ne menge schaden anrichten kann, einfach, weil er wohl noch weniger als andere hunde ganz auf mich hören wird, sondern immer noch der tik eigeninstinkt mitschwingt, der sich notfalls gegen jedes kommando durchsetzen wird.
demnach ist es vllt nie möglich den hund mal frei laufen zu lassen, weil ich der meinung bin, hunde sollten nur frei laufen gelassen werden, wenn sie auch keine gefahr für andere hunde wie auch menschen sind. und dann kommen wir zum grundstück, wo er sonst noch auslauf bekommen könnte, und das ist dann definitiv zu klein für so einen hund.ich schätze, wir werden uns jetzt an eine hundetrainerin wenden und abwarten was die sagt.
ach ja: das mit den käsewürfeln hatten wir auch schon versucht, klappt auch nur bedingt.
-
Moglie, noch was:
Hundeerziehung kann man nicht aus Büchern lernen.
Ist ähnlich wie FahrradfahrenEs gibt unzählige Bücher von unzähligen supertollen Hundetrainern mit unzähligen Theorien, wie die richtige Hundeerziehung aussieht.
Ich bin mir sicher, jeder dieser Trainer schafft es hervorragend, Hunde zu erziehen. Ich hab bislang nur kaum einen gefunden, der es schafft sein Wissen wirklich so in Worte zu fassen, das auch ein Laie versteht um was es geht. (Das geht auch m.M. nach garnicht)Mit eins der besten Bücher auf dem Hundebuchmarkt ist m.M. nach:
Das andere Ende der Leine.
Das ist aber kein klassisches Erziehungsbuch, dafür mit ganz vielen Aha-effekten beim LesenViel Spass mit dem Herdi-Mix
es sind ganz tolle ursprüngliche Hunde an denen man unglaublich wachsen kann - ich hab auch einen. -
Hallo Moglie,
ich empfehle Dir das Buch
Calming Signals - Die Beschwichtigungssignale der Hunde von Turid Rugaas
zu lesen. Danach wirst Du die Körpersprache Deines Hundes besser verstehen und lernst auch wie Du diese Signale selber anwenden kannst um Deinen Hund zu beruhigen. Zum Beispiel das Gähnen, meine Elli ist ein bischen ängstlich und in Situationen wo sie etwas überfordert und sehr gestresst ist, gähne ich, als würde ich an einer Woche Schlafentzug leiden, aber es hilft, man kann richtig zusehen wie der Hund ruhiger wird. -
Zitat
anpawli: das mit dem haufen arbeit ist nicht das problem, mir war schon klar, dass ein hund arbeit macht, ist ja nicht so, dass ich nie mit hunden zu tun hatte, das ist nur eindeutig der erste hund, der so extrem anspruchsvoll ist. aber ich finde deine einstellung gut, wobei ich natürlich -wenn wir uns entscheiden ihn abzugeben- erstmal versuchen würde einen andern platz zu finden.
mir ist bewusst, dass ich mit so einem hund ne menge schaden anrichten kann, einfach, weil er wohl noch weniger als andere hunde ganz auf mich hören wird, sondern immer noch der tik eigeninstinkt mitschwingt, der sich notfalls gegen jedes kommando durchsetzen wird.
demnach ist es vllt nie möglich den hund mal frei laufen zu lassen, weil ich der meinung bin, hunde sollten nur frei laufen gelassen werden, wenn sie auch keine gefahr für andere hunde wie auch menschen sind. und dann kommen wir zum grundstück, wo er sonst noch auslauf bekommen könnte, und das ist dann definitiv zu klein für so einen hund.ich schätze, wir werden uns jetzt an eine hundetrainerin wenden und abwarten was die sagt.
ach ja: das mit den käsewürfeln hatten wir auch schon versucht, klappt auch nur bedingt.
Hallo Moglie,
mittlerweile kann ich July im sicheren Gebiet ohne Leine laufen lassen, bei meinem Mann sieht das allerdings anders aus :/ . Ansonsten arbeite ich an der Schleppleine, was auch sehr viel gebracht hat. Es hat allerdings z.B. mehrere Wochen gedauert, bis sie sich auf einem Spaziergang einmal nach mir umschaute. Als sie es das erste Mal getan hat, war sofort Party und Leckerlie angesagt. Über die nächsten Wochen habe ich jeden Blickkontakt und jedes warten auf mich belohnt. Jetzt erst beginne ich langsam die Leckerlies abzubauen. Du siehst, du brauchst einen langen Atem
LG
Anja -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!