Hund draußen halten !

  • Hallo liebes Forum !


    Nachdem wir uns vor einem halben Jahr einen Hund zugelegt haben , kamen jetzt Bakannte von uns auf die Idee sich selber einen Hund anzuschaffen.


    Eigentlich bringen sie sehr gute Bedingungen für die Hundehaltung mit , viel Zeit & Geduld , Haus mit Garten und die Bereitschaft den Hund zu Beschäftigen.


    Die Familie besteht aus vier Personen , M (38) F (36) und Kinder im Alter von 8 & 14 Jahren.


    Der Mann ist voll berufstätig und hat somit wenig Zeit sich um den Hund zu kümmern.
    Sie , ist Hausfrau und somit den ganzen Tag Zuhause.
    Die Kinder haben soweit ich weiß , bis 13:00 Uhr Schule.


    Der Hund müsste also nicht alleine bleiben.
    Die Familie möchte mit dem Hund hauptsächlich spazieren gehen , spielen ( Ballspiele , Frisbee etc. ).


    Also kein Hundesport usw.


    Nachdem sie sich ein wenig schlau gelesen haben , kamen sie auf den Weißen Schweizer Schäferhund.



    Nun sind die Eltern der beiden Kinder nicht bereit den Hund ins Haus zu lassen , da sie meinen dass sich der Hund draußen in einer Hundehütte genauso wohl fühlen würde wie im Haus.
    Nur würde es niemanden stören wenn er draußen haart als im Haus.



    Ich habe Ihnen dringend vom Hund abgeraten , weil ein Hund unbedingt Familienanschluss braucht.


    Sie denken aber , dass dies nicht so wichtig sei , früher wurden Hunde auch draußen gehalten etc. , evtl. passt eine andere Rasse besser zu Ihnen , sagen sie.


    Nun würde ich euch um eure Meinung bitten , es kann doch nicht sein , dass der Hund nicht ins Haus darf !!! :zensur:


    Grüße :( :

  • Uns glauben sie ja nicht.


    Und es MUSS unbedingt ein Hund sein :headbash:
    Deswegen wollte ich hier von ein paar ''alten Hasen'' die Meinung hören.


    Evtl kommen sie ja zur Vernunft :( :

  • mh, es gibt 8denke ich) auch gute Hof hunde, ich kenne eine Hundedame (weiß leider die Rasse grad nicht) die MÖCHTE(!) nicht ins haus.. Die Besitzer versuchen das immer wieder, aber sieh läuft immer wieder raus und mag in ihrer Hütte pennen. Dennoch hat sie Familienanschluss, sie hat eben nur ihr reich woanders.
    Wenn sie sich einen Hudn ausscuht der schon so aufgewachsen ist denke ich ist das kein großes Problem, sie müssten sich nur auch dennoch mit dem Tier beschäftigen, das heißt auch bei regen schnee und eiseskälte....

  • Ich finde bei genügend Rudelanschluß unter Tags und entsprechender Aufgabe spricht nichts dagegen den Hund draussen zu halten, wenn er dort geschützte Plätze und Rückzugsmöglichkeiten hat.

  • -.- edit at net gefunzt...-.-
    abgesehen davon das ihr (immer) meine rechtschreibfehler übersehen dürft..*g hab ich keine ahnung welche rasse sich d eignen würde..

  • Das hört sich ja schonmal gut an.


    Ja sie wollen ja auch den Hund beschäftigen , es sind auch recht aktive Leute , da wird täglich Rad gefahren , am WE sind sie oft Wandern etc.


    Nur denken sie , dass es nicht nötig ist den Hund drinnen zu halten.



    Der BBS war jetzt nur ein Hund der Ihnen gefallen würde , welche Hunde gibt es denn die sich am ehesten für so eine Haltung eigenen würden (?) , falls es überhaupt welche gibt.



    Sie wollen nicht , dass ihr Haus voll Haare ist..... :hust:


    Welche Rassen haaren besonders stark und welche eher weniger?



    Vielen Dank schonmal!





    EDIT: Nein der Hund soll auch tagsüber nicht ins Haus :( :


    Auf deren Grundstück ist eine ca. 35qm² große Hütte wo der Hund sich frei drin bewegen dürfte.

  • ein zotteliger mittel großer-großer grau weißer alnghaar hund war des bei der fam wovan ich sprach, find leider kind bild im netz, such aber nochn bissle

  • Das ganze steht und fällt mit der Zeit, die sie rund ums Jahr bereit sind, mit dem Hund draußen zu verbringen.
    Bei Regen und winterlichen Temperaturen neigt Mensch dazu, Gassirunden und Spieleinheiten zu verkürzen. Ein Draußenhund wäre dann den Rest des Tages völlig allein und wahrscheinlich unbeschäftigt ... gut ist das nicht.


    Du schreibst von einer 35m²-Hütte ... soll er darin leben? Oder soll er sich jederzeit auf dem Grundstück frei bewegen können.
    Davon, einen Hund in einen 35m²-Zwinger zu sperren, ohne ihm eine regelmäßige, ganz konkrete ausgiebige Beschäftigung zu bieten, hielte ich gar nichts. Ein Hund würde dort verkümmern.


    Pudel haaren angeblich kaum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!