Ich könnt heulen.. Ich bin meinem Hund scheißegal......

  • Zitat

    .. aber diese dominanz, die macht mich irre, sein kopf muss durchgesetzt werden und dass muss ich doch irgendwie ändern oder ned???


    Wieso redest du von Dominanz, wenn du bloss meinst dass er einen Dickschädel hätte?? Bitte lies mal ein gutes Buch zum Thema.


    Könnte es sein, dass dein Hund das erste Mal in seinem Leben "richtige" Regeln und Erziehung kennen lernt? Du schreibst er kommt aus einer Familie. Das will nichts heissen, evtl. konnte er dort ziemlich machen was er wollte.
    Jetzt stell dir mal die Situation für deinen Hund vor: Er kommt in ein fremdes Umfeld, fremde Menschen, fremde Gerüche, Hunde etc. Man verlangt von ihm ein Verhalten, welches er bis jetzt so nicht anbieten musste - ergo er ist meiner Meinung nach ziemlich am Anschlag. Zu Hause hat er sich nun eingelebt, in deinen vier Wänden, das ist ja auch überschaubar. Aber draussen ist alles neu, anderes, und du möchtest Dinge von ihm, die er so noch nie kennen gelernt hat. Wie bitte soll er denn reagieren? Da würde ich mich auch mal hinlegen und die Segel streichen!


    Wenn du seine Aufmerksamkeit momentan nicht holen kannst, dann läuft er halt an der normalen Leine, anstelle der Schlepp. Das ist doch nicht tragisch. In ein paar Wochen startest du nochmals einen neuen Versuch, es muss doch nicht alles gleich in den ersten zwei/drei Wochen nach seiner Ankunft klappen!! Das überfordert nicht nur deinen Hund sondern auch dich würde ich sagen. Du hast ihn ja auch noch nicht richtig kennengelernt. Lass dir mal ein bisschen mehr Zeit. Übe mit ihm draussen Dinge, die man an der normalen Leine machen kann, z.B. Leinenführigkeit (NICHT über Leinenruck!) und lass ihn in einer eingezäunten Fläche rennen.

  • Gut dann geb ich dir mal den Tip,FANG AN ;)
    Mess frühs seine Tagesration ab und er bekommt sein Futter nur noch draußen.Für jedes Kopfdrehen in deine Richtung,für jeden Blickkontakt den er mit dir aufnimmt,eigentlich immer wenn er Kontakt mit dir aufnimmt...natürlich auch wenn du Übungen machst


    Wird die ersten tage schwierig da er es nicht gleich verstehen wird,aber bitte durchhalten,nur draußen und aus deiner Hand.

  • Ich würd dir wirklich den Tip geben es mal mit dem Klicker zu versuchen. Wenn du das Prinzip nicht verstanden hast dann schaffe dir ein gutes Buch an oder lass es dir von jemand erfahrenem Erklären und zeigen. Bei meinem hat das in letzter Zeit eine enorme Verbesserung gebracht. Ausserdem hat er wirklich spass dran.


    Hör auf dich und den Hund so unter Druck zu setzen. Davon habt ihr doch beide nix. Ich kann das sehr gut verstehen das du frustriert bist. Ging mir auch schon sehr oft so. Aber es bringt euch kein Stück weiter.

  • Hier sieht's im Moment ein bischen ähnlich aus... mit dem DEZENTEN Unterschied: Merlin ist jetzt 2 Jahre bei uns :| Der Gute hat momentan wohl seine Flegelphase (ist jetzt etwa 3 Jahre) und dazu kommt noch, dass er in ner Bachblütenbehandlung ist, die wohl ne ganze Menge in ihm auslöst. Er hat sich in den letzten Tagen verändert, dass es mir teilweise schon fast Sorgen machte.
    Jedenfalls fühlte ich mich heute auf unserer großen Runde so, wie du es am Anfang beschrieben hast. Es sah wohl eher so aus, dass er im Feld spazieren gegangen ist und zufällig da so ne junge Frau (damit meine ich mich) da auch rumgelaufen ist.
    Als ich innerlich schon auf gefühlten 790 war (180 ist normal meine obere Frustschwelle), da konnte er dann ordentlich bei Fuß gehen... :???:
    Und das, wo es eigentlich schon soooo gut geklappt hat. Alles weg, ich kann von vorne anfangen :headbash: (naja, irgendwo in seinem notgeilen Dickschädel wird das gelernte noch schlummern, da bin ich mir sicher)


    Jedenfalls muss ich gestehen, es tut auch irgendwie gut zu lesen, dass man nicht die einzige ist, der es so geht.
    Das mit dem Futterbeutel hab ich auch schonmal gemacht, aber diesmal bin ich gar nicht auf die Idee gekommen (wahrscheinlich vor lauter Frust).
    Ab morgen bleibt Merlins Napf also wieder leer und es gibt nur noch was zu fressen für Aufmerksamkeit.


    Ich kann dir nur sagen: Kopf hoch und weitermachen! Du schaffst das schon! Und bei Frust: Immer schön an's Dogforum wenden --> "hier werden sie geholfen" ;)


    LG, Mimi

  • Hey,


    hier meldet sich eine Leidensgenossin, allerdings mit einem wildgewordenen Epagneul Breton.


    Genau das Gleiche: drin der bravste und liebste Hund, draußen der wilde Jäger!


    Ich lese momentan "Jagdhund ohne Jagdschein?" von S. Middelhaufe, besorg dir das mal! Sieh gibt viele Tipps, auch bzgl Hunden aus dem Süden, wie man sich interessant machen kann.

  • soooodala... nach ca. 2 Stunden gespräch mit Shandra....


    muss ich erst mal einiges loswerden:


    Zitat

    1. Du hast den Hund erst eine Woche
    2. Der Hund ist aus Spanien mit ungewisser Vergangenheit
    3. Der Hund ist ein Mix mit vermutlich recht unabhängigen Rassen


    Was bitte erwartest du? Das sind Dinge, die macht man sich vorher bewußt, das es so kommen kann und sollte dementsprechend geduldig sein und dem Hund die Zeit geben die er braucht.


    Und Erfolg nach einer Woche? Andere arbeiten da monatelang, manchmal sogar jahrelang.


    Genau der Hund ist ein MIx, er ist mir als weißer Schäferhund - Mix vermittelt worden, nie war die REde von Podenco/Windhund. Aber ich war und bin mir des RIsikos bewusst, beim Hund im Sack kaufen. Ich habe 18 Jahre Hundeerfahrung, allerdings is dass eine komplett neue Situation, die ich so noch nicht erlebt habe. Allerdings is das ein Problem, dem ich mich stelle und für das ich eine Lösung suche und was kein Grund für mich ist, ihn abzugeben, sonder es mit ihm zu schaffen...



    So und nun zu dem Gespräch mit SHandra..
    DANKE; DANKE; DANKE!!!
    Es hat mir soo viel geholfen und mir viele wertvolle Tipps und Ratschläge gegeben und mir das nötige Verständnis gegeben, danke nochmal dafür...


    Ich werde nun, das Futter nur noch draußen geben, wenn er es sich erarbeitet..
    Sein Spielzeug ist auch weg, er kriegt es nur, wenn ich will, und spielt so lange damit wie ich will und ansonsten kommt es weg..
    Ebenso mit LEckerlies, er kann daran kauen, wenn ich sie in der Hand halte, und sie sind weg, wenn ich wieder will...


    Alle Ressourcen liegen bei mir und das muss der Hund kapieren...



    Das war sehr hilfreich, ich hoffe ich kann das alles so umsetzen, auch wenn es ned leicht is..


    Aber etz is nunmal konsequenz und liebe angesagt... in einer guten mischung....


  • Es ist wirklich so. Lass Deinen Hund doch erst mal bei Dir ankommen. Da gibt es auf einmal soooo viel Neues in seinem Leben, das muss er doch erst mal verarbeiten.


    Alles was Du schreibst, traf anfangs auch auf Zampa zu. Ok, ich war nicht konsequent und deshalb hat es einige Monate gedauert, bis sie außen überhaupt mal ein wenig auf mich geachtet hat. Jetzt (sie ist nun knapp 1 Jahr bei uns) sehe ich seit knapp 4 Wochen wirklich Erfolge.


    Also hab Geduld, Geduld und noch mehr Geduld :) Das wird schon, sei zuversichtlich!


    Liebe Grüße


    Doris

  • Wie gesagt wir haben zwei Stunden telefoniert.


    Squerry macht sich wirklich gedanken, allerdings war er die Sprichwörtliche Katze im Sack.


    Ich will nun nicht sehr auf das Gespräch eingehen, aber ich möcht hier wirklich noch einmal sagen, das sich hier ein Mensche seiner Verantwortung stellt.
    Ja heute ist sie an Grenzen gestoßen, aber das ist jeder schon mal auf die ein oder andere Weise.


    Ich Glaube ganz fest das sie mit ihrem Großen Blue zusammen wachsen wird, und beide ihren Weg gemeinsam gehen.


    Ja er ist erst etwas über eine Woche da und Squerry tut alles ABER er Testet seine Grenzen in alle erdenklichen Richtungen und das ist nicht einfach.


    Er ist ein vom Charakter ein Podi durch und durch so ist es mir im Gespräch aufgefallen


    Hier ein ausschnit aus einr Seite die den Podi sehr treffend beschreibt.


    Verschmust wie Katzen, stur wie Esel, in jungen Jahren von unfassbarer Energie, mit großem Laufbedürfnis und Freiheitsdrang, schnelle, ausdauernde und unerschrockene Jäger, sanft, sensibel, unabhängig, niemals ergeben: Podencos. So mancher nicht informierte frisch gebackene Podenco-Halter mit vierzig Jahren Hundeerfahrung ist schon an seinem neu erworbenen Podenco verzweifelt und hat sich beim Versuch der Erziehung die Zähne daran ausgebissen, bis er letztendlich kapituliert hat und feststellen musste, dass er sich besser wieder einen Schäferhund zugelegt hätte.
    (Quelle http://www.die-tierfreunde.de/…rhaltung/podenco_text.htm)

  • Zitat

    Verschmust wie Katzen, stur wie Esel, in jungen Jahren von unfassbarer Energie, mit großem Laufbedürfnis und Freiheitsdrang, schnelle, ausdauernde und unerschrockene Jäger, sanft, sensibel, unabhängig, niemals ergeben: Podencos. So mancher nicht informierte frisch gebackene Podenco-Halter mit vierzig Jahren Hundeerfahrung ist schon an seinem neu erworbenen Podenco verzweifelt und hat sich beim Versuch der Erziehung die Zähne daran ausgebissen, bis er letztendlich kapituliert hat und feststellen musste, dass er sich besser wieder einen Schäferhund zugelegt hätte.
    (Quelle http://www.die-tierfreunde.de/…rhaltung/podenco_text.htm)


    Das trifft wohl den Nagel auf den Kopf! Gut, dass ihr miteinander telefoniert habt.


    LG, Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!