Rottweiler mit ins Büro - geht das? Und alleinbleiben?
-
-
Huhu
Ich möchte mir gerne, wenn ich mein Studium beendet habe und ich arbeite einen Rottweiler holen. Ich möchte gerne einen Welpen vom Züchter, damit ich früh mit der Sozialisation anfangen kann und dem Hund alles zeigen kann. Ich möchte später gerne Hundesport mit ihm machen, nicht grade Agility (dafür ist er dann vlt. doch zu groß und zu massig) aber z.B. Unterordnung oder Schutzdienst sowie solche sog. Vielseitigkeitsprüfungen für Gebrauchshunde, außerdem möchte ich ihn überall wo hin es geht mitnehmen (natürlich nicht, wenn der Hund davon nichts hätte wie z.B. zum Einkaufen). Kurzum, meine Freizeit wird dem Hund gehören und ich weiss, dass ein Gebrauchshund nicht mit 2 Stunden Gassi zufrieden ist, und ich für die nächsten 8-12 Jahre meine Spontanität verliere.Jetzt zur eigentlichen Frage:
Da ich im Medienbereich tätig sein werde bzw. hauptsächlich wohl Internetseiten machen werde und am PC arbeite, kann ich im Idealfall entweder viel daheim arbeiten oder den Hund eventuell mit ins Büro nehmen (das muss man dann sehen, je nach dem wo ich arbeite).Kann man einen Rottweiler so erziehen, dass er auch mal 3 Stunden ruhig irgendwo schläft, bis man z.B. in der Mittagspause mit ihm raus gehen kann, oder wird das schwer? Rottweiler sind ja eher ruhigere Genossen ( im Gesensatz zu Spitzen, Terriern usw.), aber auf einen einzelnen Menschen fixiert, gibts da Probleme, wenn er es dort dann mit anderen Menschen zu tun hätte?
Falls ich den Hund später nicht mit auf die Arbeit nehmen kann, müsste er solange alleine bleiben. Ich weiss noch nicht wie es in Zukunft sein wird, aber vermutlich ziehe ich nach dem Studium mit meinem Freund zusammen, eventuell kann man es dann so einrichten, dass der Hund nicht so lang alleine bleiben muss.
Wie lange kann man einem Hund zumuten, und wie lange dauert es, das zu trainieren?
Ich möchte keinen Hund um ihn dann alleine zu lassen - aber arbeitslos zu Hause sitzen werde ich (hoffe ich) auch nicht. Meine Freundin hat einen Jack Russell und den lassen sie maximal 4 Stunden alleine. Der wird meiner Meinung nach aber auch nicht richtig ausgelastet - spazieren gehen tun sie usw., aber viel Kopfarbeit oder Sport ist nicht dabei. Ich denke wenn der Hund viel Aktion hat kann man ihn eher alleine lassen oder?
Ich lese immer "Mein Hund kann noch nicht so lange allein bleiben" - was genau ist gemeint? Woher weiss man, dass der Hund so lange allein bleiben kann oder eben nicht? Hat ja nicht jeder eine WebCam und filmt was sein Hund daheim so treibt, ob er schläft oder durchdreht?
Im Moment arbeite ich 6 Stunden täglich im Medienbereich, bis mein Stuidum beginnt. In dieses Büro könnte ich den Hund ziemlich sicher mitnehmen (sind mit mir nur 3 Mitarbeiter), danach hätte ich noch 6 Monate bis zum Beginn meines Studiums. Eigentlich die Perfekte Zeit um sich nen Hund zu holen, aber ich weiss dass ich während des Studiums zu wenig Zeit haben werde für den Hund, drum möchte ich ihn erst danach holen. Meine Eltern möchten nicht unbedingt einen Hund, sonst wäre es etwas unproblematischer, meine Mutter geht nur 3 mal in der Woche arbeiten und könnte mich mit dem Hund während des Studiums untersützen.
Hoffe ihr könnt mir helfen, und ja ich weiss, dass man nicht alles planen kann, aber ein paar sehr warscheinliche Eventualitäten kann man ja mal durchdenken
auch wenn es noch ein paar Jahre sind bis dorthin!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nimms mir nicht übel-Ich wunder mich grad, dass du tlw. Fragen stellst, die hier im Forum jeden Tag beantwortet werden und die du eigentlich mittlerweile wissen müsstest, nach der Zeit die du hier bist
wie sich der Hund auf der Arbeit verhält ist Erziehungssache, zum Thema alleine bleiben würde ich dir die Suchfunktion empfehlen
-
Wenn der Hund gut erzogen ist, dann ist es egal welche Rasse, dann kann man jeden Hund mit ins Büro nehmen - nur erlaubt muss es halt sein.
Erziehung ist eben alles.
Ich hatte damals unseren Bill oft mit im Büro - besonders als er älter und dementer wurde, war das eine gute Lösung und unseren Paule heute, nehm ich auch ab und an mit.
Wenn man den Hund von Anfang an daran gewöhnt, ist es für ihn völlig normal und er hat seine Platz und kennt die Verhaltensweisen im Büro. -
Im Prinzip schließe ich mich den anderen an, gebe aber zu Bedenken, dass ein Rotti ein Hund ist vor dem vielleicht machen einer Respekt hat. Und für manchen Chef ist es wahrscheinlich ein Unterschied ob ich eine Fußhupe oder einen mittelgroßen Hund mit ins Büro nehmen will oder einen Rottweiler.
-
Zitat
Nimms mir nicht übel-Ich wunder mich grad, dass du tlw. Fragen stellst, die hier im Forum jeden Tag beantwortet werden und die du eigentlich mittlerweile wissen müsstest, nach der Zeit die du hier bist
wie sich der Hund auf der Arbeit verhält ist Erziehungssache, zum Thema alleine bleiben würde ich dir die Suchfunktion empfehlen
Im Grunde hast du Recht
Nur dachte ich, dass ein Hund mit starken "Wachtrieb" eventuell ein Problem sein könnte, deswegen habe ich spezifisch nach dieser Rasse gefragt.
Aber ok, damit ist meine Frage eigentlich schon beantwortet
Und was genau mit allein bleiben können gemeint ist, das würde ich trotzdem gern wissen
-
-
Ja, das stimmt. Muss man aber im Einzelfall mit dem chef klären. Da wird hier im Forum niemand helfen können
-
Danke euch
Ich hoffe dass das so klappt wie ichs mir vorstelle
-
Zitat
Im Grunde hast du Recht zwinkern Nur dachte ich, dass ein Hund mit starken "Wachtrieb" eventuell ein Problem sein könnte, deswegen habe ich spezifisch nach dieser Rasse gefragt.
Das ist z.B. mein Problem, wenn ich meinen Riesenschnauzer mit ins Büro nehme dann liegt er (bei schönem Wetter) auf Terrasse und beobachtet die Enten im Wasser, man merkt ihn kaum. Aber wehe der unbekannte Postmann klingelt, dann sind alle Mitarbeiter wach!
Er hat halt so einen starken Beschützer- und Wachinstinkt den er nun mal auslebt und auch darf, da sonst absolut kein Kleffer ist.
-
hallo Woelfchen ,
du hast ja noch eine weile zeit, bis der rotti bei dir einzieht. darauf, dass die einen job bekommst, wo du den hund mitnehmen kannst, solltest du nicht hoffen. ich denke, das wird mit einem rotti eher schwierig.
gruß marion
-
Auf jeden Fall nimm halte dir ein paar Urlaubstage zurück, falls es doch nicht gleich so reibungslos klappen sollte.
Meinen konnte ich anfangs problemlos mitnehmen, er hat sich nach einer kurzen Weile immer sofort ruhig hingelegt und hat geschlafen. Mittlerweile dreht er ganz schön auf und spielt ein bisschen Boss, da muss ich ihn ziemlich an der kurzen Leine halten. Sprich: er muss bei mir im Moment den ganzen Vormittag (3 Stunden) mit einer kurzen Pinkelpause in der Box verbringen, damit er lernt, Ruhe zu halten. Problematisch wirds im Moment auch, wenn große Männer reinkommen, die bellt er dann an. Das geht nicht in jedem Büro.
Deshalb musst du einfach damit rechnen, dass er aus heiterem Himmel irgendeine komische Verhaltensweise an den Tag legt (ich bin da wohl gebrandmarkt, weil meiner aus dem Tierheim kommt, das muss nicht bei jedem so sein!!), wo du dann spontan erstmal ein bisschen brauchst um dran zu arbeiten, bevor du ihn einfach wieder mitbringen kannst...
Ich hab mir das anfangs etwas einfacher vorgestellt. Ich dachte ich hole extra einen aus dem Tierheim, "da weiß man was man hat" und so... naja, und mit spontanen Verhaltensänderungen ist ja nicht nur bei TH-Hunden zu rechnen, das kommt mit der Pubertät ja genauso. Also mach dich auf alles gefasst und halte einen Plan B bereit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!