Die Unterschiede der Zughunderassen

  • Ach...die Hunde aus Burg...na, da würdest du zumindest ein gutes Werk tun...und da sie bisher im Rudel gelebt haben dürfte eine Eingliederung in dein Rudel wohl auch nicht so schwierig werden... :D


    Jetzt hab ich aber mal ne Frage zu einer Schlittenhund-Rasse.
    Alaskan Huskies im nordischen Typ scheint es ja in Deutschland nur recht wenige zu geben...gibt es überhaupt Züchter in D,CH,A ?
    Und dann...welche nordischen Hunde waren eigentlich an der Züchtung des Alaskan Huskies beteiligt? Siberian Huskies waren es doch nicht, oder doch?

  • Pueppy,


    der einzige Züchter von AHs in Deutschland von dem ich bislang weiß, ist Thomas Gut. Michael Tetzner holt sich AHs von Egil Ellis und züchtet mit denen weiter (dann aber in Hound-Linie)
    gibt aber sicherlich noch andere.
    Wenn du in diesem Therad weiter hoch blätterst, ist da auch die HP der Züchter von Toback (glaube kommen aus Finnland).


    Ich weiß nur von einem Telefonat her, dass die streng auf die Linienführung achten. Deren Ahnen gehen auf Linien aus Skandinavien zurück. Und deren Ursrprünge liegen bei Indianerhunden,.


    Warum fragst du?


    Denkst du über ein Sechsergespann nach? :D

  • AAAAAAH Nein.
    Mach ich nach Weihnachten
    Und dann werde ich mich mit dem leben als Einsiedlerin anfreunden, mein mann wirds vielleicht noch mitmachen, aber der Rest der Familie streikt dann sicher. Und dann die Nachbarn...
    Aber die ist doch Zucker, oder? *anschmacht*
    Achja, brauchen die spezielles Futter oder darf ih die Maus wie den Rest barfen?
    Wer hat auch nen Hund von denen? *neugiereigbin*

  • bloß Sternenstaub, Björni.... :lachtot: it's Christmas time :lol:




    @krabambuli:
    na, die Lieben werden schon wieder zurückgekrochen kommen ** - besonders, wenn so ein liebes, schönes Hundetier noch dazukommt :D
    Nur mißtrauisch solltest du werden, wenn da so ein großer Wagen vorfährt und dir weißgekleidete Männer einreden wollen, diese weißen Jacken, deren Ärmel man auf dem Rücken zubindet, seien der letzte Modeschrei *LOL



    Den Link zu Sepps Thread hab ich dir oben schon gepostet (einfach draufklicken - da ist dann auch gleich ein Foto von der Maus zu sehen)



    Bungee kriegt Teilbarf, weil sie das immer schon so gewöhnt war und man dann auch ein bisschen flexibler ist.
    Wenn du deine Hunde eh barfst, tust du dem neuen Wuffel ja sogar eher einen Gefallen. Ich denke, sie wird das Futter lieben :)


    Ach ja, die Argumente waren selbstverständlich GEGEN die Hundanschaffung gemeint:
    Wer will schon solche schmusigen, rennfreudigen Köter? :roll: *gg
    Bei deiner Auserwählten scheint eindeutig Deutsch Kurzhaar mit drin zu sein.... Da kann dir vll. Uwe auch ein bisschen was zu sagen. Seine "Jungs" sind ja alle reinrassige? Vertreter dieser Spezies.

  • Zitat

    najira, lass bitte das Rumgehacke!!!


    Gerne, wenn du die Besserwisserei lässt und nicht falsche Übersetzungen als "Korrektur" einstellst. :smile:


    Zitat

    Ich habe lediglich zu erklären versucht, dass es in der Umgangssprache andere Bedeutungen gibt als in der Jägersprache.


    Außerdem finde ich diese ganze Diskussion etwas müßig.
    Die Begrifflichkeiten sind in der Jägersprache so, in der Mushersprache so und im Alltagsgebrauch noch wieder anders.


    Es geht doch überhaupt nicht um Jägersprache, hat hier niemand benutzt, ich gebrauche die nicht, und im Englischen gibt es sie gar nicht. =) Es ging schlicht darum, welche Hunderassen im Englischen als Hound bezeichnet werden, und was ein Sight Hound und was ein Scent Hound ist und was es nicht ist. Nicht in Jäger- oder Mushersprache, sondern ganz allgemein im Bezug auf Rassegruppen. Und da wird man doch wohl noch korrigieren dürfen, wenn jemand eine falsche Definition einstellt (hätte ja das Thema längst durch gehabt, wenn nicht die Behauptung Hound= jeder Jagdhund gekommen wäre).


    Wenn die Musher alles, was jagt, ob Terrier oder Labbi, als Hound bezeichnen, ist das ihre Sache. Aber man sollte das dann nicht als allgemein üblichen Gebrauch darstellen. Und von daher finde ich es schon wichtig, wenn man sich nicht in einer Fachsprache verliert, sondern die allgemeinenere Bedeutung von Begriffen im Kopf behält. Macht es auch für Leute einfacher, die den Fachslang nicht kennen. ;)


    Schade, dass dabei die Frage nach der Weiterzucht der F1-Hunde untergegangen ist, ob die untereinander oder mit den Ursprungsrassen verpaart werden.

  • PÖSE nicht das PÖSE Wort mit dem deutschen Vorstehhund drin! Mimimimimimimimimimimiii *mirdieOhrezuhaltundnixmehrhöre*
    Ich liebe Drahties!!! Wollte schon immer einen haben *heul*


    Den Trick mit den Habmichliebjäckchen kenn ich schon. Hab ne Zeit da gejobt, aber auf der Seite mit den Schlüsseln passend zur Tür ;)
    Stimmt wer will schon nette Hunde xD

  • Hallo zusammen
    was das ganze noch schwieriger macht ist...das es unter den FCI Sib. Huskys auch noch 3 Phänotypen gibt.. Der Show-typ.... der Standard-typ und der Race-typ.


    Viele haben dann halt den schönen Plüschhusky im Kopf, wenn sie an Schlittenhunde denken...alla Snowdog..ect... diese Hunde würden nie 30 Km am stück durchhalten.... bzw...bis man ankommt wäre man am Schlitten angefroren:-) lol


    Race-Typ kann heute locker mit einem Alasken mithalten... Alasken haben ihre Bedeutung stark verloren in der Sprint-Mid-DistanceSzene...dort sieht man nur noch Muskelbepackte Schlappohren:-)



    Gruss Tipex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!