Die Unterschiede der Zughunderassen

  • "Race-typ kann locker mit einem Alaskan mithalten".... hmm, ich weiss nicht.


    Ich habe mal mit einem Typen geplaudert (weil er Besitzer des Opas von Roots ist). Der ist von Huskies aus Leistungslinie (relativ traditionnell gebaut bis ziemlich racy) auf Alaskans umgestiegen. Ich habe ihn gefragt warum.


    Er sagt er hatte sich 2 Alaskans von Robert Sorlie geholt, ursprünglich nur um sie ins Lead zu tun und die Sibs noch einen Hauch schneller zu machen. Der Schuss ist total nach hinten losgegangen, weil die Alaskans den anderen derart überlegen waren, dass die langsameren Sibs an der Neckline mitgeschliffen wurden. Im Endeffekt hat er deswegen alle Sibs bis auf die 2 schnellsten abgegeben.


    Sein Fazit war, du kannst Alaskans einfach nicht mit Sibs vergleichen, auch nicht mit sehr guten und schnellen Sibs.


    Mit den drei Phänotypen beim Husky hast du (leider) recht. Obwohl es zwischen diesen Typen noch sehr viele Graustufen gibt.

  • Vergleichen kann man es eigentlich so oder so nicht... aber wenn man die heutigen Race-Typ huskys ansieht kommt man sehr nahe an einen Alasken ran...teilweise würde man diese nicht mehr von einander Unterscheiden können... Gewisse Kennels haben extrem Schlanke Gliedmassen und sehr kleine Pfoten... was eigentlich nicht mehr für einen Husky spricht... Die Pfoten von Huskys waren immer sehr gross und kräftig...


    ich selber habe mich nicht so tief mit diesem Thema beschäftigt..da ich ja Reinrassig fahre... Über die Reinrassigen Linien könnte ich viel erzählen...aber offen bin ich weniger versiert...


    In der CH kommt mir jetzt auch kein echtes Alaskan Husky Team in den Sinn...das aktiv Sprintrennen fährt...



    gruss tipex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!