Die Unterschiede der Zughunderassen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
OT bungee: hab dir gemailt
-
Zitat
das kommt, weil sich die Besitzer der "pure Breads" abgrenzen wollten
-- und weil die AH ihnen die Butter vom Brot in den Rennen genommen habenAchso, daher der Begriff "pure Breads"...
`tschuldigung, das musste jetzt einfach sein
Was man immer im Auge behalten sollte, wenn man die Anschaffung eines "Alaskan Huskys" in Betracht zieht, ist die Tatsache, dass der Name auch gerne für undefinierbare Huskymischlinge verwendet wird, die mit dem Alaskan Husky im eigentlichen Sinne nichts zu tun haben.
Der Alaskan Husky ist im Prinzip nur eine Bezeichnung für in Alaska rein auf Leistung gezüchtete Schlittenhunde. Die Zuchtbasis waren/sind Siberian Huskies und schnelle Jagdhunde, meist Vorsteher, Pointer, seltener Windhunde oder Setter. Auch wenn es sich nicht um eine anerkannte Rasse handelt, so sind sie keinesfalls mit einem 08/15 Husky-Mix gleichzusetzen. Die Züchter können die Abstammung ihrer Hunde meist genauso gut zurück verfolgen, wie jeder Rassehundezüchter auch, und wenn auch das Aussehen variiert, so müssen sich diese Hunde dennoch nach einem Standard messen lassen: die reine Rennleistung (die im übrigen weit mehr beinhaltet, als möglichst schnell von A nach B laufen zu können)!
ZitatIn the same way, Alaskan mushers automatically assume an Alaskan husky is a genuine draft animal. All other dogs, even if they "look" like an Alaskan husky, are not accepted as an "Alaskan."
Quelle: http://cabelas.iditarod.com/runyan_husky.html
LG,
Susanne -
Zitat
Achso, daher der Begriff "pure Breads"... lachtot
sorry, muss natürlich "pure breeds" heißen
deine Anmerkung zu den AH macht das nochmal gut klar, danke dir
-
@ Rasifan:
Cool, danke für die Erklärung! Ich muss mich jetzt mal etwas erkundigen und die dann live erleben.. dann sehen wir weiter..
-
-
rasifan,
auch wenn das eher unfreifwillig komisch war, hab gut abgelacht
wir sollten uns überlegen, die fehlerhafte Schreibweise beizubehalten
und das andere sind dann die "Mischbrote" (die "mixed breads")
-
bungee: Den Eindruck habe ich langsam auch.
Ich habe seit 18 Jahren Malamuten, zur Zeit habe ich zwei Mädels und zwei Jungs. Dieses Jahr gehe ich in meine 14 Saison. Angefangen habe ich in der damals noch Skandinavierklasse (jetzt CaniCross), dort bin ich dann ca. 7 Jahre gestartet mit einem Hund. Danach bin ich dann mit zwei Hunden in C gestartet. Anfangs sogar noch in C2 (man ist das lange her). Seit einem Jahr fahre ich jetzt mit 3 Chaoten.
Ds mit den "bread" an Stelle von "breed" habe ich glatt überlesen. Wohl auch bei mir.
-
-
Nein, du kannst auch mit einem Hund an Rennen teilnehmen.
Da gäb es die CaniCross, bike und sidewalker Klassen. In allen kannst du auch mit einem Hund starten.
Von wo kommst du denn, vielleicht ist ja was bei dir in der Nähe.
-
Ingolstadt, Scherneck und Lauf sind geplant.. wohne bei München..
ich weiß schon dass man mit einem starten kann.. aber ich hab das Gefühl dass man wenn man einen hat mehr will
Bike wäre meine klasse.. ich bin im joggen nicht so gut
LG
Nikki -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!