Freilauf--- und ab die Post ... Nerv
-
-
@ dogheart
also ich bin da natürlich ganz deiner meinung, und ich machs selbst auch so, aber eine frage hab ich trotzdem.
wenn eine meiner beiden weiber irgendeinen mist mach in einem unerwarteten moment, schrei ich, obwohl ich weiß dass es eigendlich nicht nötig wäre. also was heisst schreien, ich geb das kommando natürlich zuerst normal, und wenn ich (vorallem bei der einen, neuen) dann einfach mal komplett ignoriert werde werd ich auch mal lauter. und dann funktionierts auch!
wie soll ich einen hund der desöfteren meine kommandos hinterfragt daran gewöhnen das zu tun was ich sage - und zwar in einer normalen lautstärke und einem normalen ton?
ich weiß dass es geht, aber ich kanns mir bei uns irgendwie nicht vorstellen.zur fragestellerin würde ich mal sagen einfach an der schleppleine weitertrainieren, ich bin auch mitten im schlepp-training und ich find auch dass das nicht unbedingt die spaßigste aller hunde-aktivitäten ist, aber was muss das muss. lieber 2, 3 monate die schlepp zu viel benutzen als zu früh abmachen :|
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht. Da flitzt ein Hund immer wieder los um einen anderen Hund zu begrüßen(Selbstbelohnendes Verhalten), bringt sich dabei in Gefahr und er wird trotzdem immer wieder abgeleint.
Wenn dann mal was passiert, ist das Geschrei groß. Ob es nun ein Auto ist oder ein Hund, der es gar nicht so toll findet, dass ein fremder Hund auf ihn zugeschossen kommt.
Was ist also wichtiger? Hund an die Schlepp um das Abbruch und Heranrufkommando erst mal richtig und eindeutig zu konditionieren, oder den Hund wenn es ganz dumm läuft, zu verlieren?
Mir persönlich wären da die Einschränkungen des Hundes lieber, die er in dieser Zeit durch leben muss. Zur Not kann man sich auch ein abgezäuntes Teilstück suchen, wo der Hund mal ohne Leine toben darf.
So wie es im Moment ist, sollte es weder bleiben, noch sich ausbauen. Denn jedesmal wenn der Hund zum anderen Hund ankommt, wird er dadurch belohnt. Kein Wunder das er dann nicht mehr zurück kommt. Er bleibt stehn, sieht das tobende Herrchen/Frauchen und auf der anderen Seite den verlockenden Hund. ICH würde lieber zum Hund, als zum tobenden und kochenden (wenn auch innerlich) Besitzer.
Zitatwie soll ich einen hund der desöfteren meine kommandos hinterfragt daran gewöhnen das zu tun was ich sage
Vielleicht solltest du dich mal selber hinterfragen, warum der Hund die Notwendigkeit sieht, deine Kommandos zu hinterfragen?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!