Senilität
-
-
ähm...wie gesagt...unser alter mann hat 13 jh. auf dem buckel und baut immer mehr ab, seit einem jahr.
habt ihr eine ahnung, wie sich senilität bei hunden zeigt und ob es das bei hunden überhaupt gibt?unser alter z.b. überlegt oft minutenlang, was man genau von ihm will, obwohl er die kommandos schon sein leben lang kennt. und es ist kein starrsinn oder so, man merkt richtig, wie er versucht sich zu erinnern. dann steht er oft in der wohnung und überlegt, wo er hin wollte. hört sich blöd an, aber er steht da und guggt von einem zimmer ins andere und wieder zurück...
wahrscheinlich wird er auch taub...glaube ich zumindest. beim spazierengehen kann ich mich manchmal heiser rufen, er reagiert überhaupt nicht. wenn ich dann zu ihm hingehe und ihn anpacke zuckt er zusammen, weil er mich offenbar nicht kommen gehört hat. (ich packe ihn nicht grob, sondern fasse ihn an um ihm zu signalisieren, dass ich was von ihm will) könnte das taubheit sein? auch zuhause hört er oft nicht, wenn wir ihn rufen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Könnte Taubheit oder Senilität sein.
Senilität gibt es bei Hunden... oh ja.
Mein Rüde war damals mit seinen 15 Jahren fast blind, taub und senil.
Die Senilität habe ich ganz extrem daran gemerkt, das er gewohnte Wege nicht mehr erkannte, irgendwann nicht mehr wusste was man mit einem Stöckchen macht. Leute die desöfteren zu Besuch kamen erkannte er nicht mehr.Bei Tara mit ihren fast 12 Jahren geht es auch so langsam los. Sie erkennt manche Personen auch nicht mehr. :/
-
oh mann...
na das wird ja heiter.
ich habe ihm heute ein neues hundebett gekauft und hoffe er kann es wenigstens noch ein zwei jahre nutzen... -
Liebe Rainstar,
mit den Hunden ist's wohl wie mit den Menschen...
Die werden halt alt - und da hapert's an allen Ecken und Kanten.Meine Lilly ist in den letzten fünf Wochen auch "fast" taub geworden.
Ich musste erst mal rausfinden, ob das jetzt eine "konditionierte", verstärkte Sturrheit wird, die eh' schon sehr stark ausgeprägt ist.
Ob des Verwöhnungsfaktors, der einfach mal zugenommen hat...Mir geht's genauso - ich kann brüllen und pfeiffen, in den verschiedensten Tonlagen und Lautstärken.
Da kommt immer öfter keine Reaktion.Wirklich geglaubt habe ich es dann, als hier in unmittelbarer Nähe die Pyronale (Feuerwerks-Meisterschaft) losging und ich schon an eine kurzfristige Auswanderung in einen anderen Stadtteil dachte.
Lilly hat sich zu Sylvester - und an ähnlichenKnaller-intensiven Tagen - immer total zurückgezogen, kurz vorm absoluten Kollaps.Nu - hob sie noch nicht mal den Kopf.
Gar keine Reaktion.
Es war definitiv laut, wenn nicht am lautesten.Ansonsten - soweit es ihr körperlich gut geht - scheint sie aber immer noch genau zu wissen, was sie WILL.
Fressen, Schwimmen und ihre Ruhe.Ich bin einfach vorsichtiger, beim Laufen und Gassigehen.
Hab sie immer im Auge - und notfalls die Leine parat (die brauchte sie sonst so gut wie nie).
Sie ist ängstlicher geworden, das Augenlicht lässt auch nach und sie lässt sich schnell durch komische "Gestalten" oder ungewohnte "Hindernisse" in der Ferne irritieren.Letztendlich reduzieren sich ihre Bedürfnisse Stück für Stück wieder auf's wesentliche - ähnlich wie bei Welpen.
Aber nie erschien sie mir so liebenswert - tüddelig - wie heute... -
Hast du deinen TA mal auf KARSIVAN angesprochen, ist für alte Hunde.
Kannst du auch nach googl. -
-
ja, die leine nehmen wir jetzt auch seit neuestem wieder mit...vorsichtshalber. hab sogar schon daran gedacht eine schleppleine zu besorgen. aber noch geht es. ich hab folgende taktik aufgebaut...ich laufe ja eeh nur noch im tempo des alten und bleibe jetzt immer stehen, wenn auch er stehen bleibt (pipi machen oder schnüffeln etc.). so bleibt er nie zurück und ich hab ihn immer noch relativ gut unter kontrolle.
karsivan kann ihc mir leider nicht leisten.
-
Am deutlichsten wirds immer, wenn wir eine Straße überqueren...
Ich stelle mich natürlich als Frauchen todesmutig in die Mitte und Madame trottelt seelenruhig rüber.
Früher wußte sie, das es schnell und fix gehen musste - kein Problem.Selbst, wenn jetzt die Rasen ankommen und hupen, Madame behält ihr Schnecken-Tempo.
Da stauen sich auch schon mal die Kolonnen...
-
stimmt, das kenne ich auch. unser alter muss schon immer bei fuß über die strasse laufen. mittlerweile passiert es, wenn ich nicht aufpasse- dass er bei fuß läuft und mitten auf der strasse plötzlich zurückbleibt, oder ihm einfällt, dass er nochmal zurück muss, oder dass es weiter links was zu schnüffeln gibt-oder dass er es einfach nicht mehr schafft.
aber es tut gut zu sehen, dass es anderen seniorenhaltern auch so geht. ich dachte schon der "gehroram" unseres alten läßt extrem nach und es liegt an mir...
-
Berny ist auch 13, sieht schlecht, hört langsam auch schlecht und hat kleine Anfänge von Senilität.
Das alles bemerkt man, wenn man den Hund einfach immer sehr gut beobachtet.
Mit blind und taub kann ich noch leben, man arrangiert sich dann halt. Hund immer an der Flexi und ihm Zupf-zeichen geben (ein mal Zupfen = schau her, zwei mal zupfen = komm her), Kommandos in doppelter Lautstärke geben und dazu sehr grosse Sichtzeichen (grosse Armbewegungen).
Berny mag keine Rüden, die werden immer böse angeknurrt und hin und wieder angeschnappt. Hündinnen mag er sehr. Vor 2 Monaten treffen wir beim Spaziergang eine Hündin, er beschnuppert sie schwanzwedelnd und setzt sich dann hin, während ich mit dem Frauchen tratsche. Nach 10 Minuten steht er auf einmal auf, starrt die Hündin an als hätte er sie erst jetzt gesehen, stakst hin und schnappt ihr in die Nase, als sie sich schwanzwedelnd näherte :irre: . Er hat doch glatt vergessen, dass das eine Hündin ist, und dass er sie vor 10 Minuten eh schon beschnuppert hat.
-
ja so kanns gehen, was?
wie werden sir erst sein, wenn wir alt sind? schnappen wir unseren mitmenschen dann auch in die nase?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!