1-jährige Cocker-Dame wie am besten auslasten...?
-
-
Auch Spaniels können lernen, runter zu drehen. Es tut keinem Hund gut, im Dauerstress zu leben. Mag sein dass Cocker teilweise ein schwaches Nervenkostüm und geringe Frustrationstoleranz haben, aber das ist umso mehr ein Grund, den Hund runter zu fahren. Passendere Auslastung wurde ja schon angesprochen, als Ergänzung zum Ruheprogramm.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Österreich, ja gerne! Gehört definitiv zu meinen lieblings Ländern! Leider ist mein Jahresurlaub schon vorbei.
Mit Baldrian bekomme ich ihn bestimmt ruhig
Nee, ich kann das schon nachvollziehen wie schwierig das sein kann. Kenne ja auch ein paar Cocker-Besitzer, die gerne schon mal verzweifeln. Eine davon hat sich für Ende des Monats zu einer Gehorsamsprüfung angemelden. Jetzt hoffen wir natürlich alle, dass er an diesem Tag einen guten Tage hat und tut, was er soll. Dieser Hund kann super toll arbeiten, wenn er nur möchte!
-
Na meldest dich halt mal, wenn du ein paar Tage frei hast, dann kannst du gerne kommen, aber ohne Baldrian bitte
Ja, so ein Cocker der kann schon was, manchmal bin ich wirklich echt verzweifelt und bin im überlegen, ob ich sie am nächsten Baum anbinde, aber dann sind ja da auch noch die "anderen" Tage, wo sie wirklich wie ein Lamm sein kann! Inzwischen hab ich aufgegeben und nimm meine Cleo so wie sie halt eben ist.
LG Anita -
Ich kann dir ja mal den Tipp geben, was ich meinen Hunden immer sage, wenn sie nicht hören wollen.
:ironie3: Ich zieh dir gleich die Ohren lang und tackere sie am Boden fest!
Wobei ich die Ohren bei einem Cocker nicht noch länger ziehen würde, sonst stolpert er noch
Was mir gerade noch so in den Sinn kam bei zu aufgedrehten Hunden ist die Entspannungs-Massage. Dafür muss man sich aber wirklich viel Zeit nehmen und versuchen alle Umweltreize auszuschalten. Bei meiner Aussie-Hündin habe ich damit recht gute Erfolge. Sie hatte am Anfang ein bisschen Probleme mit den angefasst werden, weil der 3 jährige Sohn der Züchterin sie ständig rumschleppte. Außerdem ist sie auch nicht zur Ruhe gekommen. Jetzt ist das schon fast wie eine Art Ritual und sie schmilzt förmlich dahin.
Meinem Rüden gefällt das natürlich auch richtig gut, obwohl er ja immer die ruhe selbst ist. Wir genießen aber dann die Zeit zu zweit.Wer Interesse hat, dem kann ich ja mal aufschreiben, wie ich da vorgehe.
-
Ja, mach ich auch, hab mir ein Buch über Tellington-Touch gekauft und probier das immer wieder mal aus, aber länger als ein paar Minuten hält die trotzdem nicht still, inzwischen hab ich auch schon Bachblüten, und mir kommt vor, durch die ist sie schon ein weniger ruhiger. Sie liegt eigentlich nur ruhig, wenn ich auch irgendwo ruhig sitze, z.B. am Computer, da liegt sie dann in der Box, oder im Körbchen, aber sobald sie auch nur das geringste Geräusch hört, oder ich mich bewege, springt sie schon wieder auf. Tja, und wenn ich Besuch habe, kreist sie wie ein Geier rund um uns. Das letzte Mal habe ich mitgezählt und habe sie sage u. schreibe 26mal ins Körbchen zurückgebracht - dann hab ich aufgegeben! Tja - so ist das Leben mit einem Cockerspaniel!
LG Anita -
-
Zitat
Das letzte Mal habe ich mitgezählt und habe sie sage u. schreibe 26mal ins Körbchen zurückgebracht - dann hab ich aufgegeben! Tja - so ist das Leben mit einem Cockerspaniel!
LG Anita
....und dein Hund hat gelernt, es lohnt sich, 26x wieder raus zu kommen, denn dann gibt sie auf! -
Also doch mit den Ohren am Boden festtackern!
-
....und dein Hund hat gelernt, es lohnt sich, 26x wieder raus zu kommen, denn dann gibt sie auf! :p[/quote]
Ja - und das seit 6 Jahren, also ca. 20mal am Tag, mal 6 Jahre, macht insgesamt so ca. 4300 mal = DANN gibt sie auf!!!!
ZitatAlso doch mit den Ohren am Boden festtackern!
Ja - aber WIE - die hält ja nichtmal da ruhig
Habs auch schon mit Superkleber probiert - geht auch nicht (vielleicht hätt ich Cleo dran schnüffeln lassen sollen ?
LG Anita
-
Hallo,
hab die Infos jetzt an meine Freundin weitergeleitet.
Dazu habe ich ihr noch ein paar Schnüffel-Spiele aus dem Netz ausgedruckt.Sie hat sich gefreut drüber und hatte bereits ein Gespräch mit einer Cocker-Züchterin, die widerum eine HuSchu kennt, die u.a. Mantrailing anbietet. Dort wird sie nächste Woche mal reinschnuppern.
Nebenher wird sie auch aufgrund meiner Anregungen im Tagesablauf einiges ändern.
In Zukunft werd ich mit dem Sohn hin und wieder mal gemeinsam spazieren gehen und ihm zeigen, wie er die Bindung fördert und manche Dinge besser händeln kann (Leinenführigkeit z.B.).
Ich denke, das kriegen wir in den Griff. Danke nochmal an Euch alle.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!