Muss ich ihr/dem ein Ende machen? & Heizung Hütte

  • Wir kämpfen weiter. Oder etwa nicht?
    Bitte, was meint ihr?


    Mein A.C. SchäferhundMädchen ist knapp 12J. alt - (hat seit Jahren Spondyliose im Rücken...). Sie konnte noch nie wirklich springen... ist schon immer im Rücken sehr schwach. Hat entweder zusätzlich oder durch Spondy seit 1 Jahr RUTENLÄHMUNG, d.h. die Reflexe funktionieren da hinten nicht mehr (Harn & Kot werden unkontrolliert abgesetzt, sowohl im Schlaf als auch sonst), ihre Beine kreuzen hinten manchmal, sie läuft nicht mehr so gut, die Hinterbeine werden mal mehr mal weniger hinterhergezogen, die Krallen sind deswegen teilweise abgewetzt. Bluten manchmal. Sie verliert Harn und Kot ohne das sie es merkt - alles nicht einfach... ABER sie spielt gern, sie frisst, hat kaum Schmerzen - nur nach 40 Minuten Spaziergang muss sie sich hinlegen, dann tuts ihr machmal im Rücken weh und sie weiß für 3-4 Minuten nicht wie sie sich hinlegen soll, ist unruhig, weint (sehr selten). Einfach kürzer spazierengehen - SeniorenEntertainment machen... das ist seit 2 Monaten meine Lösung. Klappt gut, aber jetzt kommt bald der Winter :( :


    Sie Ist übrigens nicht operabel (in dem Alter sowieso), Erfolgschance unter 2% bei dieser Art Rutenlähmung. Keine Reflexe mehr.


    Wenn sie im Garten ist, versickert der Urin im Boden, sie ist beinahe komplett sauber. Nachts in der Wohnung legt sie sich häufig in ihren Urin, die Schenkel sind morgens nass und ich wasche sie. Das geht, ABER:...


    ...ich weiß nicht wie ich sie über den Winter bekommen soll. Sie muss draussen bleiben am Tag (s.o.) schon wegen ihrer Lebensqualität. Ich habe ihr einen Schuppen eingerichtet - gut isoliert - aber eine kleine Hundehütte wäre für sie wohl besser. Wie soll ich diese oder den Schuppen heizen?


    Weiß jemand Rat? Würde ich sie fragen, ob sie sterben will, sie würde ganz sicher ablehnen, mich fragen warum sie sterben soll. Sie hat Einschränkungen, ja klar - das geht ja seit 1 Jahr so mit dem Harn und Kot, aber sie hat sich damit arrangiert.


    Was wisst ihr zu beheizten Hundehütten, Wärmedecken/platten/Rotlicht? Habt ihr sonstige Tips? Morgens und abends wird sie gewaschen - daher ist sie im Winter dann auch nass - dafür brauche ich eine Lösung - sonst wars das wohl.


    Vielen Dank.

  • Hallo


    Leider kann ich Dir zur Beheizung einer Hütte nichts sagen. Jedoch kommt mir spontan eine gute Freundin in den Sinn, welche ihrer Hündin Nachts Windeln anzieht (normale Kinderwindeln, P.... oder so). Klingt komisch, es klappt aber wirklich hervorragend, Hündin hat dies super gut angenommen und schläft auch ruhiger und fühlt sich wohl.


    Hoffe, es melden sich noch welche bezüglich der Beheizung.


    Gruss
    S.

  • Puh, das ist eine traurige Geschichte bzw. eine schlimme Situation.


    Besteht denn die Möglichkeit die unbeheizte Hundehütte erstmal hinten anzustellen und am Problem der Unsauberkeit zu arbeiten? Wenn Dein Schäferhund-Mädchen wieder sauber(er) würde, dürfte sie doch auch ins Haus, oder? Es gibt zum Beispiel diese tollen Hundewindeln ... sieht gewöhnungsbedürftig aus, kann älteren Hunden aber eine dicke Portion (wortwörtlich :p) Lebensqualität zurückbringen!!


    Ich persönlich würde sie nicht zweimal täglich waschen - insbesondere nicht, wenn sie zum Teil draußen lebt. Es gibt Hundewindeln, Hundeeinlagen und sogar Hunde-Dauerhöschen. Das ist anfangs bestimmt für Hund und Herrchen ungewohnt, schont aber Knochen und Gelenke (die werden durch die Kälte ja oft auch angegriffen)!!


    Außerdem kann ich Dir eine sog. Inkontinenzdecke empfehlen. Der Stoff ist so ein bisschen wie Neopren. Die Flüssigkeit wird aufgesaugt, die Decke bleibt einigermaßen trocken und ist leicht zu reinigen.


    Heizmöglichkeiten für die Hütte fallen mir keine ein. Bin da nicht sonderlich bewandert :( :


    Du schreibst, würdest Du sie fragen, würde sie ganz sicher leben wollen. Und Du schreibt ja auch, dass sie immernoch 40 Minuten laufen kann. Das ist doch eine solide Runde für eine Rentnerin. Insofern würde ich sie evtl. auf Schmerzmittel einstellen (falls sie das nicht schon ist) aber an den Abschied noch nicht denken.


    Viel Glück,
    Kängu

  • Hallo,
    zur Isolation kann ich dir evtl behilflich sein. Und zwar hat mein Schwager mal eine Hütte für eines der Kranken Ponys gebaut, zwar grösser wie eine Hundehütte, aber immerhin wirklich warm darin, auch im Winter ist der Wassereimer nicht eingefroren darin.
    Und zwar hat er zunächste eine ganz normale Hütte gebaut, ohne Boden. Hat dann von innen an die Wände dickes Styropor (hoffe richtig geschrieben) genagelt und noch Glasswolle. Darüber dann (Innenseite des Stalles) eine Holzplatte. Diese wurde dann von innen mit Gummimatten verkleidet. Den Boden hat er mit Sand aufgefüllt, darauf hat er Pflastersteine gelegt. Aufdie Pflastersteine wieder Styropor und darüber die Holzplatte. Auch wieder mit Gummiematte (ist leicht zu reinigen).
    Das Pony steht darin natürlich auf Späne und Stroh, für deinen Hund würde ich da eine dicke warme unterlage empfehlen mit leicht zu reinigendem Bezug oder solch ein Laken rüberziehen wie man es in Kinderbetten benutzt wenn die Kinder noch nicht ganz trocken sind.
    Ausserdem besitzt das Pony in zwei Ecken eine Rotlichtlampe, in der Hundehütte dürfte evtl eine ausreichend sein.
    Die Tür ist mit einem Lamellenvorhang geschlossen, aber evtl ist bei euch ja auch eine art Hundeklappe möglich.
    Versucht es doch in der Art und hängt einfach ein Termometer hinein, so könnt ihr auch immer Kontrollieren wie viel Grad ihr in der Hütte habt.
    Wenn es dann mal doch zu kalt werdn sollte würde ich den Hund einfahc ins Haus holen mit einer Windel drum.
    Hoffe das hilft euch etwas weiter.

  • warum muss sie denn tagsüber draussen bleiben? was hat das mit der lebensqualität zu tun? mein a.c.rüde würde mich tagelang beleidigt ignorieren, wenn ich ihn tagsüber aussperren würde.
    es gibt beheizte hütten. ich hab mal bei einem rottihalter eine gesehen (das ding hatte sogar thermoverglaste fenster etc.) aber der hats sie selbst gebaut und nicht irgendwo gekauft.

  • Danke für die Tipps.
    Windeln haben wir bereits letztes Jahr ausgiebig getestet. Hat sie alle runtergerupft sobald sie alleine war. Haben auch nicht wirklich gut gesessen.


    Sauber werden - wäre schön, ist aber nicht mehr möglich.


    Zu der Hütte... und der Heizung.


    Ich habe ihr den Schuppen hergerichtet - Zwischendecke rein, Seiten 5 cm dick mit Styropor verkleidet, aber der Schuppen ist halt doch sehr groß. 1/5 des Schuppens ist nun Hundehütte; ihr Bereich ist jetzt ca 1,80(lang) *1,40m (breit) * 1,40(hoch)m
    und hintere Zwischenwand halt nicht geschlossen...


    Es gibt soviel an Heizstrahlern, Rotlichtlampen, Wärmedecken... allerdings denke ich bei Decken halt schon daran das sie teilweise mehr als feucht sein wird... Decken oft getauscht werden.


    Was haltet ihr von Fußbodenheizung? Kacheln drüber, WechselDecken damit es angenehm ist oder doch von oben Wärme mit Strahlern? Von der Seite mit Heizlüftern? Neue kleine Hütte kaufen und Körperwärme mitnutzen?

  • ehrlich gesagt finde ich bei arthrose oder spondylose eine fußbodenheizung immer noch das beste mittel, da wärmde die schmerzen lindert. aber das ist eine zweiseitige münze...da hunde nicht gern sehr warm liegen und schnell überhitzen in solcher situation. wenn die heizung vielleicht nnur leicht läuft müsste es aber gehen.

  • Hm... mein weißer Schäferhundrüde war auch inkontinent (ich hatte ihn aus schlechter Haltung geholt und er war dort nach einer OP nicht vernünftig nachbehandelt worden), er hätte es psychisch nie verkaftet, wenn er immer von mir abgeschottet gewesen wäre, wie z.B. in einer Hütte... Ich habe immer Wege gefunden, ihn trotz der Inkontinenz im Haus halten zu können.
    Würde an Deiner Stelle nochmal über die Hütte nachdenken... :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!