Muss ich ihr/dem ein Ende machen? & Heizung Hütte

  • Hallo Sven,
    ohne jetzt weiter auf das Für und Wider der Hütte (hab ich´s richtig verstanden, geplant ist die Hütte in dem Schuppen?) draußen einzugehen, hier einfach mal ein Tipp von uns Landwirten...
    Kuscheliges, dickes Strohbett, da kann hund sich so richtig reinwühlen und es isoliert ungemein - hat auch gleich den Vorteil, dass Du es, wenns nass geworden ist oder verschmutzt ist, einfach austauschen kannst (bei den kleinen Mengen genügt ein Kompostbehälter) UND von oben eine Ferkel-Rotlicht-Lampe, da muss man ein wenig probieren, wieviel Wärme der Hund mag - aber man kann diese Ferkel-Rotlichtlampen problemlos durch die Kettenaufhängung in der Höhe verstellen. Sieh mal bei den "Tierfreunden Niederbayern" nach, dort unter "Ehemalige" der alte Rottweiler Sam, der hatte auch eine Rotlicht-Eigenbau-Hütte.


    Was das Waschen angeht - kannst Du sie hinterher nicht einfach trockenföhnen?


    Du kennst Deinen Hund am besten, wenn Du den Eindruck hast, dass sie noch leben will, dann paßts doch. Hunde geben uns schon Bescheid, wenn sie nicht mehr können.


    Liebe Grüße,
    Chris

  • Wenn`s ganz kalt wird, eventuell noch ein Hundemäntelchen oder Decke anziehen?


    Ansonsten würde ich auch auf kleineren Raum tendieren, da er leichter die Körperwärme hält, dann von unten her Stroh, gut isolieren und Wärmelampe.


    Parallel dazu würde ich aber auch die Windellösung probieren, da es viele Hunde gibt, die erst abrupfen und dann aber, wenn sie immer wieder eine angezogen bekommen, diese dranlassen, weil sie lernen, dass abrupfen Nichts bringt.


    Habt ihr schon versucht über Kortisongaben sie wieder "dicht" zu bekommen? Klar, hat Nebenwirkungen, aber besser kürzer Leben mit hoher Lebensqualität als längeres Leben getrennt von Dir, oder ist der Hund das schon immer so gewohnt, dass er draussen ist?

  • Zitat

    ... Ich habe ihr einen Schuppen eingerichtet - gut isoliert - aber eine kleine Hundehütte wäre für sie wohl besser. Wie soll ich diese oder den Schuppen heizen?
    ...


    Wenn der Schuppen nicht zugig ist, gibt's da mehrere Möglichkeiten
    Da gibt's für kleine Schweinchen so eine Art Wasserbett, das ist beheizbar.
    Oder Du schüttest eine großzügige Ecke ganz dick mit Stroh auf (Isoliermatten drunter, ein bisschen mit niedrigen Brettern eingefasst, mit Einstieg) und hängst eine Wärmelampe darüber.
    Dann kann sie sich selbst aussuchen, ob sie direkt unter der Lampe oder etwas versetzt liegen will.

  • Danke für die hilfreichen Tipps.


    Die Sache mit dem Stroh ist eine gute Idee. Mal sehen wie und wo ich das Lagern kann - darf im Winter ja nicht nass werden... dann nutzt es nichts mehr.


    Fönen? Mäntelchen? Na ja... nach dem Waschen wäre das möglich, aber sie wird den Tag über ja pippi-nass...


    Leider sagen mir immer wierder Menschen aus meinem Umfeld und sogar der Tierarzt (im Januar 2009) selbst man solle sie einschlafen lassen.


    Das wäre damals definitiv falsch gewesen - sie hatte einen verhältnismäßig schönen Sommer, auch wenn wirklich Ausflüge/Entdeckungstouren natürlich nicht mehr möglich sind.


    FRAGE: Was für Windeln meint ihr konkret? Tatsächlich probiert habe ich Babywindeln bzw. Seniorenwindeln.


    Wirkliche Hundewindeln waren noch nicht dabei - es gibt so unterschiedliche Arten... teilweise 150 EUR und dann Einlagen dazu kaufen - habt ihr Erfahrung mit sowas bzw. Schäferhundwindeln allg.? Konkrete shops oder Artikelnamen? Sie ist eigentlich sehr gehorsam (zu sehr) sodass eine gut sitzende Windel sicher ihren ZWeck erfüllen könnte.

  • Ich kann dir leider keine Tipps geben.


    Aber ich möchte mal ein ganz großes Lob aussprechen, dass du dir so eine Mühe gibst, deinem Hund ein schönes Seniorenleben zu ermöglichen und dir jede Möglichkeit anhörst, alles ausprobierst und keine Arbeit, Zeit und Geld scheust es deinem Hund zu erleichtern. :gut:


    Denn ich denke es gibt viele Menschen, die einfach sagen, dann wird er halt jetzt eingeschläfert - weils einfach zu viel Arbeit ist, Mühe macht und Kosten hat. Und weil die Leute denken "für so einen alten Hund lohnt es sich doch garnicht mehr".


    Ich finde das echt toll! Ich wünsche euch beiden noch eine ganz tolle gemeinsame Zeit und dass dein Hund seinen Seniorenleben noch weiterhin genießen kann! :gut:


    LG Ulli

  • Wenn der Hund nach 40 Minuten nicht weiß wie er sich hinlegen soll, solltest du vielleicht nicht so lange mit ihr gehen. Gehe lieber öfter mal 15 Minuten, das ist besser.
    Hast du es mal mit Kortison Spritzen versucht?
    Bei uns hat das 1 Jahr lang sehr die Lebensqualität wiedergegeben.


    Es ist immer schwierig einen Freund gehen zu lassen, vertraue auf dein Gefühl, aber sei auch ehrlich zu dir. Der Grad zwischen " dem Hund geht es gut" und "ICH will nicht dass der Hund geht" ist sehr schwierig zu finden.
    Ob es ihr guttut dass sie (wenn sie es vorher nicht gewohnt war) nun von dir getrennt sein soll?
    Toll dass du dir so viele Gedadnken um sie machst. :gut:

  • Die Binden wirst Du sehr oft wechseln müssen, denn sie schaffen ein hervorragendes Klima für Bakterien, die über Harnleiter und Vagina aufsteigen können. Die Alternative dafür ist wirklich eine dicke Lage Stroh, die natürlich auch täglich gewechselt werden müsste. Bei dem Handycap der vollständigen Harn- und Stuhlinkontinenz würde ich in Verbindung mit Aussenhaltung und dem Fehlen der ständigen Kontrolle von Binden/Höschen Abstand nehmen.

  • Danke für die Beteiligung und die Anregungen.


    Dann wären Windeln wohl eher nicht das richtige als unterstützende Maßnahme? Kann vielleicht doch jemand einen Vorschlag in Bezug auf Hundewindeln machen? Probieren möchte ich es schon, denn im Urin sind jetzt sowieso wieder mal irgendwelche "Bakterien, Stäbchen, etc.*


    Sie bekommt jetzt ein Spezialfutter gegen die Kristalle im Urin - wieder für 65 EUR - so wie in den Welpentagen als ich noch keine Ahnung hatte und das beste gekauft habe... *schmunzel*


    Wir sind jetzt, wenn ich aus dem Büro heimkomme, meist so 1-2 Stunden unterwegs - allerdings gibts da viel Pause zwischendurch, rumliegen, Schnüffelaufenthalte, Ballspiel oder schwimmen. Ein paar Hundefreunde fehlen uns leider, aber jetzt ist ein Welpe in die Nähe gezogen - sie spielt immer gern mit Welpen... oder körperlich eher kleineren Kollegen - diese empfindet sie als weniger bedrohlich *lol*. UND: sie muss spielen, sonst wird sie von den Kleinen ja aufgefressen *grins* Hoffe das Herrchen funkt da nicht dazwischen und sie findet ein wenig mehr Lebensqualität dadurch. Wir sind vor 1 Jahr aus Berlin rausgezogen - des Gartens wegen - leider sind hier viele Hundebesitzer echt seltsam... Na ja die Welt ist bunt.


    Stroh werde ich besorgen - hoffe die liefern mir das (die Ballen sind ja nicht gerade klein)

  • Zitat


    Aber ich möchte mal ein ganz großes Lob aussprechen, dass du dir so eine Mühe gibst, deinem Hund ein schönes Seniorenleben zu ermöglichen und dir jede Möglichkeit anhörst, alles ausprobierst und keine Arbeit, Zeit und Geld scheust es deinem Hund zu erleichtern. :gut:


    Denn ich denke es gibt viele Menschen, die einfach sagen, dann wird er halt jetzt eingeschläfert - weils einfach zu viel Arbeit ist, Mühe macht und Kosten hat. Und weil die Leute denken "für so einen alten Hund lohnt es sich doch garnicht mehr".


    Ich finde das echt toll! Ich wünsche euch beiden noch eine ganz tolle gemeinsame Zeit und dass dein Hund seinen Seniorenleben noch weiterhin genießen kann! :gut:


    Finde ich auch ganz toll von Dir und wünsche Euch weiterhin noch eine schöne Zeit! :gut:

  • Also ich finde es auch fantastisch, dass du versuchst, deinem Hund das Leben trotz seiner Erkrankung so schön wie möglich zu machen!!! Es sollte mehr Menschen wie dich geben :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!