Was geben bei Arthrose,Spondylose und leichter Hd???

  • Hallo Leut's,
    nachdem es nun keinKreuzbandriss ist aber mehrere andere Baustellen gefunden wurden wollte ich meiner Hündin ein paar mögliche Nahrungsergänzungsmittel zukommen lassen.
    Habe mich durch den Arthrosethread durchgearbeitet und bereits folgende Mittel geordert: Hagebutte
    MSM
    Gelenk-Phyt
    Grünlippenmuschel bekommt sie seit 10 Tagen-Lunderland!
    Füttern tu ich Real-Nature(Fressnapf) TroFu und auch Nassfutter!!
    Was braucht sie noch???Was ist mit Glucosamin und Chondroitinsulfat?? :???:
    Vorallem....wieviel,sie wiegt 24kg,und wielange?? :???:
    Gruß Alex

  • Hallo.


    Ich habe bei unserer Hündi auch gute Erfahrungen mit Teufelskrallenkapseln gemacht. Sie wiegt 25 kg und nach Rücksprache mit unserem TA sind 3-4 täglich ok.
    Einfach in ein Leckerli verpackt, sie nimmt es anstandslos.


    Bei akuten Entzündungen in den Gelenken geben wir ihr auch noch Traumeel Tabletten. Die sind homöophatisch, bekommt man in Apotheken.


    Grünlippenmuschelextrakte sind auch immer gut.


    Viel Erfolg.


    Grüsse Dani

  • Hallo,


    unsere Hündin Bootch hatte Arthrose und Spondylose. Sie bekam täglich Grünlippenmuschelextrakt und dann noch dazu AntiCox-HD von AniBio (enthält Dextrose, Equisetum hiemale (Ackerschachtelhalm), Silicea (Kieselsäure), Symphytum officinales (Beinwell) ).
    Man kann die Zusätze als Kur geben, z.B. wenn Hundi Beschwerden zeigt. Arthrose- und Spondylosebeschwerden treten oft in Schüben auf.
    Es spricht aber auch nichts dagegen, einige Zusätze täglich zu geben und andere nur bei akuten Beschwerden. Da muss man einfach auch mal schauen, wie der Hund auf die Mittelchen reagiert. Teufelskralle z.B. hat meine Hündin gar nicht vertragen und bei meinem Rüden hat´s nicht gewirkt.


    Ansonsten achte auf das Gewicht Deines Hundes. Übergewicht vermeiden, damit die Knochen nicht zusätzlich belastet werden. Regelmäßige Bewegung ist ganz wichtig, damit die Muskeln und Sehnen und Bänder geschmeidig bleiben. Ruckartige Bewegungen vermeiden z.B. abruptes Abstoppen und Sprünge ins oder aus dem Auto raus.
    Treten Beschwerden auf und Hundi hat Schmerzen, dann kann es zusätzlich zu Muskulaturblockaden kommen, weil der Hund Fehlbelastungen entwickelt. Dann können Massagen sehr gut helfen. Rotlicht und Wärme sind gerade in der nass-kalten Jahreszeit auch zu empfehlen.
    Fütterung: am besten getreidefrei mit vielen Vitaminen aus Obst und Gemüse.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

  • hallo und Danke für die Tips.
    Haben eine Tierphysio gefunden,die auch ins Haus kommt und zudem gibt sie selber auch Seminare in verschiedenen Bereichen ihres Berufsfeldes.Mit Barfen kennt sie sich auch aus,macht wohl auch Ernährungsberatung!! :gut:
    Die arme Frau....so viele Baustellen kann sie dann hier auf einmal bearbeiten. :D :D
    Ich freu mich da ich denke durch das "ind Haus kommen"kann man in die ganze Gechichte unsere örtlichen Gegebenheiten mit einbeziehen um ein möglichst ganzheitliches Konzept zu erstellen. :smile:
    Heute Abend wollen wir dann Terminabsprachen treffen...hoffentlich geht's bald los damit der Muskelabbau nicht weiter voranschreitet. :gott:
    Gruß Alex

  • Frag mal deine Tierphysio ob sie die Horizontaltherapie kennt bzw. eventuell auch damit arbeitet.


    Das wäre in deinem Fall das "klassische" Anwendungsgebiet dafür. Lies mal nach unter http://www.hakovet.de
    Ich habe mit dieser Art der Therapie bisher nur gute Erfahrungen gemacht, gerade bei diesen typischen Skeletterkrankungen.


    LG


    Ines

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!