Wie macht ihr das mit dem Arbeiten gehen und alleine lassen?
-
-
Hi, ich habe mal eine Frage. Habe einen jetzt 10 Wochen jungen Berner Welpen zu Hause. Ich habe mir von der Arbeit 4 Wochen Urlaub genommen und nach meinen 4 Wochen hat mein Freund 4 Wochen Urlaub.
Danach allerdings müssen wir wieder arbeiten gehen... Mein Freund arbeitet im Schichtdienst und ich arbeite normal Vollzeit untertags. Das heißt es geht sich MEISTENS gut aus, dass immer jemand bei ihm zu Hause ist.
Jetzt frage ich mich aber, wie macht ihr dass?!?!? Ich meine arbeitet ihr alle nur Teilzeit oder seit ihr in Karenz oder sind eure Eltern gleich Nachbarn zum Gassi gehen?
Oder lässt ihr eure Hund dann einfach 8 Stunden alleine und räumt dann beim nach Hause kommen auf? (Klingt jetzt blöd...)
Im Prinzip braucht ein Hund 6 bis 12 Monate bis man wirklich sagen kann, dass er untertags lange alleine bleiben kann. Aber so lange hat ja ein Vollzeit-arbeitender Mensch keine Zeit zum zu Hause bleiben?!
Ich hoffe ihr wisst was ich meine und nehmt es mir nicht übel das ich so doof frageLg Babybärchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wie macht ihr das mit dem Arbeiten gehen und alleine lassen?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Das ihr Urlaub nehmt ist schon mal eine gute Sache, das braucht der kleine Kerl.
Ich habe das große Glück im selben Haus wie meine Eltern zu wohnen. Von daher ist es einfach, weil ich die Hunde einfach im EG abliefern kann, wenn ich morgens zur Arbeit gehe. Meine Mutter ist nur am Nachmittag für 4 Stunden außer Haus.
Das Alleinbleiben habe ich allerdings den beiden sehr früh vermittelt.
Zwar nicht gleich am ersten Tag, aber so nach 2-3 Wochen habe ich sie die ersten 5 Minuten allein gelassen und hab das Ganze (wenn alles wie gewünscht lief) gesteigert. Im Hausflur ne Stunde lesen ist auch mal interessant -
hallo,
ich arbeite zB nur Teilzeit (30/Std) Woche... wenn ich jeden Tag 8 Stunden arbeiten müsste, wäre ich ganz schön groggy und hätte wenig Lust mich mit meinem Hund zu beschäftigen, weil irgendwann muss ich ja auch mal Energie tanken.
Ich habe selbst mit einer Teilzeit- Stelle davon abgesehen, mir einen Welpi anzuschaffen, da ich ihm nicht gerecht werden könnte (zeitlich).
Als ich nach einem Hund gesucht habe, war es eine der wichtigsten Voraussetzungen, dass der Hund allein bleiben kann. Es gibt nix schlimmeres, als auf der Arbeit zu hocken und zu wissen, der Hund fühlt sich schrecklich und leidet zuhause, weil er nicht allein sein kann.Dass ihr euch insg. 8 Wochen freigenommen habt ist löblich, aber ich bin mir sicher, dass es nicht reicht ihm anzutrainieren 8 Std. allein zu bleiben, das kann man Hunden nur in ganz kleinen Stücken beibringen. Am besten schaut ihr jetzt schon nach Möglichkeiten für eine Tagesbetreuung für euren Hund, jedenfalls für Tage wenn der Schichtdienst deines Freundes so fällt, dass Hundi 8 Std allein ist.
Als ich in der Ausbildung war und im Anerkennungsahr voll arbeiten musste, war meine "alte" Hündin auch immer lang allein, das war nicht schön für sie, das habe ich gemerkt, sie war sehr unausgeglichen und ich oft gestreßt, weil es auch für mich anstrengend war. Da war sie aber schon 5 Jahre alt und sie hat es insgesamt sehr gut überstanden, sie war eine ganz liebe und hat immer gepennt wenn ich weg war.. aber wenn ich heimkam, wollte sie halt auch n bissi action haben.. dem muss man dann halt auch nachkommen.
Ich wünsche euch alles Gute und das ihr es hinbekommt!!!
-
Ich habe das große Glück, mir meine Arbeitszeit frei einteilen zu können und auch viel von zu Hause aus machen zu können.
Aber trotzdem haben wir schon früh angefangen unseren Hunden das alleine sein anzugewöhnen. Bei unserem Großen ging es sehr schnell, der Kleine braucht sein Ritual, dann geht es auch.
Das längste was unsere beiden mal alleine sein mussten, waren schon 8 Stunden, aber das war auch eine Ausnahme. Normal sind bei uns max. 4 Stunden.
Mehr als 6 Stunden finde ich persönlich dem Hund gegenüber unfair, besonders wenn es regelmäßig ist. Da sollte man sich dann schon Gedanken über eine Gassigänger oder einen Dogsitter machen.
-
Hallo zusammen,
sowas sollte man sich vor der Anschaffung eines Hundes Fragen und nicht erst wenn er schon im Haus ist ;-)
Aber nun ist der Kleine da und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe dann ist dein Kleiner, wenn euer Urlaub vorbei ist, gut 18 Wochen jung, Richtig?
Ich denke mal das es eine reine Erziehungssache ist. Wenn es wirklich nicht anders geht, dann solltet ihr im Urlaub bzw. jetzt schon damit beginnen, den kleinen anfangs für 10-15min alleine zulassen. Am besten vor der haustür stehen bleiben und horchen wie er sich verhält. Das ganze dann regelmäßig aber in kleinen Schritten ausweiten. Dann sollte das ganze klappen.
Meiner war mit 11 Wochen das erste mal für 4 Stunden alleine (Schups ins kalte Wasser und lern schwimmen
) und es ist nicht passiert. Danach habe ich das ganze in kleinen aber regelmäßigen Schritten erhöht. Inzwischen ist mein Räuber 20Wochen und bleibt ohne Probleme auch mal 8 Stunden alleine, welches aber eher die Seltenheit ist.
Regelmäßig, soll heißen zweimal die Woche bleibt er fü 6Std alleine und die restlichen Tage ist mit mir im Büro.
Ansonsten kannst du dich auch hier informieren:
http://www.welpen.de/service/beitraege/0199.htmGruß
Rockmaster -
-
Arbeite auch Vollzeit und habe mir vor knapp 4 Monaten einen Welpi geholt. Zu der Zeit habe ich aber noch studiert und auch fast komplett 8 Wochen frei. Musste ich doch mal zur Uni kam meine Kleine eben mit und ich hab sie dann im Auto gelassen. Das waren max. 1,5 Stunden. Dann bin ich runter und hab sie raus gelassen. Das war für sie nie ein Problem. Sie konnte sich frei im Auto bewegen und lag dann meist auf dem Fahrersitz und hat gepennt.
Derzeit ist mein Freund noch den ganzen tag zu hause. ist gerade fertig mit studieren und hat leerlauf bis er arbeiten geht. aber wenn wir beide den ganzen tag weg sind kommt meine Kleine zu meiner Mutter. Die hat auch einen Hund und einen kleinen Garten. Das klappt super. Wir praktizieren es gerade quasi schon, da wir für zwei Wochen in das Haus meiner Eltern gezogen sind. Die sind im Urlaub und noch ein Tier mehr in unserer Wohnung wäre zuviel. Also sind wir mit Hund und den beiden Katern da eingezogen.
Da es sich mein Freund nicht zutraut mit beiden Hunden gassi zu gehen (55 und 65cm), sind sie bis ich nach Hause komme in Haus und Garten. Zumindest pieseln können sie dann. Und wenn ich von der Arbeit komme gehts los. Kurz gassi und dann zur großen Wiese. Da können die beiden dann richtig toben und ich kann mit beiden ein wenig üben.Jeden Tag würde ich meinen Hund nicht 8 Stunden alleine lassen. Max. 1-2x die Woche, aber nie jeden Tag!
-
Also unser Hund ist mit meinem Freund auf der Arbeit er ist Steinmetz und selbstständig.
Ich arbeite "leider" VollzeitWir hatten uns aber trotzdem keinen Welpen geholt - sondern Max war schon 6 Jahre alt und wir haben ihn aus dem Tierheim...
-
Hallo Zusammen,
wir haben uns Emma dieses Jahr im April geholt, erst habe ich 3 Wochen Urlaub gemacht, dann mein Freund 2 Wochen Urlaub und dann meine Mama 2 Wochen Urlaub. Wir gehen alle 8 Stunden arbeiten außer mein Papa (Vorruhestand). Ich gehe früh um sechs außer Haus, schaffe meine Kleine in den Frühhort und dann Emma zu meinem Papa, er passt dann bis vier halb fünf auf Emma auf. Wenn er mal Arzttermine hat, dann bleibt sie allein, da aber meine Eltern auch noch ein Hund haben, und sie dann zu zweit sind, klappt das sehr gut.
Wenn ich dann gegen vier erst meine Tochter und dann Emma abhole, gehen wir noch ne Stunde spazieren und dann gegen späteren abend noch bissl Such- und Bringspiele bei uns im Garten.
Wenn ich für die Zeit, die ich auf Arbeit bin, keinen hätte, der auf Emma aufpasst, hätt ich mir keinen Hund angeschafft. Würde nicht länger als 4 Stunden einen Hund alleine lassen.
LG Sandra
-
Danke für eure Antworten.
Wir haben uns das ganze vor der Anschaffung überlegt...bei uns ist es so, dass der Kleine einmal die Woche den ganzen Tag alleine wäre....und auch da haben wir die Möglichkeit dass meine Mutter vorbei kommt etc. Ich frage mich nur wie es alle anderen Leute machen...
Ich sehe so oft junge Paare mit Hund und frage mich wie das wohl am Anfang funktioniert hat.
Es kann ja nicht jeder das Glück haben, dass die Eltern "griffbereit" sind oder man den Hund mit ins Büro nehmen kann...Lg
-
Wie wir das machen hatte ich ja schon geschrieben...
Mein Arbeitskollege hat einen Australian Shepherd und der muss den ganzen Tag alleine Zuhause bleiben. Wir arbeiten von morgens um 8 bis abends 17Uhr und dann kommt noch seine Heimfahrt da mit drauf...
Frage mich auch immer wie das geht... aber es geht wohl. Sein Hund ist auserdem auch noch Multiallergiker. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!