• Hallo und Guten Morgen,


    nächste Woche wollen wir das erste mal mit dem Zug verreisen und Finou ist in solchen Angelgenheiten ziemlich ängstlich,zudem haben wir das Zug fahren noch nie gemacht.


    Ich habe jetzt von Relaxan gelesen,kann mir jemand weiterhelfen ob es hilft oder zu stark ist?
    Ob es alternativen gibt?


    Danke im Voraus und einen schönen Start ins WE :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Relaxan?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Relaxan enthält Multivitamine, Mineralien und Aminosäuren.
      Bei meinen Pulis zeigte es Null-Wirkung.


      Eher würde ich dir zu den Rescue-Tropfen raten, aber noch idealer wäre sicherlich, würdest du die nächsten paar Tage Gelegenheit haben, kurze Strecke mit der Bahn und Filou zu fahrenm bevor es zur großen Urlaubsreise geht?

    • Ich habe Relaxan vor zwei Jahren vor Sylvester versucht.....


      Wirkung = Null - für mich war das rausgeschmissenes Geld.


      Über Alternativen würde ich mal mit dem TA oder einem Tierheilpraktiker sprechen.


      Allerdings müssen solche Mittel meist mindestens eine Woche lang eingegeben werden, um überhaupt eine Wirkung zu zeigen.


      Gruss
      Gudrun

    • Ich kenne deinen Hund nicht, deshalb scheint es mir aus der Ferne übertrieben, ihn vor einer Zugfahrt dopen zu wollen.


      Meinst du nicht, dass du mit dem Leitspruch "In der Ruhe liegt die Kraft" auf den Hund ansteckende Ruhe und Souveränität ausstrahlen kannst?


      Ich habe von Leuten gehört, die geben ihrem Hund vor Flugreisen oÄ einen Becher Hüttenkäse, das soll "natürlich" beruhigen (wie auf Menschen Schokolade beruhigend wirken kann).

    • Wir hatten Relaxan mal für Less zur Beruhigung beim Autofahren! Die Wirkung war ähnlich wie bei den anderen: Nämlich gar keine und das obwohl wir schon 3 Tage vorher angefangen hatten ihm die Tabletten zu geben.


      Naja, seitdem kommt Less immer in eine Box und gut ist. Ich kann Relaxan auf jeden Fall nicht empfehlen...


      LG Eva

    • Ich hab ja auch nen Angsthund, der zudem etwas "bluna" ist. Deshalb weiß ich nicht, ob es übertragbar ist auf andere Hunde.
      Jedenfalls hatten wir ein Durchbrucherlebnis punkto Bahnhöfe - seitdem freut sie sich, wenn wir einen Bahnhof (auch einen fremden) betreten!


      Des Rätsels Lösung: Sie hat mich mal vom Bahnhof abgeholt! Ist mit dem Hundesitter auf den Bahnsteig, war ängstlich und gestresst, sieht mich aussteigen und: Wahnsinnsfreude.
      Seitdem freut sie sich, wenn wir einen Bahnhof betreten. ich habe den Eindruck, sie weiß nicht (mehr), warum, aber diese Verknüpfung steht!


      Vielleicht könnt ihr auch so was arrangieren und jemanden abholen, den euer Hund sehr gerne mag?



      Was meinen Hund auch beruhigt: Eindeutige Kommandos. Ablegen/Absitzen am Bahnsteig beim Warten und im Zug. Dann hat der Hund "was zu tun", weiß was zu tun ist und steigert sich weniger in die Unsicherheit rein (ist bei meinem zumindest so).


      Wichtig: Seine Angst und Unsicherheit nicht verstärken, sachlich bleiben, Kommando Sitz/Platz und gut. Alles gaaaanz n o r m a l, Bahnhof und Zug ;)

    • Hallo,


      unser Mex bekommt seit einiger Zeit täglich Relaxan forte damit sein allgemeiner Stresshaushalt ausgeglichen wird.
      Das ganze unter Anleitung unserer Hundetrainerin.


      Sie sagte uns gleich zu Anfang, dass die Angaben des Herstellers von Relaxan Unsinn sind. Das Präparat kann nicht so schnell wirken, dass man es erst kurz vor dem Ereignis verabreichen kann um eine Wirkung zu erzielen.
      Wir sollten 14 Tage einplanen bis man etwas merkt. Erste Anzeichen für die einsetzende Wirkung wären, dass das Fell plötzlich mehr glänzt und weicher wird.
      Das war auch so, nur sonst meinten wir keine Wirkung festzustellen.


      Unsere Hundetrainerin meinte dann wir sollen die Tabs mal eine Woche weglassen um zu sehen ob er sich verändert. Und tatsächlich, am 5 Tag nachdem wir die Gabe gestoppt hatten wurde er wieder super hibbelig.
      Am 6. und 7. Tag wurde es noch schlimmer, so dass wir am 8. Tag gleich wieder mit den Tabs weitergemacht haben.
      Die positive Veränderung kam wohl so schleichend, dass wir es nicht wahrgenommen haben.
      Ihr dürft euch das nun nicht so vorstellen, dass wir mit Tabletten plötzlich einen Musterhund hatten, aber er ist dadurch wesentlich ansprechbarer und taucht seltener in seinen "Tunnel" ein in dem er um sich herum dann nichts mehr wahrnimmt.


      Mein Fazit also...
      Die Tabletten wirken, aber eher nicht wenn man sie kurz vor einem Ereignis erst gibt.
      Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich sagen, dass der Hersteller das Produkt falsch bewirbt. Es klappt nicht einmalige Ereignisse für den Hund dadurch zu erleichtern, sondern ist eher etwas für eine Dauerbehandlung.
      Ich denke nicht, dass ein Hund durch die Einnahme dieser Tabletten keine Angst mehr vom Zugfahren hat, selbst wenn er es dauerhaft nimmt.



      LG
      LaLouna

    • LaLouna, leider konnte ich selbst nach einer ganzen Packung bei meinen Pulis keine Besserung bemerken, irgendwie sind meine Pulis gegen solche Mittel resistend, denn auch diverse BB, von THP ausgetestet, brachten nichts.

    • Ich denke es gibt auch Hunde die darauf nicht ansprechen.
      Wir dachten aber ja auch es bringt nichts, bis wir eben diese eine Woche Pause gemacht haben... :headbash:
      Es ist kein Wundermittel... aber uns bringt es Erleichterung.


      Allerdings gibts ja Relaxan und Relaxan forte.
      Wir haben das Relaxan forte, Mex (20kg) bekommt davon 2x2 Tabletten täglich.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!