Hund winselt, jault und bellt nachts

  • Fusselflitz: Danke, das sind die Tips nach denen wir suchen. Wir werden es dann wohl so probieren. Wahrscheinlich sind wir das auch etwas zu eilig angegangen mt dem "er muss alles gleich von anfang an lernen", wohl braucht er erstmal etwas Zeit sich überhaupt hier einzuleben.


    Falls ihr noch mehr guter Tips habt, oder ich irgendeine FAQ-Sammlung für allgemeine Hundehaltung übersehen so weist mich bitte darauf hin. Suche nach allen Infos die ich kriegen kann!


    Zitat

    Also macht ihr Nachts die Tür zu wegen Privatsphäre und am Tag auch, warum holt ihr euch dann um HimmelsWillen einen Hund :???:


    Was meinst du damit? Wer hat gesagt, dass wir am Tag die Türen zumachen?


    Beste Grüße,
    Dominik

  • Zitat


    Wenn ihr im Nachbarzimmer seid, warum sind denn dann die Türen zu?
    Bei uns ist immer alles auf.


    Wir brauchen auch manchmal ein bisschen Privatspähre.


    [quote]

  • Zitat


    Wie zeigt man ihm am besten, dass er keinen Erfolg hat? Ignorieren? Ihn behutsam wegtragen? Ihn mit einem lauten "Aus" vom Bett supsen? Solche Tips versuche ich hier zu bekommen! :)


    Aus ist des klassiche Komando "gib mir was du im Maul hast". Aus ist nicht nein. Ich denke nicht dass dein Hund schon irgentwelche Komandos kennt. Woher soll er wissen was du mit Aus, Nein... meinst?



    Versetzt dich in seine Situation. Wenn du reagierst, egal ob genervtes Grummeln, Aus Pfui Nein, anschauen, anfassen, wegschubbsen, wegtragen- das sind alles Reaktionen, hat dein Hund erfolg, und wenn es Schipfen ist.


    Unerwünschtes Verhalten ignorieren, gewünschtes Bestätigen.


    Was weist du über seine Vorgeschichte?


    Ein Dackelmischling ist keine einfache Kombi.

  • huhu, wir haben uns vor vier wochen einen hund aus dem TH geholt und wir wussten weder ob er stubenrein ist, alleine bleiben kann etc, weil absolut nichts über seine vorgeschichte bekannt war... ich bin anfangs wegen ganz anderen dingen verzweifelt und dann hab ich hier tips bekommen, dass ich ihn erstmal ankommen lassen soll und so schwer es mir gefallen ist (weil man vllt denkt, dass man alles, was man am anfang zulässt, später wieder schwerer ausbügeln muss), war das genau das richtige: erstmal ankommen lassen.


    das mit dem heulen ist natürlich störend.. unserer bellt nachts.


    die erste nacht ist jetzt zwar schon vorbei, aber alternativ zum "im SZ schlafen lassen" gäbe es noch, die nächsten nächte auf dem Sofa im EG oder wo ihr den hund habt, schlafen.


    das hab ich in der ersten nacht gemacht. wobei ich natürlich zugeben muss, dass unser moglie in der hinsicht ein wahrer schatz war und sich schon in der zweiten nacht damit abgefunden hat, dass er im EG bleiben muss, und wir im 1. oder 2. stock sind.


    ich kann verstehen, dass das anfangs stressig ist, wenn man 24h für den hund dasein muss, auch nachts, wenn man lieber schlafen würde. aber ein TH ist nie einfach, weil man meist nicht weiß, was er mitgemacht hat.


    wenn er eh schon ängstlich wirkt, dann würde ich solche dinge wie mit der spritzpistole anspritzen, wenn er bellt, lassen... dann lieber mit ignorieren oder was mir meine hundetrainerin geraten hat: "ist ok" sagen, in ganz gelassener stimme... und hier hat man mir gegen das nächtliche bellen "konditionierte entspannung" empfohlen... g**gle das mal, da findest du dann eine "anleitung" :)


    vllt könnt ihr ja nochmal mit den nachbarn reden, und den hund mal vorstellen... vllt kann er mit seinen "dackelblick" noch ein wenig geduld bei ihnen auslösen ;)

  • Zitat


    Wir brauchen auch manchmal ein bisschen Privatspähre.


    Damit war nochmals die Nacht gemeint. Am Tag stehen alle Türen offen, aber er mag ohnehin das Wohnzimmer am liebsten. Jetzt gerade suhlt er sich am Rücken liegend auf seiner Decke.


    Zitat


    Unerwünschtes Verhalten ignorieren, gewünschtes Bestätigen.


    Dann werden wir uns diesem Vorsatz verschreiben. Nein, Kommandos scheint er noch keine zu können. Eventuell liegt das aber auch daran, dass der Hund ursprünglich aus Polen kommt und dort die Kommandos anders heißen bzw. die Besitzer sie ganz anders betont haben.


    Über die Vorgeschichte wissen wir nur, dass der keine Kinder mag und man ihn nach 2 Jahren von dannen gegeben hat, weil man für ihn jetzt im Sommer keine Zeit mehr hatte. Ansonsten soll er alleine bleiben können und keine Macken haben (bis auf die Angst vor anderen Hunden). Wobei die vom Tierheim festgestellt worden ist, möglicherweise ist das also auch nur im Tierheim passiert. Er war ja schließlich doch jetzt 2,5 Monate dort.


    Zitat


    Ein Dackelmischling ist keine einfache Kombi.


    Ich lade euch mal ein Foto rauf, vielleicht könnt ihr mir sagen, mit welcher anderen Rasse der hund überhaupt gemixt ist. Dann kann ich mich ja mit spezieller Lektüre in diese Richtung beschäftigen.


    Habe jetzt mal alle "Standard-FAQ"-Dinge auf der Seite gelesen und bin schon etwas beruhigter. Das wird schon eine gute Sache mit unserer Kama.


    Glaubt ihr ist eine Hundeschule bei einem 2 Jahre alten Hund zielführend für die Kommandos? Oder kann ich ihm das auch selber beibringen?


    Liebe Grüße



    Oh, noch ein Beitrag.
    Moglie:
    Also sind wir hier nicht die einzigen mit Startschwierigkeiten. Ich werde mir das Thema "konditionierte entspannung" ansehen! Hab gestern jetzt bei ihm im WZ verbracht, das war dann gar kein Problem für ihn. Aber ich war natürlich dafür einsam :)


    Ja, ich hoffe auch noch auf Geduld mit den Nachbarn. Sind ja grundsätzlich keine Hundehasser, nur mit Ruhestörung nachts sind sie schon bei unserem Vormieter in Kontakt gekommen (der scheint hier öfters Parties gegeben zu haben) und sie sind dementsprechend sensibilisiert...


    Danke jedenfalls für deinen Beitrag!


    Grüße

  • ich würd mir zuallerst die hundeschule anschauen. unsere hier arbeitet mit würgehalsband.. kann man von halten was man will, ich bin mit meinem hunde anfangs mit halsband (normales) gelaufen, seit ich auf geschirr umgestellt hab, läuft er viel besser, weil hunde anscheind wohl gar nicht merken, dass sie durch langsamer laufen mehr luft kriegen würden, sondern dem zug nach vorn entkommen wollen... so hat es mir meinen hundetrainerin gesagt...


    wenn die hundeschule gut ist, musst du schauen, ob dein hund sich darauf schon konzentrieren kann... meiner ist zb von allem so abgelenkt, dass es unmöglich ist mit andern hunden zu trainieren...


    wir sind dann zu einer privaten trainerin, ist zwar teurer, aber natürlich auch speziell auf dich und deinen hund abgestimmt... und nicht mal da, ist er wieder "da"... aber wir arbeiten ;)


    also wenn du nicht hundeerfahren bist, würde ich mir professionelle hilfe holen.


    ach ja: wegen der WZ geschichte: ist natürlich auch so, dass er euer zuhause gar nicht kennt, deswegen sollte er in dem raum, in dem er später schlafen soll, keine angst haben... das war der grund warum ich die erste nacht unten geschlafen hab.vllt bringt es bei euch ja auch was

  • Aus deinen letzten Beiträgen liest man schon viel eher den Wunsch auf ein schönes Zusammenleben,das hört sich schon viel besser an,finde ich. :gut:


    Wie schon gesagt,Geduld ist das Zauberwort.
    Wenn ihr von Anfang an das Schlafzimmer zur Tabuzone erklären wollt,dann fand ich eigentlich den Tip,dass einer von euch mit im Wohnzimmer schläft für ein paar Nächte nicht schlecht.Irgendwann wird dein Hund sich hoffentlich so sicher fühlen,dass er auch alleine da schläft.

  • ach mist, ich hab noch vergessen: wir nehmen alles immer auf mit einem mp3 player, und spielen es danach ab, damit wir wissen, ob er gebellt hoder gewinselt hat in unserer abwesenheit... also tagsüber ;)

  • Kann es sein, dass ihn ein bodenlanger Spiegel (zumindest zusätzlich) zum Fürchten bringt? Unter Tags beachtet er den Spiegel gar nicht, aber am ersten Abend (wir haben noch etwas auf der Couch gelegen - bereits Dunkelheit im Zimmer) hat er begonnen den Spiegel anzuknurren, wegzulaufen, wiederhinzugehen und wieder zu knurren.


    Erkennen sich Hunde irgnedwann einmal selbst im Spiegel bzw. haben sie irgendwann vor ihrem Gegenpart im Spiegel keine Angst mehr?


    Nachts decken wir ihn nun ab, auch wenn er ihn gar nicht mehr angeknurrt hat, schläft ja nun doch im SZ ... : )


    Moglie: Guter Tip, ich könnte das Geschehen mit der Webcam aufnehmen!


    Red-Corner: Mag sein, dass ich am Beginn etwas verzweifelt geklungen habe. War keine besonders ausruhende Nacht heute
    Grüße

  • nur menschen und menschenaffen (bzw bei schimpansen bin ich mir sicher) können sich selber wahrnehmen im spiegel. neuere untersuchungen haben gezeigt, dass es wohl auch bei tümmlern so ist, aber bei hunden nicht.


    und wenn er eh angst vor andern hunden hat, dann kann das natürlich ein grund sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!