Wasser nachts weg?
-
-
und nochmal, falls DU es überlesen hast...
der Hund hat JETZT seinen vollen Wassernapf... es war nur die ERSTEN Tage so...
und inzwischen ist der Hund 7 Monate alt.
Aber was soll ich hier noch weiter erklären... wenn eh nur die Hälfte meiner Beiträge gelesen werden...
EDIT: Ich habe auch etwas dagegen, wenn man das Wasser aus Bequemlichkeit oder Gemütlichkeit wegstellt. Ich bin trotzdem alle 2 Stunden aufgestanden um mit Paco rauszugehen. Tagsüber bin ich alle 30 Minuten bis 1 Stunde mit ihm raus gegangen, weil er soviel gepinkelt hat.
Im Garten - wo er unbegrenzt Wasser hatte - war es so schlimm, das er manchmal alle 15-20 Minuten gepinkelt hat
DARUM und NUR darum habe ich das Wasser weggestellt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo @ alle,
ich schließe mich hier eher der Fraktion der Wassergeber an. Es spricht doch eigentlich nichts gegen die Trinkmöglichkeit in der Nacht. Vielleicht ist es ja eher der uns angeborene Ordnungssinn, der einige abhält Wasser bereitzustellen. Unser Schlafzimmer ist zum Beispiel mit Auslegeware versehen. Da ist es nicht schön wenn die Fellnase alles nass macht und ggf. mit Flecken (auch Wasser kann Flecken machen) versieht, dass haben wir mit einem kleinem Tablett verhindert. Vielleicht ist ja das auch für andere die Problemlösung. Das die Fellnase nicht ins Haus macht, muss sowieso antrainiert werden. Hier kann nur die Einsicht gepaart mit Vernunft Abhilfe schaffen. Das man sich hier gegenseitig angreift oder gar begeifert hilft der Fellnase auch nicht.
NG obstihj
-
... wir stehn manchmal gemeinsam auf... sie zu ihrem Napf und ich zum Kühlschrank.
-
Also Wasser steht bei uns nur aufem Flur und ist meinem Hund tagsüber immer frei zugänglich. Nachts pennt er mit im Schlafzimmer und da ist die Tür mittlerweile immer geschlossen. Hatte sie ne ganze Zeit offen, aber mein Hund schläft nachts und interessiert sich nicht für Wasser. Er hat noch nie nachts getrunken
Wenn er wollte, müßte er sich aber nur kurz bemerkbar machen, dann würde ich natürlich die Tür öffnen. Morgens trinkt er übrigens auch erst nach der ersten Gassirunde.
Gruß Yvonne
-
Also bei Sammy wäre das echt fatal wenn ich das Wasser über Nacht wegstellen würde, denn er rinkt hauptsächlich über nacht. Keine Ahnung warum, ist halt so.
Sammy hatte jedenfalls auch immer Wasser zur Verfügung und ich find´s auch nicht sonderlich schön wenn er nicht die Möglickeit hättte zu trinken wann immer er will.
Aber es gibt natürlich auch immer wieder Momente in denen das nicht möglich ist, z.B wenn wir längere Zeit im Restaurant sind und ich nix zu trinken dabei hab. Da muss er halt auch mal warten bis ich was organisiert bekomm...und das überlebt er auch!
Nur Frauchen stirbt dann immer fast an schlechtem Gewissen! -
-
Zitat
... wir stehn manchmal gemeinsam auf... sie zu ihrem Napf und ich zum Kühlschrank.
klasse
----
Ich habe diese großen 2,8 Liternäpfe, ein Liter ist sicher immer drin.
Und es kommt vor, dass ich morgens mich wundere, dass nur noch ne Pfütze drin ist. Ergo trinken meine Hunde nachts, auch wenn sie ein Stockwerk runtermüssen.
Die Schlafzimmertür ist immer offen, sie können gehen wohin sie wollen, auch zum Napf.
Ich bin selbst ein Nachtrinker. Wenn ich mal vergesse habe, mir eine Flasche mitzunehmen und nachts nichts trinke, habe ich am nächsten Morgen starke Migräne.
-
Zitat
Aber was soll ich hier noch weiter erklären... wenn eh nur die Hälfte meiner Beiträge gelesen werden...
seh ich genauso. ich werd mich auch nicht weiter äußern. wir müssen uns nicht rechtfertigen, nur weil unsere hunde nachts durchschlafen und nicht dran denken, ans wasser zu müssen.
da kann hier mit tierschutzgesetz gewedelt werden wie es will, das ist einfach albern.
ich hab sogar ne flasche wasser im auto und biete es an, wenn ich nur ne halbe std einkaufen bin, einen hund dabei hab und der von den 30 minuten 20 in der tiefgarage steht.wenn wir geschrieben hätten, daß unsere hunde nachts an der tür kratzen und die nachbarschaft zusammenjaulen vor durst, ok, DAS würd mir auch sauer aufstoßen, aber so?
nein, ich hab mir wirklich nichts vorzuwerfen.
-
Bei mir spielt es keine Rolle, ob der Hund nachts aufsteht zum Trinken oder nicht. Es steht immer Wasser zu Verfügung.
-
Zitat
Da Hunde/Welpen nicht aus Appetit trinken, sondern dann, wenn der Organismus Flüssigkeit braucht (sonst kein Durstgefühl) würde ich gerade Wasser niemals entziehen.
.Stimmt diese Aussage wirklich? Ich hab oftmals das Gefühl das meiner aus Gewohnheit trinkt, es ist zu 99,9% so dass er nach einem Spaziergang oder Pipigang (und sei es nur die 15m zur Wiese und zurück) zum Wassernapf steuert. Also ist es doch so eine Art Appetit bzw. Lust zu trinken oder etwa nicht?
Also ich versteh auch nicht wieso man seinem Welpen oder Hund das Wasser wegnimmt. Dann muss man (frau) sich eben mal in der Nacht erheben und den Hund rauslassen oder morgens putzen...
Aber zu der Aussage von wegen Tierschutzrelevant und sowas. Hier wird doch wirklich oft genug gesagt man soll den Welpen neben sich in einen Karton, Box ect. schlafen lassen. Haben sie da freien Zugang zum Napf? Wohl in den meisten Fällen eher nicht. Passt also auch wieder nicht zusammen.lg
Sandra, die den Napf niemals komplett füllt um Überschwemmungen in der Küche zu vermeiden -
Mein dickes bekam und bekommt immer noch sein Wasser frei zur Verfügung.
Was das "Drustgefühl" anbelangt - sobald dieses Gefühl hochkommt, ist es eigentlich schon der letzte "Notanker". Man (Mensch) trinkt - bzw. sollte immer trinken - nicht erst wenn man Durst hat. Hunde sind da "schlauer" - sofern Wasser vorhanden - sie trinken nicht erst wenn sie "durstig" sind.
Dementsprechend sollte man dem Hund/Tier nie die Möglichkeit entziehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!