Vermiculite, wer hat Erfahrungen?
-
-
Vielen Dank für deine Antwort.
Meine Hündin (13 Jahre) hat Arthrose, ist aber dieses Jahr fast beschwerdefrei!
Morgens und Abends je eine halbe Tablette? Habe ich das richtig in Erinnerung?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sorry,völlig OT
@Anna-Lisa: Schöner Name,das erste Mal,das ich sehe das jemand ausser meiner Tochter so heißt
-
Hihi, danke schön!
-
Hallo Anna-Lisa,
die im Allgemeinen empfohlene Anwendung von Vermiculite D6 steht weiter oben schon:Zitat
In der Regel sollte man es als "Kur" über mindestens drei Wochen geben (3 x tgl. 1 Tablette), erfahrungsgemäß kann man dann schon eine Aussage treffen, ob es bei dem jeweiligen Tier hilft.Bei Bedarf kann diese Kur wiederholt werden - ...
Liebe Grüße,
Chris -
Ich geb meinem alten Mädel seit gut 2 Wochen Vermiculite D6.
Hab jetzt ich aber bemerkt, daß sie seit dem sehr dünnen Stuhl hat. Evtl. von der Lactose.
Hatte einer eurer Hunde auch schon diese "Nebenwirkungen"?Ich bin jetzt eigentlich so weit. daß ich das Vermiculite nicht mehr gebe. Mal kucken, ob die Häufchen wieder fester werden.
-
-
Hallo Waldii,
ist es jetzt besser geworden?
Meine Hündin hat solche Nebenwirkungen nie, wenn sie Vermiculite bekommt. Bist du sicher, dass es daran liegt?
-
Ich laß das Vermiculite jetzt seit ein paar Tagen weg - und die Häufchen sind wieder fest. Ich denk, daß Uschi die Lactose nicht verträgt.
-
Ich hole den alten Thread noch mal raus. Puh, der ist wirklich sehr alt ...
Mich würde mal interessieren, wie oft Ihr die Kur macht.
Für mich hört sich das jetzt fast so an, als würde einmal im Jahr reichen.
Ich bin am Überlegen, ob ich es bei Fynns Arthrose auch mal ausprobiere. -
Hallo,
die Wiederholungshäufigkeit der "Kur" ist ganz individuell. So oft, wie nötig. Je älter ein Hund wird und je dauerhafter die Beschwerden sind, kann die homöopathische Therapieansatz auch so aussehen, dass die Mittel durchgehend gegeben werden. Im Normalfall hat ja auch die Homöopathie das Ziel, zu heilen. Bei bestimmten Alterserscheinungen aber ist eine Heilung überhaupt nicht mehr möglich und dann gibt man die Mittel dauerhaft, als täglichen Impuls.Da braucht es ein wenig Bauchgefühl zu - wenn nach einer Kur die Beschwerden recht bald zurückkommen, nimmt man das Vermiculite halt wieder in die Medikation mit hinein.
LG, Chris
-
Ok, danke. Also würde ich es bei Fynn wohl erstmal nur im Herbst/Winter geben ...
Kann ich das auch zusammen mit Grünlipp und Teufelskralle geben oder sollten da Zeiträume zwischen liegen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!