Hilfe meine Nerven
-
-
Moin,
mein Hund (BorderCollie/bernerSennenmix) fängt seit einigen Wochen an ständig vor sich hinzufiepen, dass man wirklich nach 5Min ausrastet und ihn anbrüllt weil es nicht zum aushalten ist.
Dann ist mal kurz Ruhe und es geht wieder weiter.Ignorieren hilft nicht, ich sass mal mit Oropax hier eine halbe Stunde und er fiepte immer noch. Er war 15min vorher draussen und hatte gespielt. Ihm scheint dauerlangweilig zu sein, er fordert und fordert nur noch.
Sobald ich auch nur einen Fuss auf der Couch bewege schiesst er her, dreht sich im Kreis und macht wie wild. Ich kann langsam nicht mehr, und bin schon mittlerweile froh wenn ich das Haus verlasse und das mal für 3h nicht mehr ertragen mussWas kann man noch machen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie alt ist er denn?
Wieviel und was machst du denn mit dem Hund? Border Collies muss man beschäftigen.
Vielleicht ist ihm einfach langweilig??Gruß Sabine
-
In deinem Hund steckt ein Border Collie, eine der anspruchsvollsten Rassen der Welt
Auch wenn dein Hund im Garten gespielt hat ist er wahrscheinlich nur körperlich ausgelastet. Oder was machst du am Tag mit ihm?
Grad bei den Boder Collies ist die gesitige Auslastung sehr, sehr wichtig...Ich versteh halt immer nicht, wieso man sich nen Border Mix anschafft, wenn man nicht die Möglichkeit zum Hüten hat ( davon gehe ich nach deinem Beitrag aus)
Aber jetzt erst nochmal die Frage-wie wird der Hund beschäftigt?
-
Liebe catherine , ich würde dem Fiepen eine andere Bedeutung geben als dem Bellen, denn Fiepen ist immer ein Ausdruck von Leid und Qual. Kann es sein, dass er Schmerzen hat oder unter "Ängsten" leidet, die für den Menschen nicht immer gleich zu erkennen sind?
Ignorieren finde ich nicht die richtige Wahl! Was passiert, wenn er im Spiel ist, fietscht und jault er dann auch? Ich würde vom Tierarzt einen Rundumcheck machen lassen und ganz genau Tagebuch führen, wann es einsetzt, wann es stärker oder schwächer wird! Vielleicht hat er auch eine Allergie und hat Schmerzen bei der Verdauung!
Bleib bitte dran und gebe nicht so schnell auf, und bitte, nicht den Hund deine blanken Nerven Spüren lassen, er macht es nicht mit Absicht, auch wenn ich Dich gut verstehen kann!Viel Glück bei der Ursachensuche
Andrea und Stanley[/u] -
Ich kenne einige Border Collies, die fiepen, wenn sie ganz hibbelig sind...Leid oder Qual finde ich da das falsche Wort. Aufgeregtheit trifft es vllt. besser
-
-
Sind die dann dauerhaft aufgedreht, auch wenn nichts passiert? Dann würde ich es vielleicht eher mit einem ADHS-Syndrom vergleichen, sie halten es nicht aus, wenn nichts passiert - kann man das so sehen?
-
Ich würde eher sagen unterfordert. Zumindest ist es bei denen so, die bei uns immer spazieren gehen :/
Aber lassen wir den TS erstmal zu Wort kommen, mal schauen, was er so macht mit Hundi -
Zitat
Moin,
mein Hund (BorderCollie/bernerSennenmix) fängt seit einigen Wochen an ständig vor sich hinzufiepen, dass man wirklich nach 5Min ausrastet und ihn anbrüllt weil es nicht zum aushalten ist.
Dann ist mal kurz Ruhe und es geht wieder weiter.Ignorieren hilft nicht, ich sass mal mit Oropax hier eine halbe Stunde und er fiepte immer noch. Er war 15min vorher draussen und hatte gespielt. Ihm scheint dauerlangweilig zu sein, er fordert und fordert nur noch.
Sobald ich auch nur einen Fuss auf der Couch bewege schiesst er her, dreht sich im Kreis und macht wie wild. Ich kann langsam nicht mehr, und bin schon mittlerweile froh wenn ich das Haus verlasse und das mal für 3h nicht mehr ertragen mussWas kann man noch machen?
Wie alt ist denn der Hund?Seit wann hast du ihn?
Was machst du mit ihm um ihn auszulasten? -
Sind doch wieder viele heisse Hündinnen unterwegs - vielleicht fiept er deshalb ...
-
Wow soviele Antworten, ich war eben mal mit dem Hund draussen.
Er fiept nicht im Spiel, sondern
1) sobald ich telefoniere, und er nicht im Mittelpunkt steht
2) wenn ich auf der Couch sitze, ""
3) eigentlich immer sobald ich nicht mit ihm spiele, übe oder spazierengeheEr ist jetzt 2 1/2 und bei uns seit 6 Monaten.
Ich gehe 2x am Tag mit ihm 30min und 1x 90min spazieren, wobei er dann für jedes Spielzeug nicht zu haben ist das ich mitnehme. Damit spielt er nur im Garten.
Dort ist sein Lieblingsspielzeug ein Fussball, mit dem er rumrennt und aber auf Kommando dann abgeben muss.
Dort hat er auch Hürden zum springen.Da er 6h alleine ist, während ich auf der Arbeit bin, spiele ich danach erst mal mit ihm, mache Kommandos wie unter Beinen durch, über den Arm springen, Männchen.
Gehe ich zb nach dem Spiel rein, und setze mich auf die Couch, legt er sich an die Tür und fiept in einer Tonlage, das ihabe ich noch bei keinem Hund erlebt, das ist wirklich nicht zum aushalten.
Ich kann nicht 24h Zeit für den Hund haben, ich habe auch noch ein Leben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!