Kosten für eine Kotprobenuntersuchung beim TA?

  • Zitat

    so unsinnig finde ich das nicht...wenn hunde sehr eng zusammen leben, und einer sich was einfängt, zB von mäusen (bandwurm, findet sich in den kotproben eher selten, eher auf dem kothaufen ;) ) oder nen spulwurm, dann ist es doch besser beide zu entwurmen (sooo ein gift ist die wurmkur ja nun auch nicht) als wenn ich nur den positiven entwurme und drei wochen später sind die würmer bei nummer zwei "reif"...es gibt stadien wo der hund schon würmner hat , diese aber noch nicht im kot zu finden sind...deshalb heißt es normalerweise auch nicht der hund ist wurmfrei, sondern die probe war ohne befund :smile:


    Dann bräuchte man aber gar keine Proben abgeben, sondern müsste wirklich immer vorbeugend entwurmen.
    Und gerade das will ich ja durch die Probenuntersuchung vermeiden.
    Meine Erfahrung sagt, dass die Proben i.d.R. schon exakt den Ist-Zustand wiedergeben.
    Wie gesagt, drei positive Proben in 28 Jahren bei etwa 13 Hunden. Und ich hatte meistens mehrere Hunde, und nur einer war positiv.

  • Habe mehrere TAs befragt-alle gaben an,das die Proben den ISt-Zustand wiedergeben.
    Daher kann man durch die Proben eben ein unnützes entwurmen vermeiden.
    Wir hatten bisher noch nie Würmer-kenne aber auch direkt in der Umgegend Hunde,die 2-3 x im Jahr aufgrund positiver Tests entwurmt werden müssen........da könnte man dann schon regelmäßig "einfach" so entwurmen.
    Es grasiert ja auch noch immer der Irrtum,das eine Entwurmung vorsorglich gemacht wird-viele HH wissen gar nicht,das dieses nicht stimmt und entwurmen daher (ohne Kottprobe) regelmäßig.
    Finde ich ziemlich :zensur:
    Aber manche TAs klären ihr Kleintel dahingehend wohl nicht auf....sie verdienen ja auch daran.

  • Zitat

    ...
    Wir hatten bisher noch nie Würmer-kenne aber auch direkt in der Umgegend Hunde,die 2-3 x im Jahr aufgrund positiver Tests entwurmt werden müssen........da könnte man dann schon regelmäßig "einfach" so entwurmen.
    ...


    Sowas ist mir unbegreiflich. :???:

  • Zitat


    Bei der Kotprobe wird nur gesehen ob der Befall sich in Grenzen hält
    ( Imunsystem o.K.) oder sich zu sehr vermehrt hat ( Imunsystem nicht o.K.).


    das stimmt so nicht ganz...jeder befall wird als positiv betrachtet und nur nix ist negativ...


    Zitat

    Dann bräuchte man aber gar keine Proben abgeben, sondern müsste wirklich immer vorbeugend entwurmen.
    Und gerade das will ich ja durch die Probenuntersuchung vermeiden.
    Meine Erfahrung sagt, dass die Proben i.d.R. schon exakt den Ist-Zustand wiedergeben.
    Wie gesagt, drei positive Proben in 28 Jahren bei etwa 13 Hunden. Und ich hatte meistens mehrere Hunde, und nur einer war positiv.


    das stimmt fast...wenn dein hund sich heute ansteckt und du am übermorgen 3 tage den kot sammelst wird die probe trotzdem negativ sein, weil die würmer länger brauchen bis eier in den kot abgegeben werden...dann wäre theoretisch die probe ohne befund, und in 3 wochen positiv...


    bei einer normalen verwurmung sind in einem gramm kot einige eier drin, bei einer starken verwurmung eben mehr...die entwurmung wirkt nur auf das was im darm ist, nicht auf das was zwei tage später aufgenommen wird...


    wen's interessiert, so sehen kokzidien unterm mikroskop aus :smile:


    in diesem fall ein sehr schwerer befall bei einem kaninchen...

  • Aber, wenn ich regelmäßig entwurme, habe ich auch keine sicher wurmfreien Hunde.


    Erstens können sich die Hunde, genau wie bei der Untersuchung der Probe, am nächsten Tag neu anstecken und zweitens halte ich den Wurmbefall mit einmaligen Kuren in regelmäßigen Abständen nur gering, weil ich mit einer Einmalgabe bei genügend sehr verbreiteten Arten nicht alle Entwicklungsstadien erwische. Bei einer positiven Kotprobe entwurme ich dagegen mit dem passenden Präparat nach Schema und somit sinnvoller.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    ...
    das stimmt fast...wenn dein hund sich heute ansteckt und du am übermorgen 3 tage den kot sammelst wird die probe trotzdem negativ sein, weil die würmer länger brauchen bis eier in den kot abgegeben werden...dann wäre theoretisch die probe ohne befund, und in 3 wochen positiv...
    ...


    Wenn mein Hund sich ansteckt... ;)
    Ich verstehe Dich schon, keine Bange.


    Ich halte mich da an meine Erfahrungswerte und die sprechen dafür, dass Ansteckungsrisiko nicht besonders hoch ist.
    Die Kotproben wurden ja immer für jeden Hund abgegeben. Wenn sich nach dem einen Befall die anderen Hunde angesteckt hätten, und das in deren Proben nur noch nicht entdeckt worden wäre, dann wäre doch deren nächste Probe mehr als positiv gewesen. War sie aber nicht.


    Jeder Hund könnte sich jeden Tag anstecken. Oder auch nicht.
    Dagegen hilft aber auch keine vorbeugende Entwurmung. Um zuverlässig eine Ansteckung zu verhindern, müsste man praktisch nach jedem Gassi bezw. Gartengang entwurmen.
    Aber das ist natürlich lebensfremd und nur theoretisch weiter gedacht. :lol:


    Ich vertraue da lieber auf die Gesundheit meiner Hunde und ihr Vermögen mit einem hier oder dort aufgenommen Wurm allein fertig zu werden. Da reichen mehr oder weniger regelmässig durchgeführte Kotproben vollkommen aus. Sind die negativ, gibt's auch nichts.

  • Ich kram das hier mal wieder raus, weil ich mich vor allem über die Kosten informieren wollte. Meine Güte, das ist ja echt teuer.


    Ich habe damals für meine Katze den Kot in ein Labor, nicht zum TA geschafft. Das Labor wurde mir allerdings vom Ta empfohlen. Da habe ich für die Untersuchung auf Salmonellen und dergleichen nur 3 -5 Euro gezahlt? Müßte ich nochmal nachschauen, die Rechnungen habe ich noch.


    Gibts solche Labore denn nicht überall? Das war auch nichts was nur Tierkot untersucht, da konnte man alles abgeben.

  • Es ist imho egal, wo man die Kotprobe abgibt, direkt im Labor oder beim TA. Der TA darf die Laborkosten eh nur ohne Aufschlag an den Kunden weiterreichen. (s.GOT)

  • So ich kram das Thema dann auch mal wieder raus =)
    Wir haben letzte Woche auch eine Kotprobe beim TA abgegeben.


    So jetzt kam die Rechnung. 9 Euro für die Auswertung im Labor (finde ich günstig, ich hätte da mit mehr gerechnet) und zusätzlich 15 Euro für das Einschicken der Proben und die Beratung. (Wobei keine Beratung stattgefunden hat, ich hab die Proben abgegeben und das auch nur bei der Sprechstundenhilfe. Naja gut)
    Ich finde in der GOT jetzt aber nichts entsprechendes. Sind die 15 Euro, die meine TA berechnet hat in Ordnung oder eher Abzocke???
    Ich persönlich war nämlich schon etwas geschockt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!