Kralle abgerissen - Leben liegt frei

  • Hallo ihr Lieben,


    am Sonntag hat sich unser Mädel am hinteren linken Fuß eine Kralle ausgerissen.
    Leider wissen wir gar nicht wie das passiert ist. Wir haben es erst bemerkt als wir gesehen haben dass sie eine Blutspur hinterlässt. :( :
    Wir sind dann gleich in die Tierklinik.


    Die Kralle wurde nicht gezogen (habe ich hier im Forum schon gelesen). Ein Teil der schwarzen Kralle ist noch da, das Leben liegt aber richtig frei.
    Sie hat einen Verband und eine Antibiotikaspritze bekommen. Zusätzlich gebe ich jetzt einen Saft, der entzündungshemmend und schmerzstillend sein soll. Heute war ich zum Verbandswechsel dort. Es sah soweit alles gut aus.
    Das dauert jetzt aber wohl ein paar Wochen, bis die Kralle wieder nachgewachsen ist.


    Bis Freitag soll ich den Verband dranlassen und ihn dann selbst abmachen. Danach soll ich eine Salbe draufmachen (sie haben mir etwas abgefüllt, sieht wie Betaisodona aus, ist aber wohl so ähnlich und brennt im Gegensatz dazu nicht - bei mir als Mensch hat Betaisodona noch nie gebrannt!?) . Beim Spazierengehen soll ich den Fuß vor Dreck mit ein oder zwei Socken schützen, bei Nässe noch zusätzlich durch einen Gefrierbeutel.


    Hat jemand Erfahrungen mit "Wundversorgung"?


    Kann ich den Fuß denn daheim ohne alles lassen? Hier ist ja auch Schmutz - natürlich ist es hier nicht dreckig weil wir regelmäßig putzen, aber Staub ist ja schnell wieder da und auf ihrem Liegeplatz ist ja auch mal welcher von draußen. ;)


    Meine Freundin (Krankenschwester) hat mir erzählt, es gibt auch Betaisodona Flüssigseife.
    Macht man dann einfach Seife ins Wasser und stellt den Fuß rein? Das Leben liegt ja richtig frei…


    Und reicht für Draußen einfach ein Socken?
    Oder soll ich zusätzlich noch bisschen Betaisodona auf eine Kompresse machen und drauf?


    Ich habe keine Erfahrung mit sowas, meine Süße ist (zum Glück) das erste mal verletzt!
    Vielen Dank schon mal :gott:


    Aufgeregte Grüße
    Moni

  • hallo moni,


    wir hatten auch schon das vergnügen ;)


    die wunde muß absolut trocken gehalten werden, mehr nicht. ;)


    wenn du mit deinem hund raus gehst, dann ziehe einen socken über und darüber eine plastiktüte. achte darauf, dass dein hund die tüte nicht verliert.


    zuhause darauf achten, dass der hund nicht an der stelle leckt. aber luft an den nagel lassen.


    ich würde keine creme draufgeben, denn das leben muß wegtrocknen. es sieht dann dunkel und deutlich vertrocknet aus.


    gute besserung. gruß marion

  • Zitat

    wenn du mit deinem hund raus gehst, dann ziehe einen socken über und darüber eine plastiktüte. achte darauf, dass dein hund die tüte nicht verliert.


    Hallo Marion, ich muss ja den Verband jetzt auch schon trocken halten. Habe eine Feinstrumpfhose zerschnitten und eins der Beine über die Tüte gezogen, das hält super und nichts rutscht. :D

    Zitat

    zuhause darauf achten, dass der hund nicht an der stelle leckt. aber luft an den nagel lassen. ich würde keine creme draufgeben, denn das leben muß wegtrocknen. es sieht dann dunkel und deutlich vertrocknet aus.


    Das mit dem Lecken muss ich sehen. Zur Not braucht sie eben so einen "Trichter", wenn wir mal nicht da sind.
    Wenn das trocknen muss, dann wäre auch so ein Reinigungsbad falsch oder?
    Wie lange hat das bei euch gedauert, bis das Leben so aussah?
    Was passiert denn mit dem dunklen, vertrockneten Leben? Fällt das ab?
    Ich hatte es mir so vorgestellt, dass die Kralle wieder um das Leben herum wachsen würde :headbash:


    Vielen Dank für deine Tipps!!!

  • hallo moni,
    ich denke, so ein bad wäre keine gute idee. wie soll das leben trocknen, wenn es immer feucht gehalten wird?
    das leben trocknet in ca. drei wochen ab, der nagel wächst einfach weiter, wie sonst auch. ;)


    gruß marion

  • Hallo,


    wir hatten das auch vor 3 Wochen. Allerdings die Daumenkralle (nennt man das so??). Die TA hat sich das angeguckt und gesagt, solange sich nix entzündet auf jeden Fall die Finger weg lassen. Nicht Salben oder Waschen. Wenn es stark vermutzt leicht feucht abwischen.


    Und jetzt sind 3 Wochen rum und es ist alles wieder heil.

  • Zitat

    das leben trocknet in ca. drei wochen ab, der nagel wächst einfach weiter, wie sonst auch. ;)


    Hallo Marion,
    ich blicks nicht :headbash:
    Wächst in dem Nagel dann ein neues Leben mit? Oder wächst der Nagel dann doch drumherum?
    Viele Grüße

  • es wächst ein neues leben mit, würde ich sagen, denn das freigelegte leben trocknet ja weg.


    gruß marion

  • Zitat

    es wächst ein neues leben mit, würde ich sagen, denn das freigelegte leben trocknet ja weg.


    Jetzt hab auch ich es verstanden
    Danke für deine Geduld :lol:
    VG, Moni

  • Zitat


    Danke für deine Geduld :lol:
    VG, Moni


    moni, kein problem. :D

  • Hallo
    ich habe ständig die Probleme mit der Daumenkralle. Bei meinem Hund stehen beide soweit ab das eine immer eingerissen oder gar abgerissen ist. Im Moment sind beide halbseitig abgerissen, d.h. nur noch Kralle nach vorn, der Teil nach hinten fehlt völlig. Ich kann das mit dem nichts machen bestättigen :D . Sie werden meistens nicht gezogen. Aufpassen das sich nichts entzündet und wenn es in ein unwegsames Gelände oder viel feiner Dreck geht, bekommt meiner einen kleinen Verband. Nur als Schutz damit nichts eindringen kann. Danach mache ich sofort alles wieder ab, damit es trocknen kann. Salben oder sonstiges helfen da auch nicht wirklich, es dauert seine Zeit bis eine neue Kralle da ist.
    Übrigens das mit der Antibiotikaspritze finde ich heftig. Ich finde sowieso das unsere Hunde zuviel davon bekommen. :headbash:
    Lg Codys-Hunter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!