Kralle abgerissen - Leben liegt frei
-
-
Zitat
es wächst ein neues leben mit, würde ich sagen, denn das freigelegte leben trocknet ja weg.
ne, es wächst ein neuer Nagel sozusagen von hinten und unten um das Leben herum. Wir hatten unseren mal eine Kralle "ziehen" lassen und konnten das genau beobachten, es dauerte ja ewig :/
ZitatHat jemand Erfahrungen mit "Wundversorgung"?
ja. leider
ZitatKann ich den Fuß denn daheim ohne alles lassen?
unbedingt! aber vorm Lecken schützen.
Die anderen haben ja schon alles gesagt. Ich würde die Kralle zusätzlich regelmässig, aber vor allem wenn sie doch schmutzig geworden ist mit fliessendem kalten Wasser spülen. Keine Seife oder Creme. Nur spülen und evtl. etwas abtupfen. Ansonsten so trocken wie möglich halten.
Das Ganze dauert seine Zeit, stell´ dich auf 3 bis 4 Wochen ein.
Mitfühlende Grüsse
Finnrotti -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beim Hund gott sei dank noch nicht aber unsere Meersau!!! Lass so viel wie möglich Luft dran. Und die 3-4 Wochen mußt du mit sicherheit rechnen.
Draußen auch vor näße schützen und fgut sauber halten.
Wir haben das jetzt 3 mal mit gemacht! Ist echt ne verletzung die langsam heilt!
-
Zitat
ich habe ständig die Probleme mit der Daumenkralle.
Die Daumenkralle wird auch Wolfskralle genannt oder sind das Zweierlei?
Haben Hunde die eigentlich auch Hinten? Also bei meinem Hund kann ich nur Vorne welche finden.
Bei uns ist jedenfalls eine der "normalen" Krallen am hinteren Fuß verletzt.ZitatÜbrigens das mit der Antibiotikaspritze finde ich heftig. Ich finde sowieso das unsere Hunde zuviel davon bekommen.
Lg Codys-Hunter
Der Fuß war schon sehr schmutzig. Wir waren auf ziemlich staubigem Boden unterwegs. Das hat gut auf dem Blut gehaftet. Wir haben uns auf die TÄ verlassen, die es für notwendig hielt.
Ich bin mir aber sicher, dass das Coris erste Antibiotikabehandlung war. Ich kenne die Vorbesitzer gut und die haben ihr Geld lieber selbst ausgegeben, statt den Hund mal zum TA zu bringen. -
Hi,
Zitat
Die Daumenkralle wird auch Wolfskralle genannt oder sind das Zweierlei?
Haben Hunde die eigentlich auch Hinten? Also bei meinem Hund kann ich nur Vorne welche finden.Wolfskralle wird die Kralle nur hinten genannt. Die gibt es nicht bei allen Hunden, das ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich. Manchmal werden die amputiert, weil sie eben z.T. so wegstehen und dadurch leicht verletzt werden können.
Bei einigen Rassen, z.B. beim Pyrenäenberghund (der hat sogar eine doppelte Wolfskralle) zählt sie auch als besonderes Rassemerkmal und darf nicht entfernt werden.
Zur Ausgangsfrage würde ich sagen: drinnen offen, draußen vor Schmutz schützen und die Salbe nach Anweisung auftragen. Außerdem vor Lecken schützen. Wurde ja alles schon gesagt
lg,
SuB -
Hallo
kann mich den Ausführungen von allen dann nur noch anschließen. Ein Lob an alle, tolle Ratschläge. Beim ersten Malist es immer sehr aufregend.
Das mit dem Antibiotikum ist schon OK, nur als kleine Anregung gedacht, wenn die Hunde älter werden und man die A-Spritzen mal zählt ,die sie im Laufe ihres Lebens erhalten haben , wird mir regelmäßig schlecht
Lg Codys-Hunter -
-
Ja, ich kann mich auch nur anschließen: wirklich tolle Ratschläge - vielen Dank!
Foren sind eine tolle Sache, aber oft geht es schnell nicht mehr um das Ausgangsthema, dann wird nur noch gestritten und beleidigt. Das kann ich überhaupt nicht leiden, nervt voll!
Ist doch normal, dass es verschiedene Ansichten gibt, da muss man doch nicht gleich "ausrasten" wenn mal einer anderer Meinung ist, sich mit etwas nicht so gut auskennt und und und!
Aber dieses Forum hier ist echt superUnd jetzt hoffe ich, dass dank den vielen guten Tipps, das Pfötchen schnell heile wird
Grüßle, Moni
-
Gehe mal davon aus, das alles gut verheilt ist.
Unser kleiner Held hat das vor einem halben Jahr auch mal geschafft. Verband mussten wir leider die ganze Zeit drauflasssn, sonst hätte er sich den nachgewachsenn Stummel gleich wieder weggeknabbert. Hab da gute Erfahrungen mit adhesiven Binden gemacht. Die hafte an sich selbst aber nicht am Fell. Wichtig ist auch immer gut zu unterpolstern mit Verbandswatte. Und wenn die Kralle die volle Länge erreicht hat die Spitze zu Kappen damit die Kralle nicht Splittert und Der Wauzeln nicht dauernd hängen bleibt.
Gruß und Wuff
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!