KAstration einer Golden Retriever Hündin - Wer hat Erfahrung
-
-
Hallo,
ich kann dich gut verstehen, ich habe die gleichen Gedanken gehabt. Meine Labi Hündin hat unter der ersten Hitze und unter der nachfolgenden Scheinschwangerschaft extrem gelitten. Ich wollte sie dann auch kastrieren lassen, habe aber die 2. Hitze abgewartet, und siehe da, keine großen Probleme mehr. Ich kann euch nur raten, es abzuwarten und sich "einspielen" zu lassen. Kastra ist wirklich ein großer eingriff, oft nur Geldmacherei und das Inkontinenzproblem wird von vielen Tierärzten nur am Rande erwähnt.
Ich bin kein fanatischer Gegner, aber ich habe gesehen, dass man dem Hund auch mal die Zeit lassen sollte. Und gerade ein Retriever, ob Labi oder Golden, sollte unbedingt erwachsen werden könne.
Liebe Grüße aud Dänemark, Katja -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier KAstration einer Golden Retriever Hündin - Wer hat Erfahrung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Danürlich nerven die Rüden unterwegs auch, aber für den Fall habe ich immer eine zweite Leine mit , um ggf. den Rüden anzuleinenHehe cool
Als unsere Labbine haben wir mit 2 Jahren aufgrund von Hormonüberproduktion kastieren lassen.
Sie hat danach wesentlich schneller angesetzt, was aber durch mehr Bewegung/weniger Futter ausgeglichen wurde.
Im Wesen hat sie sich verändert, sie war nicht mehr so nervös, weil sie nicht mehr beläöstigt wurde
Das Fell ist gleich geblieben.
Meine Dalmatinerdame wurde mit 1 1/2 kastiert.
Wesen, Appetit, Fell unverändert.
Die Langhaardackeldame meiner Mutter wurde mit 10 Jahren kastriert (aufgrund von Scheinschwangerschaften) und hat sehr starke Fellveränderungen bekommen (Unterwolle hat Dackhaar überwuchert).
Manche sagen, dass liegt an der späten Kastration.
-
Zitat
Ich halte so einen Schwerwiegenden Eingriff nur für sinnvol, wenn eine klare medizinische Indikation vorliegt.
Rein gesundheitliche Aspekte.....
Vorteil einer Kastra bei Rueden
- eliminiert das schmale Risiko ( < 1%) an Hodenkrebs zu sterben
- reduziert das Risiko fuer nicht-krebsartige Prostata Probleme
- reduziert sehr wahrscheinlich das Risiko Diabetes zu entwickeln (daran wird noch geforscht)Nachteile:
- wenn der Hund vor dem 1. Lebensjahr kastriert wird erhoet sich das Risiko fuer Knochenkrebs
- erhoehtes Risiko fuer Herztumore
- verdreifacht das Risiko fuer Hypothyreose
- erhoehtes Risiko fuer "Altersdemenz"
- verdreifacht das Risiko fuer Uebergewicht
- vervierfacht das Risiko fuer Prostatakrebs
- verdoppelt das Risiko fuer Harnwegkrebs
- erhoeht das Risiko fuer Orthopaedische Schaeden
- erhoeht das Risiko auf Impfstoffe eine schlechte Reaktion zu entwickelnHuendinnen, Vorteile
- wenn vor dem 3. Lebensjahr kastriert reduziert es das Risiko fuer Mammartumore
- reduziert fast gaenzlich das Risiko fuer Pyometra (rund 23% aller unkastrierten Huendinnen entwickeln Pyometra)
- redziert das Risiko fuer perianale Abszesse
- reduziert das (schmale) Risiko fuer Gebaehrmutter-, Eierstock- und Gebaehrmutterhals-krebsNachteile fuer Huendinnen
- wenn es vorm 1. Lebensjahr gemacht wird erhoeht es das Risiko auf Knochenkrebs
- erhoeht das Risiko auf Milzhaemangiosarkom (Krebs) und Herzkrankheiten
- verdreifachtes Risiko fuer Hypotheorese
- erhoehtes Risiko auf Uebergewicht
- verursacht Inkontinenz in 4-20% aller kastrierten Huendinnen
- erhoeht das Risiko fuer Harnwegsentzuendungen
- erhoehtes Risiko fuer vaginale Dermatitis, Vaginitis, vor allem wenn vor der Pubertaet kastriert wird
- verdoppelt das Risiko fuer Harnwegtumore
- erhoeht das Risiko fuer orthopaedische Krankheiten
- erhoeht das Impfstoff Risiko wie bei RuedenDanke noch einmal für die vielen Infos. Wir haben uns dafür entschieden, nicht zu kastrieren. Sollte unsere Maggie einmal Probleme bekommen, die eine Kastration notwendig machen, dann können wir immer noch mal darüber nachdenken.
Gruß die Herrmänner
-
Find ich klasse!
Wenn ein klarer Grund vorliegt, ist eine Kastra in Ordnung.
Aber nur "weil man es halt so macht" ist Mist.
-
Zitat
Danke für Eure ielen hinweise. Wir sind lediglich am überlegen, ob wir sie kastrieren lassen, weil sie nach der ersten Läufigkeit starke Anzeichen einer Scheinschwangerschaft gezeigt hat und wir Angst haben, das sich dies verstärken wird.
hallo,
leider ist es oft (nicht immer) so, dass die beschwerden schlimmer werden. ich würde noch eine läufigkeit abwarten, um zu sehen, wie sie dann reagiert.falls sie wieder unter einer scheinschwangerschaft leidet, ist es sicher angebracht, über eine kastra nachzudenken.
ich drücke die daumen, dass sich alles wieder regelt, ohne op.
gruß marion
-
-
die frage wäre hierbei auch, was genau sind das für Anzeichen? Leidet der Hund wirklich oder leidet eher der HH?
Nicht selten ist es aber so, dass sich die Läufigkeit auch gut einpendelt.
Ist ja bei jungen Mädchen bei ihrer ersten Regel auch so, dass da ne Zeit unregelmäßig und mit Schmerzen abläuft. Das pendelt sich ja auch ein, oder werden die auch kastriert?
-
Ich überlege auch gerade zu diesem Thema.
Was mich beunruhigt ist, das ich viel höre, dass Hündinnen im Alter an Gebärmutterenzündung erkranken und evtl. sogar sterben.
Wie steht das denn im Verhältnis? Wäre es dann nicht doch sinnvoll da vorzubeugen?
Ich kann mich imer noch nicht zu nem klaren JA oder NEIN durchringen :/ -
Zitat
die frage wäre hierbei auch, was genau sind das für Anzeichen? Leidet der Hund wirklich oder leidet eher der HH?
leiden wäre für mich, wenn die gesäugeleisten extrem anschwellen, milch einschießt, die hündin sich ständig versucht zu lecken, um erleichterung zu bekommen und anfängt, nester zu bauen.
in so einem fall würde ich nicht mit medikamenten über jahre rumdoktern.
gruß marion
-
Hi,
wie ich ja schon oben beschrieben habe, hat es sich bei Klara gut eingependelt.
ABER sie hat irgendeinen Stress, sagt die Tierärztin, da sie wieder nach der Hitze Hotspots entwickelt und starken Sarcoptesmilbenbefall hatte. Trotzdem, ich werde erstmal nicht kastrieren lassen, denn sie ist jetzt nach der 2. Hitze wesentlich ruhiger (und sie war schon fast hyperaktiv) und souveräner mit fremder Hunden. Ich glaube, es war richtig.
Natürlich bleibt die Angst vor einer Gebärmutterentzündung und Krebs, aber ich kann ja auch nicht die Beine amputieren lassen, damit sie sich da nicht mal eines bricht...
Liebe Grüße, Katja -
katja, in deinem fall würde ich auch noch nicht kastrieren lassen, aber das immunsystem stärken. sprich mal mit deinem ta drüber. meine hündin bekam spritzen beim ta, die haben sehr geholfen.
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!