Kennt das jemand: Hund will nach dem Gassi nicht nach Hause!
-
-
Hallo!
Meiner Süßen (13 Wochen) scheint es so gut draußen zu gefallen, dass ich sämtliche Überredungskünste (flöt, flöt, Superleckerli) aufbringen muss, damit sie mir wieder ins Haus folgt. Egal, ob wir einen aufregenden Gang im Wald gemacht haben oder einfach nur kurz Gassi im Garten verrichtet haben, drinnen scheint es doof zu sein! Dabei spiele ich auch drinnen mit ihr und ihr Fressen steht auch in der Küche ... interessiert sie aber alles nicht.
Geht es jemandem ähnlich?
LG
Susi -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kennt das jemand: Hund will nach dem Gassi nicht nach Hause!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Müßt Ihr vielleicht durch ein Treppenhaus? Das mögen Welpen/junge Hunde oft nicht so gern.
-
In dem Alter kannte ich das eigentlich eher im umgekehrten. Meiner wollte sich nicht vom Haus entfernen und tat dies dann schließlich nur mit Leckerli und sonstigem Locken... .
-
meiner will seit ich ihn bekommen hab mit 10 wochen bis heute 3 jahre nie nach hause. draußen is es doch so viel spannender und es gibt immer was neues zu erleben!
-
Zitat
meiner will seit ich ihn bekommen hab mit 10 wochen bis heute 3 jahre nie nach hause. draußen is es doch so viel spannender und es gibt immer was neues zu erleben!
Das ist bei uns auch so .
-
-
Ich denke das ist normal.
Ich hatte mit meinem Hund das Problem, dass er nicht wieder ins Auto wollte nach dem Spaziergang. Egal wie lange wir unterwegs waren oder wie fertig er war.
Es war ein regelrechter Tanz - mit überlegen wo ich parke, alleine reinsetzen, alleine ein Stück losfahren.....Jeder Erziehungs"experte" hätte die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.
Die Lösung war, dass ich ihn schon lange vor dem Auto wieder an die Leine genommen habe und auch unterschiedliche Strecken/Parkplätze genutzt habe, so dass er nicht ahnen konnte wo und wann Schluß ist.
Also einfach ausgetrickst.
Das war dann praktikabel und die Sache hat sich mit der Zeit "verwachsen".
Hatte diese Periode fast vergessen, also wirklich nur ein temporäres Problem.Vielleicht findest Du auch so eine Lösung auf Deinen Rückweg bezogen.
-
Hallo:)
Wir haben auch immer das gleiche Problem.... bis heute fast 3 Jahre
Wir sind öfter per Rad unterwegs in den nächsten Wald etc. und wenn es dann auf den Heimweg geht, denkt man das arme Tier, der kann ja kaum noch laufen, fängt dann am Rad an zu schleichen wie ein alter OpiLeider kann man die ,,NachhauseWege" ja nicht bis ins unendliche varieeren....
-
Meine wollen auch nie nach Hause....
Draußen ist es ja auch viel schöner als drinne
-
Wir kennen das auch. Auf dem Rückweg wird man dann immer langsamer und läßt den Kopf hängen, muss nochmal an dem Strauch da schnuppern, um es etwas herauszuzögern, nochmal schauen, ob die Nachbarn nicht doch rauskommen einen streicheln usw.
Sind wir dann drin, pennt er schneller als man gucken kann. -
da gehts mir ja ganz genauso und ich weiss mir auch bald keinen rat mehr.
ich nehm mein 7 monats-hundebaby in den reitstall mit, erstens gibt es dort jede menge hunde zum spielen, zweitens begleitet er mich mit dem pferd sehr gerne auf eine schritt-runde. funktioniert wunderbar.ABER!!!
am platz oder in der halle zu reiten ist unmöglich, da muss ich ihn anleinen und festbinden, weil er traben und galoppieren als auftakt zur pferdejagd betrachtet. das weiss er aber mittlerweile und lässt sich einfach nicht einfangen von mir. wenn ich glück habe, läuft er irgendjemand anders zu, der ihn dann verhaften kann, aber wenn sonst niemand da ist: no way, das kerlchen dingfest zu machen. zurufen, loben, leckerlies oder sonstige interessante dinge sind ihm dabei völlig egal.
wie kriegt man einen hund dazu, herzukommen, wenn er keine lust dazu hat???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!