Länge der Gassirunde beim Welpen?

  • Also wir gehen 2 x am Tag ca ne Stunde mit unser 18 Wöchigen Rottweiler Dame auf die Hundewiese. Gehen ca 15 Minuten zur Hundewiese (ohne Hund wären das ca 8 Minuten) und bleiben dann da ne Halbe bis 3/4 Std. zum Üben, rumschnüffeln usw. Auf der Vormittagsrunde Treffen wir fast nie andere Hunde, so das sie nicht Tobt und auf der Nachmittagsrunde ist auch schon mal 10-15 Minuten Toben mit anderen dabei.
    Die Restlichen Runden am Tag sind ca 15-20 Minuten Lang. So habe ich es auch mit meinen letzten Rottis gemacht und hatte nie Probleme.

  • Ich finde das kommt auch auf den Hund an, das kann man nicht pauschalisieren. So lange der Hund genuegend Pausen bekommt und die Moeglichkeit hat sich auszuruhen.
    Mein Hund ist ca 7 Monate alt und ich nehm ihn mit dem Grossen mit, auch 2 - 3 Stunden am Tag. Das machen ich aber nur weil ich ca 15 Minuten laufe bis wir am Fluss/der Wiese sind und dann koennen sie machen was sie wollen. Da er sich auch dort hinlegt und sogar schlaeft habe ich damit kein Problem. Wuerde er das nicht machen sondern immer nur toben wollen dann wuerde ich das nicht machen.
    Zwischendurch trainiere ich Kommandos mit ihm. Das klappt bestens.

  • Zitat

    Gabs da nicht die FAustregel pro Mon. 5 min??? Denke das ist nen ganz guter richtwert.


    Das ist schon mal ein guter Anhaltspunkt. Nun gibt es aber auch ruhige Hunde und temperamentvolle Hunde. Wenn man ruhige Spaziergänge macht und/oder der Welpe sich frei bewegen kann sind ein paar Minuten mehr oder weniger nicht ausschlaggebend.


    Man sollte allerdings nicht die ganze Zeit nur Leinentraining machen sondern den Welpen auch Hund sein lassen und ihm den Kontakt zu anderen Hunden ermöglichen.

  • Die kleinste Rund hier bei uns ist 10min lang, die bin ich mit Balu am Anfang bis zu fünf mal am Tag gelaufen.
    Jetzt ist er sieben Monate alt und wenn ich ehrlich bin, gucke ich nie auf die Uhr, wie lange wir laufen...mit den Ollen geht´s eh nie über Stunden. (Das schaffen die nicht mehr :( : )


    Also pi mal Daumen geht Balu (Dackel) drei mal ca. ´ne halbe Stunde und ist ansonsten den ganzen Tag mit den Ollen im Garten...tobt, pennt, schnüffelt, spielt und zwischendurch wird auch geübt.
    Ich passe bei ihm nur auf, daß er nicht großartig springt oder die Treppen steigt...das sollen Dackel ja eigentlich nicht. (Aber man kann ihn ja auch nicht festtackern!)

  • Wir gehen gerne geocachen. Letztens hatten wir eine fünf Kilometer lange Tour, die unser Welpe (viereinhalb Monate) ohne Probleme mitgelaufen ist. Ich hatte für unseren kleinen Sohn ausnahmsweise einen Buggy mit wo ich auch den Hund reinstopfen können hätte, aber er wollte nicht und zeigte keine Müdigkeitserscheinungen. Er läuft auch weniger, er schwebt eher über den Boden, Laufhund halt. Er ist sehr fit, auch nicht welpentypisch tapsig oder gar trampelig. Ich denke man muss das einfach vom Hund abhängig machen. Wir machen auch pro Tag 10 Minuten Kommandos üben (zusätzlich zu denen, die wir auf dem Spaziergang notwendigerweise üben) und etwa 10 Minuten Mantrailing.


    Ich hab nicht das Gefühl in zu überfordern. Er ist mit Feuereifer bei der Sache, kann sich aber auch einfach mal mit mir auf die Couch kuscheln nach getaner Arbeit.

  • Der Kleine ist zäher als wir dachten. Wir sind auch schon mal abends etwas weiter gegangen, damit er danach schön schläft.


    Pustekuchen den Großen wollte er anschließen mit Liebkosungen überhäufen und dann toben.


    Wenn es mal ein wenig weiter geht, machen wir einfach ein paar Pausen und er darf sich zwischendurch ausruhen.


    Mit dem Großen gehe ich die lange Runde allein, dann hat der Kleine mal Pause, oder er darf uns nur ein Kurzes Stück begleiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!