Erkältung beim Mops, besonders vorsichtig sein?

  • Hi!
    Was heißt eine Ladung Schnodder? So richtig viel? Dann ist die Kleine wohl definitiv noch nicht gesund :( : Habe auch einen Mops, der war auch schon erkältet, hatte aber nicht wirklich länger damit zu kämpfen als andere Hunde.
    Wurde mal ein Blubild gemacht? Es gibt ja auch noch andere Ursachen, die man ausschließen sollte. Mein Kleiner hatte mal Staphylokokken, das sind ganz fiese Bakterien und wenn es da nicht das richtige Antibiotika gegeben hätte, dann wäre das auch so nicht besser geworden. Wenn es, wie Du schreibst, ein Virus war (da helfen doch Antibiotika sowieso nicht :???: ), dann musste es doch längst ausgestanden sein!
    Ich glaube, Du wirst nicht drum rum kommen, nochmals zum TA zu fahren (evtl auch ein anderer :/ )
    Alles Gute für die Kleine

  • Tja, ich muss ja sagen, dass ich auch sehr unglücklich über die Entwicklung bin. Sie wurde letzte Woche zweimal geröntgt, Magen und Darm, jeweils ohne Ergebnis. Denn sie hatte sich wieder öfter übergeben. Nach einer weiteren Spritze - ich weiß nicht, was sie schon alles im Körper hat :( : - ging es ihr aber in dem Thema wieder besser.


    Die TA meinte dann, dass sie ja immer noch höre, dass sie verschleimt und verschnupft sei. Hat also wieder, ein anderes, Antiobiotika bekommen und Hustensaft. Sie hört sich immer noch an wie am Anfang. Niesend und Hustend und ich weiß, wie (m)ein Mops sonst klingt. Morgen müssten wir wieder hin, aber mir kommt das alles wie Abzocke vor. Jedes Mal zahl ich und zahl ich und bekomme keine richtigen Diagnosen. Wir sollten wirklich mal nach einem Bluttest fragen.


    Ich habe auch bald die Befürchtung, dass sie chronisch krank wird, bei den ganzen Medikamenten, die sie schon in ihren kleinen Körper gepumpt bekommen hat.

  • Wir waren heute wieder bei dem TA. Sie vermutet auch Zwingerhusten und zwar bakteriellen. Gegen den viralen wird/wurde geimpft, aber gegen den bakteriellen geht das wohl nicht - so habe ich das verstanden. Sie hat jetzt weiter Antiobiotika bekommen und wir sollen uns dann melden, wenn es nicht besser geworden ist


    Außerdem hat sie gemeint, dass unsere Dicke wohl ein verlängertes Gaumensegel hat (was beim Mops ja sowieso vorkommt), aber halt anscheinend so lang, dass man darüber nachdenken könnte, es zu kürzen, mit dem gewissen Alter. Sie hat unsere Dicke nämlich abgehört und ich durfte dann auch mal. Es war ein ziemlich lautes Grunzen im Hals/Luftröhrenbereich.
    Sie würde es uns sowieso empfehlen, da es für einen Mops oder allgemein brachiocephale Hunde beim Atmen zu Problemen führen kann (vor allem bei warmen Wetter oder Aufregung, wenn der Hund hechelt).


    Dieses lange Gaumensegel kann auch verhindern, dass unsere Süße den Schleim, den sie hochhustet nicht auswerfen kann, weil er "stecken" bleibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!