Wie perfekt soll er sein?
-
-
Ich denke, dass wie so oft die Mischung ganz gut ist. Ja, ein Hund sollte abrufbar sein, ja es gehört dazu, dass ein gewisser Grundgehorsam da ist. Aber am, allerwichtigsten ist doch, dass man selber mit dem Hund klar kommt, er zu einem passt, sich in das "Rudel" einfügt.
Außerdem spielt es für jemanden, der keinen Hundesport macht, doch gar keine Rolle ob der Hund nun wirklich akurat neben einem sitzt oder ob er auf Sitz einfach irgendwie sitzt, bei dem Kommando Fuß, einfach nebenher läuft ohne Blickkontakt. Es gibt da sicher noch mehr Beispiele.
Wir arbeiten mit Darko an Perfektion, aber spielerisch und eben weil wir hundesportlich weiter machen möchten, es ein Reiz ist und es uns wirklich Spaß macht. Sollte ich merken, dass Darko daran keinen Spaß mehr hat, würde ich aufhören.
Ich werde außerdem nie vergessen, dass ein Hund immer noch keine Maschine ist.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass Darko irgendwie unbekümmert/unbeschwert durchs Hundeleben geht. Ich bestrafe sie auch nicht, wenn sie mal nicht so gut läuft, sich etwas langsamer setzt...Ich breche das Training auch ab, wenn ich merke, dass wir nicht so gut drauf sind, bzw. trainiere nicht, wenn ich keine Lust habe, gestresst bin o.ä.
Es gibt Hunde, die wirken irgendwie fern von dieser Welt. Wie weiter oben jemand schrieb, ist es fraglich, ob sie überhaupt noch etwas vom Leben mitbekommen und zum Teil gehen solche Hunde irgendwie "geduckt". Lässt sich blöd beschreiben.
Ich denke auch, dass manche Leute ihre Hunde als Aushängeschild für ihr Ego nutzen. Für manche sind Pokale, Urkunden alles...
Ich weiß aber, unabhängig davon, wie mein Hund vielleicht in einer Prüfung läuft oder sich auch so benimmt. Es wird immer mein Hund sein und im Zweifelsfall bin ich diejenige, die die Fehler beim Führen macht, nicht der Hund. Und der Hund an sich ist der eigentliche Hauptgewinn, er ist Teampartner, Kumpel, Sportpartner.
Ich persönlich mag an Darko ihre Eigenheiten und wenn ich ein 100% funktionierendes Spielzeug suche, würde ich nicht bei lebenden Tieren suchen.
Darkosworld
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Unsere Hunde mögen uns nicht immer gut aussehen lassen.
Aber sie haben PersönlichkeitDiese Aussage finde ich absolut toll und zutreffend auf meine Fanta
-
Das muss einfach jeder für sich entscheiden. Jeder Mensch ist anders und so ist halt auch sein Hund und jeder steckt andere Prioritäten.
Ich bin eher ein kontrollfreak und mir ist es wichtig, dass mein Hund in "funktioniert". Wenn nichts anliegt, kann er tun was er will. Aber wenn ich was einfordere, muss er parat stehen. -
Da wir mittlerweile sehr ländlich leben darf meine Fanta machen was sie will. Meistens bin ich eh mit Kinderwagen und Hund unterwegs, da bin ich ganz froh, dass sich Fanta an mir orientiert und meist schon von selbst "Fuß" läuft und wartet, wenn ich mal etwas weiter hinten bin. Ich bin wahrscheinlich eine eher "liebe" Hundehalterin, die sehr viel durchgehen lässt. Sie darf auch in der Wohnung viel, aber hat halt auch ihre Grenzen.
Ich habe eine Bekannte, deren Hund ist extrem gut erzogen. Ich finde es beeindruckend, will das jedoch bei meinem Hund nicht. Gut, mein Hund muss mit mir auch nicht durch die Stadt laufen, das erspare ich ihm, also muss er für so eine Situation auch nicht vorbereitet sein...
Vielleicht bin ich zu lasch für ne richtige Hundeerziehung
-
Hi,
auch ich bin der Meinung, daß man jedem Hund jegliches normale Verhalten abdressieren kann, aber habe ich dann noch einen Hund?
Aika und Balou hören gut, sie können aber auch "Hund-sein". Von dem meiner Meinung nach sklavischen Gehorsam halte ich nichts - auch wenn das vielleicht für manche Leute beeindruckend aussieht.
Servus
der Michael -
-
Hallo
Corrinna hat es prima ausgedrückt,
manche überaus eindrucksvoll trainierten Hunde
bekommen eigentlich gar nichts mit,
weil sie die ganze Zeit ihren Menschen anglotzen (müssen).Da frage ich mich dann ernsthaft weshalb diese Leute
einen Hund haben.
Eigenständiges Verhalten, ausgemachte Gaunereien,
blödsinnige Kapriolen oder den Hund plötzlich überkommende
Liebesanfälle werden sie nicht erleben.Ich kenne auch Hunde die ihren Chef umkreisen
wie vierbeinige, entsetzlich artige Satelliten.
Finde ich genauso furchtbar wie gar nicht erzogene Hunde.
Viele dieser rein auf Chefchen fixierten Hunde wirken
total abhängig. Als wenn jeder Glücksmoment des Lebens nur
durch das Herrchen möglich wäre.Nix für mich.
Ich stehe total auf gut erzogene Hunde,
aber gut erzogen oder ferngesteuert sind echt zwei
Paar Schuhe.
Ob solche Hunde zur Hütearbeit taugen können?
Kann ich mir nicht vorstellen.Viele Grüße
-
Zitat
Von dem meiner Meinung nach sklavischen Gehorsam halte ich nichts - auch wenn das vielleicht für manche Leute beeindruckend aussieht.
bin ich ganz deiner meinung.
wenn ich so etwas möchte dann kauf ich mir den robodog von sony der nachts in seine ladestation läuft und sich auflädt.ich wollte einen hund, mit charakter, mit dummheit und mit eben auch mit allem positiven was dazukommt natürlich. was ich nicht wollte war ein hund der ständig auf ein kommando wartet, weil er alleine nicht zurecht kommt.
-
Mein Hund muss nicht perfekt sein. Ich mag es wenn ein Hund Persönlichkeit hat. Mein Andor interessiert sich überhaupt nicht für fremde Menschen, was sehr angenehm ist. Wenn ich ihn rufe kommt er zu mir, wenn mein Mann ihn ruft, schaut er erstmal, was der Grund dafür sein könnte.
Mir war immer wichtig, das er im "Falle eines Falles" zu mir kommt, wenn ich rufe. Ansonsten durfte er draussen machen was er wollte. Wir haben immer viel gespielt, so dass er meist sowieso in unserer Nähe war, da war es nämlich am lustigsten.
Ich habe ja, als mein Wuff noch fit war, Sport mit ihm gemacht. Irgendwann waren wir auf einer Ausscheidung zur Bundessiegerprüfung (also, als Zuschauer, nicht mit eigenem Hund). Dort waren auch Halter, die Hunde geführt haben, wo man den Eindruck kriegte, diese Hunde sind Marionetten. Einer der HF hatte seinen Hund auf sein Basecap, welches er auf dem Kopf hat, konditioniert. Dieser Hund lief nur mit "Halsverrenkungen" neben seinem Herrchen her, weil er wußte, das Cap ist die Belohnung. Ich fand es furchtbar. Dieses "Dauerangucken" mag ich nicht.
Nö, mein Hund darf ruhig seinen eigenen Charakter und Dickkopf behalten und auch mal auf stur stellen. Irgendwie ist es gerade das, was sie liebenswert macht. Manchmal reicht es , wenn ich mich mal laut und vernehmlich räusper, wenn Hunde dann mit den Augen rollen könnten (
) würde er es sicher machen.
-
Hm je nach Situation habe ich auch Dauerglotzer, heisst kommen uns fremde Hunde in die Quere muss erstmal alles *Augen zu Mudda* und das tun meine wilden Möpse dann auch
Schaut sicher nicht so frei aus wie ein Hund der "nur" bei Fuss geht aber ich hab halt meine Hunde ganz gerne "im Griff"
Der Hund konzentriert sich in dem Moment nur auf mich, selbst wenn der andere pöbelt.
Wurde deswegen auch schon oft angeraunzt das meine Hunde Roboter sind oder Maschinen, aber ums Eck können sie ja wieder frei toben wenn ich in dem Moment keine Hundebegegnung will.
Auch das Kollektivsitz muss bei meinem Rudel sitzen .. Ebenso das ablegen, wenn ich einen Jogger oder Radler zu spät bemerke ... Ich fordere halt draussen absoluten Gehorsam, das heisst doch noch lange nicht das meine Hunde Zuhause auch nur glotzen müssen oder nie spielen oder rennen dürfenMeine Herren muss denn immer das Extrem angenommen werden
-
Zitat
Meine Hunde haben eine intelligenten Ungehorsam und dafür liebe ich sie.
Das ist ein alles aussagender Satz - den ich gerne so übernehme
Sie sind halt Individueen und sollen es auch bleiben. Sie sollen Spaß haben, albern sein dürfen und in den entsprechenden Situationen müssen sie eben hören. Freudig. Nicht ferngesteuert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!