
-
-
moin,
ich bekomme ja nun bald zu meinem kleinen einen kleinen welpen mit dann ca. 11 bis 11 1/2 wochen und wollte jetzt mal ein wenig zum allein-sein fragen.
1.) ja ich weis, dass muss gelernt sein
(habe hier ja schon einen kleinen griesgram der gar nicht gerne allein ist)
2.) schrittweise aufbauen ist klar, lange geht eh nicht da welpe raus muss usw.
so, ich müsste nämlich nach 2 wochen ungefähr wieder zu uni, da fängt es langsam wieder an. der welpen muss dann nicht alleine zu hause bleiben! meine schwester ist da und plan B ist auch schon festgesetzt, nämlich eine hundehalbtagspension.
ich wollte nur gerne wissen mit welchem alter kann man erwarten bleibt der welpe wie lange alleine? also ganz alleine wäre er ja auch nicht, es ist ja mein kleiner noch da
ich bekomme nämlich von den anderen HH die ich kenne zu hören, dass das erst mit 8 monaten klappt in 4 stunden alleine zu lassen, andere lassen selbst einen 3 monate alten welpen schon 4 stunden alleineich bin da etwas verwirrt...
deswegen liebes forum: klärt mich da am besten mit persönlichen erfahrungen auf
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
wielange dein Hund wann alleine Bleiben kann hängt ein klein bisschen von dem Hund ab und ganz arg von dir.
Meiner Meinung nach bekommst du die größten Probleme wenn du deinem Hund am Anfagn eine 24 Stunden Betreuung bietest. Für den Welpen sollte es normal sein das du auch mal gehst.
Also am Anfang lieber 10 mal am Tag raus zum Briefkasten als nur einmal. Oder 20 mal den Müll rausbringen, damit es zur Gewohnheit wird das du nicht da bist. der kleine aber immer weiß das du wieder kommst.
Mein DSH ist mit 3 Monaten schon 2-3 Stunden alleine geblieben ohne allzuviel zu zerstören.
Frida hat mir bei 30 min schon die Bude zerlegt.
Seit sie aber alle ca. 10 Monate alt waren blieben sie 6-8 Stunden alleine ohne was kaputt zu machen und ohne reinzumachen.
Wobei meine auch nie ganz alleine waren und Chaos machen macht zu 2 mehr Spaß als alleine. Aber gejammert haben sie nie.Lg
-
also sicherlich ist das immer verschieden weil jeder hund anders ist...ganz alleine wäre deiner ja auch nicht wenn noch ein hund da ist....
ich würde nach den ersten 2 wochen immer mal mit gaaaaanz kurzem allein sein anfangen... wenn du ins badeziummer gehst ruhig die tür zu... wenn du z.b. in den keller gehst müll raus bringst usw... immer mal 5 - 10 min alleine lassen...dann siehst du ja wie sie das aufnimmst und kannst so weiter machen und immer mal ein paar min drauf legen... aber für mehrere stunden alleine lassen würde ich den kleinen fratz auch erst frühestens mit nem halben jahr... ich hab mal die erfahrung gemacht das das schlecht ist mit dem stubenrein werden... wenn dein welpe noch nen spielkameraden da hat und du für 4 stunden weg sein solltest und die beiden spielen haste acuh ganz schnell nen kleinen see da...
-
Also wir haben es so gemacht:
Hund kam mit 10 Wochen, dann warn 4 Wochen Urlaub. Da haben wir bereits angefangen mit ihm zu üben (mal ne halbe Std - eine Std wenn wir einkaufen gegangen sind).
Danach waren es dann 3- 4 Std. in denen aber jeden Tag die Schwiegermutter zu ihm kam und ihn rausgelassen, gefüttert und bisschen mit ihm gespielt hat. Wenn wir dann von der Arbeit kamen gehörte der restliche Tag aber dann auch wirklich nur ihm. So hat er auch gelernt, dass sich allein bleiben immer lohnt und nichts schlimmes ist.
Ab ca. 5 Monaten war er dann 4 Stunden allein OHNE das jemand kam. Da war dann aber auch vorher und nachher entsprechend Programm (er war körperlich und auch geistig ausgelastet-wenn man das bei nem 5 Monate alten Hund überhaupt sagen kann)
Heute ist er 7 Monate alt und bleibt OHNE Probleme 5 Stunden allein.
Wenn ich Frühdienst habe, machen wir dann immer nen schönen ausgiebigen Nachmittagsspaziergang, wenn ich Spätdienst habe, gehört der Vormittag ihm. (nicht missverstehen - ich bespaße dann nicht jeweils den ganze Vormittag oder Nachmittag meinen Hund, aber es wird sich mit ihm beschäftigt und er ist viel draußen)
Mittlerweile haben wir die Situation: Wir gehen weg und er bekommt das ganz klar mit (Jacken werden angezogen, Schlüssel usw.) Er reagiert aber fast gar nicht darauf. Bekommt sein Rinderohr oder sonst eine Knabberei verzieht sich damit in sein Körbchen. Er bellt nicht, jault nicht (auch nicht, wenn wir weg sind) sondern schläft einfach irgendwann. (Am Abend bekommt er ein kleines Lämpchen angemacht - als er noch jünger war, lief noch das Radio hin und wieder leise nebenher)Vielleicht muss ich noch erwähnen, dass er bei uns nicht die gesamte Wohnung zur Verfügung hat, wenn wir nicht da sind. Er hat den großen Flur, indem sein Körbchen steht und das Schlafzimmer (Tagesdecke auf dem Bett und es gehört ihm
)
Kommen wir wieder, werden wir ebenso leise aber freudig an der Tür begrüßt.Soweit meine Erfahrung. Ist aber denk ich auch von Hund zu Hund verschieden. Wahrscheinlich kommt nicht jeder Hund kommt so gut damit klar wie unsrer.
-
ich habe die kleinen ja schon kennen gelernt und zumindest dort waren sie schon etwas selbstständiger (kein ständiges hinterherlaufen, frauchen darf auch mal im garten in ruhe sitzen usw.)
deswegen hoffe ich natürlich, dass das recht gut klappen wird!da mache ich mir eigentlich mit meinem kleinen rüden hier mehr gedanken
der bleibt zwar alleine, leidet aber... man kann ihm selbst ein steak o.ä. hin legen, er frisst es nicht bis ich wieder da bin... jammert ab und zu ein wenig, also nicht das es kritisch wäre, aber man merkt er leidet und er liegt halt meist nur auf dem sofa (mein geruch) und bei jedem ton im flur horcht er ob frauchen wieder kommt (alles schon mit kamera überwacht
)
da hätte ich halt angst, dass sich welpi das nachher abschaut! deswegen hätte ich halt gerne so eine grobe orientierung womit ich rechnen kann, dass das welpi so und so lange theoretisch allein bleiben kann...am besten wäre so eine tabelle:
3 monate: XXX minuten/stunden:
4 monate: XXX minuten/stunden:
5 monate: XXX minuten/stunden:
usw.
usw..
usw...so mit dem ab und zu 20 mal am tag für 5 minuten zu verschwinden ist klar, habe ich bei meinem kleinen auch so gemacht.
ich hoffe natürlich das die beiden sich untereinander beschäftigen, damit beide nicht am ende leiden... ich glaube dieses thema bereitet mir auch wesentlich mehr sorge als die stubenreinheit -
-
ich glaube da kann man keine tabelle machen...
du wirst das selber merken wie dein hund sich verhält...und ich glaube wenn die beiden sich gut verstehen dann kannste den kleinen eh schneller für länger allein lassen... -
ja, ich denk auch, eine tabelle oder eine faustregel gibts einfach nicht.
hilft alles nichts, da spielen sooooo viele faktoren eine rolle und das ist dermaßen unterschiedlich von hund zu hund, von halter zu halter....nein, ich könnte das überhaupt nicht mit irgendeinem zeitpunkt in zusammenhang bringen.
eigentlich wollte ich antworten: " ein welpe kann so lange allein bleiben, solange er eben schon allein bleiben kann"
ist einfach wie beim stubenrein werden: der eine ist mit 4 monaten völlig "trocken" der nächste mit 8 monaten noch nicht.
wenn dich meine persönlichen erfahrungen interessieren:
maja konnte mit 1 jahr problemlos 6 stunden allein bleiben - in absoluten notfällen auch mal 8 stunden. (als mein sohn auf die welt kam waren es sogar 10 stunden).
sam blieb am dem 7ten lebensmonat problemlos 4-5 stunden allein.
joey war noch nie länger als eine stunde wirklich allein (ist jetzt 7 monate) mit sam zusammen geht es aber problemlos 4-5 stunden - länger hab ich noch nicht ausprobieren müssen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!