Wichtig! WDR - "Der Übersetzer"
-
-
Zu dem "nicht so- anders", damit du nicht im Regen stehst:
Alter Angeber von P. McConnelWenn du das gelesen hast und die andere Seite kennengelernt hast, können wir gerne weiter reden
P.S. Hunde spielen auch mit anderen Tieren und sich sich bewusst, dass es keine Hunde sind.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine Frage hab ich doch noch: Ist hier jemand der aktiv inSchH/VPG/IPO ohne "alte" methoden arbeitet und damit gute Erfolge erzielt (wenn ja, bitte Punktzahlen nennen)?
Gruß
Martin
-
Zitat
Martin, wie wurde dem Schäferhund in deinem Beispiel denn bitte "klar gemacht", wer der Chef ist?
GERADE nach solcher Haltung ist Gewalt völlig fehl am Platz. Der Fehler liegt beim Menschen, nicht beim Hund. Hier gehört der Mensch aufgeklärt, natürlich wird sowas nicht einfach, aber der Hund sollte nicht der Leidtragende sein.
In solchen Fällen kann man doch eine Zeitungsrolle empfehlen...schön fest zusammenrollen, mit Klebeband einwickeln, vor den Spiegel stellen, und 3 mal gegen den Kopf hauen und dabei sagen "Ich soll den Fehler nicht immer bei meinem Hund suchen".
Der beste Tipp, den ich in einem Hundebuch (in dem übrigens mit Stachler gearbeitet wurde :/ ) gefunden habe.Ok, sicher ist der Fehler bei Menschen zu suchen, aber ich wüßte schon gern, wie du dieses Fehlverhalten mit possitiver Motivation löst?
Noch was zu meiner Aussage, ich lege meinen Hund beim Spielen auf den Rücken.
1. Sicherlich legen Hund die Rangordnung im Spiel nicht fest, aber sie festigen oder fechten die Rangordnung an. Die Rangordnung wird jeden Tag durch ganz viele kleine Signale gefestigt oder angefechtet, viele wissen leider diese Signale nicht zu deuten, da sie sich nie mit so etwas intensiv bescháftigt haben.
2. Ich werfe meinen Hund NICHT auf den Rücken! So ein Scheiß....wenn ich mit spiele, dann geht es drunter und drüber (auch ich komme da ohne Plessuren, wie Kratzer und Schrammen nicht raus) und ja ich versuche mich dem Hund so gut es geht anzupassen und mich möglichst "hundisch" ihm gegenüber zu verhalten. Also rolle auch ich mich auf dem Rücken herum, renne, laufe, springe und falle auch mal hin.Meiner Meinung nach darf man nicht vergessen, über welche Art von Fehlverhalten wir hier schreiben.
Wie gesagt mit einem Hund, der bellt, wenn es klingelt...kann man sicherlich mit positiver Motivation arbeiten.
Ein Hund, der durch und durch ángstlich ist, MUSS ich sogar NUR mit positiver Motivation arbeiten (unser Pflegi z. Bsp. momentan)
Ein Hund, der einfach nur STUR ist und sich immer nur durchsetzen möchte (keine Dominanz!!), kann ich mit positiver Motivation arbeiten...muss jedoch stimmlich und mit meiner Körperhaltung eindeutig klar machen das ich nicht möchte, das er mit das Brötchen vom Tisch klaut..und ich tue das durch ein tiefes Grummeln...Jahrelange Erfahrung zeigt mir, das dies die effektivste Methode für mich ist.
Ein Hund jedoch, der schon zwei Tierpfleger gebissen hat, nix und niemanden über Ihm akzeptiert, schnappt (keine ANGST!!!!), wenn er gemaßregelt wird..wie bitte erkláre ich dem Hund, das ich HIER sage, wer wenn beißt?Die meisten hier haben Hunde, die sicherlich kleine Auffálligkeiten haben, aber ich behaupte jetzt mal ganz frech, das die wenigstens hier Erfahrungen haben mit wirklichen Problemfállen.
ICH HABE NIE EINEN HUND GESCHLAGEN, ICH HABE NIE MEINEM HUND WEHGETAN UND MEINE HUNDE VERTRAUEN MIR IN JEDER SITUATION.
sorry, aber auch die Menschen sind nicht gerecht!!! Friss oder Stirb...ist auch da die Devise...das merke ich jeden Tag.
richtig...und ich lasse mich nicht dominieren, denn ich dominiere...siehe Arbeit mit Problemfállen...bei einem normal sozialisiertem Hund ist Dominanz in der Regel gar kein Problem
Richtig, bellen gehört zur Kommunikation und Bellen ist für mich niemals ein Grund zu solch einer Maßregelung.
Ich doktor nicht an Symptomen rum. Aber manchmal gibt es leider keine Ursache!! Solange sich eine Ursache ausmachen lásst, ist natürlich daran zu arbeiten..da gebe ich dir vollkommen recht.
Jedes Rudel ist unterschiedlich, abhángig von jedem einzelnen Individium. Ich kenne Rudel, da gab es nie einen Kampf, nie ein Knurren...die Rangordnung wurde rein durch unterschiedliche Größenverháltnisse abgesteckt. Andere Rudel wiederrum haben immer wieder Verschiebungen und Rangordnungswechsel, da ist immer was los. Wenn ich dort eingreife (was nur sehr selten passiert), dann tue ich das durch splitten, pushen oder downen, also auf HUNDISCH ;*)
Ich habe NIE geschrieben, das ein an den Lefzen hochziehen hier richtig und angemessen war. ABER der Hund hat es verstanden, ob es jetzt gut war, ob es ausreichend war und ob der Hund jetzt das Verhalten ándern wird-kann hier keiner behaupten.
BITTE ZIEHT EINE GEWALTIGE GRENZE ZWISCHEN FAMILIENHUNDE DIE KLEINE AUFFÁLLIGKEITEN HABEN, DINGE DIE ICH VIELLEICHT GAR NICHT MAßREGELN WÜRDE UND ZWISCHEN WIRKLICHEN PROBLEMFÁLLEN, DIE NICHT NUR EIN BIßCHEN CLICKERTRAINING UND MOTIVATIONSTRAINING BENÖTIGEN!!!
-
Martin
Ja, unsere Trainerin , Jacqueline Peuleke. Ist wie ich auch Mitglied im http://www.ghv-wandsbek.de , war dort Vorstand , ist jetzt selbständig und über das Forum von 'Dogs-Magazin' unter 'Jacqui' erreichbar. Arbeitet mit ihren beiden Hunden (Schäferhündin / Labrador) komplett zwangfrei. -
Zitat
Eine Frage hab ich doch noch: Ist hier jemand der aktiv inSchH/VPG/IPO ohne "alte" methoden arbeitet und damit gute Erfolge erzielt (wenn ja, bitte Punktzahlen nennen)?
Gruß
Martin
Vielleicht guckst du dich hier mal um:
http://vpgclickerer.okbb.de/portal.php
Hat ja nicht jeder hier einen Schutzhund
-
-
Zitat
Eine Frage hab ich doch noch: Ist hier jemand der aktiv inSchH/VPG/IPO ohne "alte" methoden arbeitet und damit gute Erfolge erzielt (wenn ja, bitte Punktzahlen nennen)?
Gruß
Martin
Hi Martin,
ohne den Telefonjoker anzurufen, würde ich behaupten wollen, dass Du hier
a.) keine Handvoll HH findest, die das bejahen
und auf Sporthundetrainingsplätzen
b.) wenig bis keine aktiven Hundesportler findest, die das bejahen
Persönlich halte ich es auch für sinnlos, aktiven Hundesport mit freundlichen Familienbegleithunden zu vergleichen - und nun fühle sich nicht wieder jeder der angehörigen Gruppe auf den Schlips getreten.
--------------------
Was sich hier für eine Diskussion bezügl. des Videos entwickelt hat, ist echt der Hammer.
Ursprünglich dachte ich, es ginge allen bestenfalls darum dem WDR aufzuzeigen, dass deren Beiträge mit genanntem Hundetrainer im Umgang mit Hunden deplaziert sei
-
Zitat
Persönlich halte ich es auch für sinnlos, aktiven Hundesport mit freundlichen Familienbegleithunden zu vergleichen - und nun fühle sich nicht wieder jeder der angehörigen Gruppe auf den Schlips getreten.Dein "Sportobjekt" wird also nur rausgeholt, um mit ihm Sport zu betrieben ja???
-
Hallo,
Zitat
Meine Gründe dafür, dass ich es so sehe:
- Der Hund sucht keinen Schutz neben/hinter Frauchen
- Der Schwanz steht nach oben bzw. wedelt.
- keine geduckte Körperhaltung
- sucht keinen Blickkontakt zu Fauchen
Was spricht also für "Angst"?dazu möchte ich gerne etwas sagen.
Der Hund sucht keinen Schutz...? Hab ich aber durchaus gesehen. Als sie mit dem Hund raus gekommen ist und Marie den Trainer verbellt hat, ist sie HINTER Frauchen an ihm vorbeigegangen.
Schwanz (heißt im übrigen beim Hund Rute, Hündinnen haben keinen Schwanz) nach oben und wedelnd...okay...das bedeutet also Selbstsicherheit und Dominanz...!? Der Rest des Körpers spricht aber eine andere Sprache. Ohren sind angelegt, der Hund geht vorne leicht runter und hat eher die Tendenz nach hinten zu gehen und springt nur ab und an mal nach vorne, um sogleich wieder rückwärts zu springen. Das Bellen ist nicht aggressiv drohend, Lefzen sind nicht hochgezogen. Für mich definitiv ein unsicherer Hund. Wedeln mit der Rute ist in dem Fall schlichtweg Erregung (positiv wie negativ).
Keine geduckte Haltung...
Oh doch, der Hund hat eine abwehrende, fluchtbereite Körperhaltung, nach vorne abgeduckt.
Kein Blickkontakt...okay, aber ein unsicherer Hund behält den "Feind" im Auge. Das zeigt mir in diesem Fall keine Selbstsicherheit sondern eher mangelnde Bindung zu Frauchen, die nicht in der Lage ist, dem Hund ein Führer zu sein und die Situation im Griff zu haben.
Ich denke, dieser Hund hat(te) durchaus große Angst vor fremden Menschen. Frauchen war nicht in der Lage, den Hund zu führen und im Laufe der 2 Jahre, die Marie dort schon ist, hat sich ihr Verhalten ritualisiert. Sie hat gelernt, daß man sich so die fremden Leute vom Hals halten kann. Also steht heute nicht mehr die Angst allein im Vordergrund sondern das erlernte Aggressionsverhalten, womit sie bisher immer Erfolg hatte.
Daß die angewandte Methode den Hund noch mehr verunsichert hat anstatt ihm Sicherheit zu geben, sieht man sehr gut in einer der letzten Einstellungen. Marie knurrt, Frauchen sagt "Jetzt müßte ich ja eigentlich wieder eingreifen!" und beugt sich zu Marie. Die klappt zusammen, klemmt die Rute und legt die Ohren an, als Frauchen sie greifen will. Was zeigt uns das...? Mit ein wenig Hundeverstand sieht man da sehr deutlich, wie verunsichert Marie ist, daß ihr Frauchen nun auch noch so unnachvollziehbar grob zu ihr ist. Ich würde sagen "Klassenziel nicht erreicht, 6 setzen...!".
So, das reicht jetzt erstmal...
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Ich lege Siva oft auf den Rücken - beim Spielen.
Sie zappelt dann mit den Beinen und versucht vorsichtig in meine Hand zu beissen. Sie findet das toll.
Da sie sowieso ein sehr unterwürfiger Hund ist brauche ich meine Dominanz nicht jeden Tag zu zeigen.
Grüße Bernd
-
Zitat
Dein "Sportobjekt" wird also nur rausgeholt, um mit ihm Sport zu betrieben ja???
korrekt LasPatitas, mein Mountainbike kommt nur aus der Garage, wenn ich durch die Wälder fahren möchte
Aber ernsthaft, just so manche (Fehl) Interpretation und auch noch vollkommen aus dem Kontext gerissen, lässt einige doch spannende Diskussionen leider ins unsachliche abgleiten....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!