Wichtig! WDR - "Der Übersetzer"

  • Ich kopiere mal die Antwort von jemand anderem:


    Sehr geehrte Frau ****,


    vielen Dank für Ihre Mail an die Aktuelle Stunde.
    Aufgrund Ihrer Anregungen und Kritik zum sog. Schnauzengriff
    (AKS-Beitrag *Der Übersetzer* vom 20.9.2009) haben wir uns noch einmal
    eingehend mit dem Thema *Hundeerziehung* befasst. Dabei stellte sich
    heraus, dass der sog. Schnauzengriff in der Fachwelt tatsächlich
    umstritten ist. Insbesondere wenn er nicht richtig angewendet wird,
    könnte der Hund möglicherweise beißen oder sich dem Griff entziehen.
    In Fachkreisen tobt * so konnten wir erfahren * eine erbitterte
    Debatte zwischen Hundetrainern über verschiedene Verfahrensweisen bei
    der Hundeerziehung. Wie Sie sicher wissen, wird ja auch auf
    verschiedenen Internetplattformen und *foren darüber diskutiert.
    Normalerweise sollte der Hund insbesondere als Welpe in der
    Prägephase fast ausschließlich durch Lob und Bestätigung erzogen
    werden. Dem erwachsenen Hund kann man jedoch die ein oder andere über
    Jahre etablierte *Unart* unter Ausschluss anderer Methoden kaum noch
    abgewöhnen. Deshalb arbeiten heute noch viele Hundeschulen und
    professionelle Ausbilder für Polizei-, Jagd- und Blindenhunde z.B. mit
    dem Schnauzengriff. Er stellt auf keinen Fall einen Verstoß gegen das
    Tierschutzgesetz dar und wird auch unter Experten nicht als Tätlichkeit
    gegen den Hund gewertet. Trotzdem ist die Methode * wie eingangs
    erwähnt * umstritten.
    Wir werden uns im Rahmen unserer Serie *Der Übersetzer* demnächst
    noch einmal kritisch mit dem sog. Schnauzengriff auseinander setzen.


    Mit freundlichen Grüßen,
    *******
    (Aktuelle Stunde)




    Es wird wohl also nicht abgesetzt.

  • Ich habe eben auch nochmal ein bisschen bei der aktuellen Stunde rumgeschnüffelt und auch die neueren Kommentare gelesen.


    Es geht ja eigentlich nicht nur um den Schnauzengriff, sondern überhaupt um die Methoden dieses Herrn.
    Mir ist es unerklärlich, daß sich der WDR da nicht erst richtig schlau gemacht hat.
    Bin mal gespannt wie das weiter geht.

  • Zitat


    Wir werden uns im Rahmen unserer Serie *Der Übersetzer* demnächst
    noch einmal kritisch mit dem sog. Schnauzengriff auseinander setzen.



    Es wird wohl also nicht abgesetzt.


    Das lese ich auch so.
    Herr Hesterbegr bleibt und sie drehen eine weitere Folge um den Schnauzgriff besser zu erklären :shocked:

  • Zitat

    Das lese ich auch so.
    Herr Hesterbegr bleibt und sie drehen eine weitere Folge um den Schnauzgriff besser zu erklären :shocked:


    GENAU - die Mail geht doch völlig am eigentlichen Thema vorbei.
    Auf das Problem der vielen Nachahmer gehen die gar nicht ein.

  • @ Ashera
    Genau die gleiche Antwort habe ich auch bekommen. Standartbrief, mir schon klar war.
    Ich hatte aber den Schnauzengriff gar nicht angesprochen, als ich meinen Brief verfasst habe, darum hab ich nochmal geschrieben und um eine erneute Antwort gebeten.
    Bin mal gespannt, ob sie antworten und was.


    Die ganze Sendung ist grauselig und es ist nicht damit getan, dass die den Schnauzengriff erklären.
    Und eine Omi braucht zu Hause wirklich keinen Hund, den sie selbst nach Polizeimethoden ausgebildet hat.....

  • Zitat

    GENAU - die Mail geht doch völlig am eigentlichen Thema vorbei.
    Auf das Problem der vielen Nachahmer gehen die gar nicht ein.


    Ganz im Gegenteil, die rege Anteilnahme, wenn auch negativer Art, bestärkt den Sender wohl, weitere Beiträge zu produzieren & senden....
    Dem Medium Fernsehen geht es ums Business/Einschaltquoten, Knete machen und nicht um den umstrittenen Schnauzgriff :|

  • Da hast du leider Recht.


    Ich hoffe doch, dass keiner hier morgen die Aktuelle Stunde einschalten wird - den Triumph können wir ihnen nicht bieten.
    Ich werde mir morgen Abend aber trotzdem das neue Video im Fernsehen ansehen - und da wird es wohl keine besseren Kommentare geben.


  • Diese Stelle finde ich sehr interessant. Denn das ist für mich der springende Punkt. Natürlich soll soviel wie möglich über Lob und Bestätigung erzogen werden. Aber ich kritisiere ja schon immer das auch das merkwürdige Blüten treibt, da dies auch richtig angewendet werden muss. Und das Ende vom Lied ist halt sehr oft ein Junghund bzw. erwachsener Hund der auf hündische Art und Weise nie gelernt hat Grenzen zu respektieren. Und der HH, der bis dahin, meiner Meinung nach, nur halb aufgeklärt wurde, landet dann bei Trainern (weil er nicht mehr weiter weiß), die dies sich dann zunutze machen um zu beweisen wie wichtig solche "Übergriffe" sind.


    Natürlich braucht man den Schnauzgriff und Co. nicht um hundgerecht Grenzen setzen zu können. Aber irgendwie scheint man mit der Einstellung "es geht alles über positive Verstärkung und Ignorieren" diesen Trend (Schnauzgriff und Co.) weiter voran zu treiben.


    Wie sieht das denn eigentlich aus mit den Videos, die man sich von der Seite des Senders anschaut. Gilt das eigentlich auch schon als "Quote" wenn man die sich anschaut (habe da ja überhaupt keinen Plan).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!