Wichtig! WDR - "Der Übersetzer"
-
-
Ich hab keine Ahnung, ich hab auch nicht geguckt... Boykott
Naja, eigentlich war ich nur einfach nicht zuhause
liebe Grüße
Ella
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
die Sendung von heute scheint noch nicht online zu sein, hab nix gefunden.
Geguckt hab ich es nicht, schaue eh wenig bis gar kein WDR.
Hat denn jemand schon ne konkrete Rückmeldung vom WDR bekommen? Die können die ganzen Anfragen und Mails doch nicht einfach ignorieren.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Dann kämen wir eigentlich wieder zu meiner Frage auf Seite 2
Zitatann man eigentlich etwas mit zuschauerzahlen bei einem öffentlichen sender bewirken? wenn er doch sowieso gez kriegt funzt das ja nicht oder???
würde die gern boykottieren slash
Bringt es überhaupt etwas das öffentliche Fernsehen z boykottieren, sind die überhaupt von den Einschaltquoten abhängig oder niht
annia
-
Die aktuelle Stunde war ganz kurz, nur von den Wahlen, deshalb ist das nicht gekommen, nehme ich an.
-
Zitat
Diese Stelle finde ich sehr interessant. Denn das ist für mich der springende Punkt. Natürlich soll soviel wie möglich über Lob und Bestätigung erzogen werden. Aber ich kritisiere ja schon immer das auch das merkwürdige Blüten treibt, da dies auch richtig angewendet werden muss. Und das Ende vom Lied ist halt sehr oft ein Junghund bzw. erwachsener Hund der auf hündische Art und Weise nie gelernt hat Grenzen zu respektieren. Und der HH, der bis dahin, meiner Meinung nach, nur halb aufgeklärt wurde, landet dann bei Trainern (weil er nicht mehr weiter weiß), die dies sich dann zunutze machen um zu beweisen wie wichtig solche "Übergriffe" sind.Natürlich braucht man den Schnauzgriff und Co. nicht um hundgerecht Grenzen setzen zu können. Aber irgendwie scheint man mit der Einstellung "es geht alles über positive Verstärkung und Ignorieren" diesen Trend (Schnauzgriff und Co.) weiter voran zu treiben.
Wie sieht das denn eigentlich aus mit den Videos, die man sich von der Seite des Senders anschaut. Gilt das eigentlich auch schon als "Quote" wenn man die sich anschaut (habe da ja überhaupt keinen Plan).
Genau das sollte vielleicht mal an die geschrieben werden.....
-
-
hat jemand von Euch die aktuelle Stunde gesehen?
-
Ich schubs mal hoch...ich habs nicht gesehen.
edit: Aber das Video ist drin... http://www.wdr.de/mediathek/ht…aktuelle-stunde-hunde.xml
Und jetzt hol ich erstmal tief Luft und schaus mir an.
-
Ja, erzähl mal kurz, wie es war. Ich tu mir das jetzt nicht an....
Ich hab übrigens auf meinen zweiten Brief an den WDR keine Antwort mehr bekommen.... Hat irgend jemand noch mal was anderes, als den Standard-Antwortbrief bekommen?
-
Ich habe es angeschaut und diesmal war es meiner Meinung nach sogar ganz ok.
Es ging um einem Hund aus dem Tierschutz, der glaube ich seit 6 Wochen bei der Familie lebt, und beim Alleine bleiben und bei sämtlichen Bewegungen aus Angst kläfft.
Der Trainer hat sich zusammen mit der Frau hingehockt und immer mal wieder bewegt, zwischendurch gab es von dem Frauchen Leckerlis.
Um das Alleine bleiben zu üben sollten sich die Besitzer anziehen wie, wenn sie weggehen und sind dann in der Wohnung geblieben, um den Hund zu vermitteln, dass das etwas ganz normales ist. Dann wurde noch gezeigt wie der Hund für ein paar Sekunden alleine gelassen wurde und als er ruhig war, sollte das Frauchen wieder rein ohne großes Tamtam drum zu machen.
Erklärt wurde noch, dass das langsam und in kleinen Schritten aufgebaut werden muss und nach 2 Monaten konsequenten Training sollte der Hund sich wohl richtig eingelebt haben und keine Probleme mehr damit haben. -
Wenn man keine Antwort bekommt, kann man seine Beschwerde auch direkt an den Intendanten des WDR richten.
Tja, die Folge war ja nu echt zahm.... mit allem drin, was vorher gefehlt hat.... inklusive Hinweis wie lange es dauern kann....
liebe Grüße
Ella
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!